Omega B - Y25DT - Wo wird der Vorförderdruck gemessen?

Opel Omega B

Moin moin.

Wo misst der y25dt den vorförderdrucke. Ist das schon filterausgang? Oder noch am Eingang?

63 Antworten

Bei mir steht-
Fehlercode P1260
Kraftstoffschiene/Systemdruck zu niedrig Vorförderungsdruck begrenzt für Startvorgang
Zugehörige Komponenten zur Prüfung^
Krafstoffdrucksensor Kraftstoffschiene
Bosch EDC 15C4, Y 25DT

Die 20 % sehen für mich gut aus.

Von meiner Glaskugel her würde ich die im TANK erneuern.

ok bei mir steht nix mit startvorgang , und das kommt acuh nur wenn ich den voll durchtrete sonst nciht,

gut dann wird die im tank erneuert.

Was passiert wenn die im tank ok ist und ich die unterm beifahrer abziehe, geht er aus oder hat einfach keine leistung zum fahren?

Soweit ich weiß schafft die CP1 mit nