Omega B - Y25DT / Y22DTH - Schwere Kaufentscheidung...

Opel Omega B

Hallo miteinander,

nachdem ich nach dem letzten totalreinfall mit einer 96er Oma dem großen Opel abgeschworen hatte, bin ich jetzt gerade kurz davor mir wieder einen zuzulegen.

Zur Wahl stehen ein Caravan von '03 mit 150tkm 2.5DTI Automatik mit super Ausstattung, neu Tüv und Garantie und einem '04 140Tkm 2.2DTI Schalter, ebenfalls Caravan, 1.Hand mit Scheckheft und Garantie.

Nun Bin ich ein wenig hin und hergerissen, weil ich nicht recht weiss wofür ich mich entscheiden soll.

Klar, der 2.2 wird sparsamer sein, allgemein wohl günstiger im Unterhalt, aber halt auch träger....

Für den 2.5er spricht klar der großartige Klang und die voraussichtliche größere Souveränität.....
Ist die Haltbarkeit bei beiden gleichzusetzen?

Gerade den verbrauch auf Langstrecke mit Tempomat würde ich gerne nochmal genauer hinterleuchten....

150-160 Tempomat - sind die Unterschiede dann noch groß? Nehme an der 2.5 wird länger übersetzt sein....

Mfg

edit:

Der ehrlichkeit wegen will ich hier nicht verschweigen das ich als dritte alternative noch einen Passat Variant 1.9TDI 130Ps mit Automatik von 03 ausgesucht habe, der wohl in sachen spritzigkeit und verbrauch klar die nase vorn haben wird - aber halt wie ein TDI klingt...
Meine vernunft rät mir zum Passat, aber der rest ist ganz unentschlossen :/

43 Antworten

So, gegen ende der Woche kann ich meinen neuen Omega abholen, geTüvt, frisch gewartet und mit 2Jahren Garantie.

Habe mich für die Limo (2.2Dti) mit 108tkm entschieden, da passt alles.
Zum Thema "Mager Ausgestattet", alles was da ist reicht mir vollkommen, einzig Bose wäre mir noch lieb gewesen, aber die Omegas mit Bose sind ja leider rar gesäht.

Kann hier jemand vermitteln wo ich mein NCDc2015 AUX fähig machen(lassen) kann?

mfg

Ich hab ein stinknormales Navi (Garmin) "eingebaut" - und zwar neben dem Display vor die mittleren Lüftungsschlitze. Der Vorteil dieses Garätes ist ein Update über das Internet.

LG robert

Dafür habe ich ein Handy 😉

Wenn ich an den VDA Anschluss eine Parrot Freisprechanlage stöpsel, kann ich dann darüber Musik hören? Oder nur in schlechter Qualität?

naja dann wünsche ich mal gute und sichere Fahrt auf all deinen Wegen............ ich persönlich hätte zum 2,5 DTI gegriffen aber naja du musst es ja wissen.....alles Gute mit dem Ommi🙂

Ähnliche Themen

Tja, was soll ich sagen.

So wie ich es hier geschrieben hatte, war eientlich alles abesprochen - bis ich den Kaufvertrag unterschreiben sollte....da teilte mir dann mit dass das Fahrzeug nicht mehr mit einer Garantie verkauft werden könne und die gewährleistung wurde im kaufvertrag so bearbeitet, das ich quasi alle Kosten tragen müsste. Daraufhin habe ich den Vertrag auf den Schreibtisch geknallt und bin gegangen.

Jetzt ist es dann garkein Omega geworden....

Zitat:

Original geschrieben von Katastro


Tja, was soll ich sagen.

So wie ich es hier geschrieben hatte, war eientlich alles abesprochen - bis ich den Kaufvertrag unterschreiben sollte....da teilte mir dann mit dass das Fahrzeug nicht mehr mit einer Garantie verkauft werden könne und die gewährleistung wurde im kaufvertrag so bearbeitet, das ich quasi alle Kosten tragen müsste. Daraufhin habe ich den Vertrag auf den Schreibtisch geknallt und bin gegangen.

Richtig gehandelt

Zitat:

Jetzt ist es dann gar kein Omega geworden....

Schade - trotzdem viel Spaß mit dem Neuen

Hallo

[Sorry - sah zu spät dass das Thema für Dich gegessen ist]

Hm. Ich hab bis jetzt alle meine Autos ohne Garantie gekauft und hab es noch nicht bereut. Wenn der Preis ok ist kann man auch auf die Garantie verzichten wenn man natürlich das Auto vorher gründlich prüft. Bei meinen Autos sind die Reparaturen komischerweise eh immer erst nach über zwei Jahren im Betrieb aufgetreten. Meistens sind die Autos mit Garantie überteuert. Das Geld kann man auch selbst zurück legen für Reps was man bei alten Autos eh immer machen sollte. Is meine Meinung....
Gruß

Ich habe bei meinen letzten Autos ohne Garantie oft genug ins Klo gegriffen, allen voran bei meinem ersten Omega B - und das obwohl ich Autos aus 1. oder 2.Hand gekauft habe, mit scheckheft und neu Tüv, vorher auf der Bühne war und alles genau gecheckt habe :/ .
Klar, hätte sicherlich 1500euro sparen können, aber ich will nicht jedes mal mit dem wissen ins Auto steigen, das jeden Tag der Ausfall der Einspritzpumpe mir finanziell das Genick umdreht und ich dann einen unfahrbaren Haufen Metall stehen habe, der mich x.000€ gekostet hat.

Gerade hier ist es doch schon sehr komisch, wenn er erst mit Garantie beworben wird und dann gesagt wird es wäre nicht mehr möglich. Und gerade einen Diesel würde ich NIE ohne Garantie kaufen, da dort tendenziell mehr und deutlich teurere Teile als beim Benziner kaputt gehen (heutige Neuwagen sind beide gleich anfällig).

Nebenbei fand ich es ja von Anfang an komisch, habe ich auf Seite 1 ja schon erwähnt. Kein normaler Händler wird bei so einem alten Auto mit der Laufleistung und dem Fahrzeugsegment (obere Mittelklasse) Garantie anbieten. Das wäre geschäftlicher Selbstmord.

Ich habe extra sofort nachgefragt wie es mit Garantie aussieht, sonst hätte ich mir weiteres Verhandeln gespart.

Wie du schon sagst, an einem modernen Diesel gibts mir zu viele Fehlerquellen - Turbo, ESP, ESD, alles dinge die schnell vierstellig werden können.

greetz

Naja wenn man 1500 € weniger zahlt ohne Garantie dann is das doch schon die Einspritzpumpe...wenn ich das Geld natürlich nicht zurück lege sondern verpulver dann ist natürlich nix da. Und wenn ich mir so die Garantiebedingungen manchmal so anschaue dann is dies und das ausgenommen, Verschleiß sowieso und scho beginnt der Kampf. Dann muss man den Händler nachbessern lassen, die murksen nur dran rum und mit billig Teilen weil es ja für die nix kosten soll weil sonst der Gewinn weg ist. Und so zieht sich so ein Schaden wie Kaugummi in die Länge. Hab ich alles schon erlebt bei Bekannten. Ich jedenfalls hole in einem Fall das was kaputt geht das vorher gesparte Geld aus der "Spardose", kauf das Ersatzteil meines Vertrauens und gehe zur Werkstatt meines Vertrauens und der Karren läuft schnellst möglich wieder. Simd meine Erfahrungen in 20 Jahren Altauto fahren. 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von moodus


Hallo,
wenn du flott auf der Bahn unterwegs sein willst (> dein post), dann würde ich den 2.2 DTI nicht nehmen. Grund: Der ist im 5. Gang recht kurz übersetzt. Ich wünsche mir da oft einen 6. Gang.
Ansonsten spricht nach meinen Erfahrungen (230 tkm) mit dem 2.2-er nichts dagegen, ihn zu kaufen.

Deshalb hab ich mir ein 2.5 DTI Differenzial gekauft und damit ist er jetzt etwas länger übersetzt. Einfach mal bei 4000 U/Min die Videos stoppen:

Serie: http://www.youtube.com/watch?v=MiPg2-BIp10
2.5er Hinterachse: http://www.youtube.com/watch?...

Infos zum Diff-Umbau: http://www.motor-talk.de/.../...m-sperr-differential-t2333620.html?...

Ich hab halt eins mit Sperre gekauft, aber die ohne Sperre bekommt man für ein Appel und ein Ei nachgeworfen da die Händler alle sagen "die langen Diffs will keine Sau, die suchen alle nur kürzere". Zwei neue Simmerringe, etwas Difföl und man hat ein komplett neues Auto! Und mit dem längeren Diff fährt sich der 2.2 DTI echt grandios, besonders auf der Autobahn, wobei ich zugeben muss dass ich mir nach Einbau des Diffs nie die Seriensoftware draufgespielt hab zum Test, kann sein er wird dann obenraus etwas träger.

Edit: Uuuups, was hab ich denn da ausgegraben.. 😰 😛

Ja, der Thread ist schon etwas älter. ;-)))

Trotzdem: vor dieser Frage wird immer wieder jemand stehen. Daher mein Fazit, nach jahrzehntelanger Erfahrung mit Autos der oberen Mittelklasse und Oberklasse, vom Audi 100 und Opel Rekord 4zyl. bis zum Mercedes 500SL 8zyl:

In ein Auto dieser Größe und dieses Gewichts gehört für mich ein 6zyl. und nichts anderes.
Und zu einem 6zyl. Motor passt idealerweise eine Automatik.
Wer einmal einen 6zyl. Automatik gefahren ist der will nie wieder etwas anderes (außer vielleicht einen 8zyl. Automatik ;-)))).

Bin früher beruflich den ganzen Tag im Auto unterwegs gewesen. War sozusagen mein Büro und mein Wohnzimmer zugleich. Der Umstieg von 4zyl. Schalter auf 6zyl. Automatik war ein Schritt in eine andere Welt. Sch.... auf den Spritverbrauch, etwas Komfort und Bequemlichkeit im Leben hat man sich schließlich verdient. Heute fahre ich nicht mehr viel. Da sind die 1 - 2 L Mehrverbrauch sowieso egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen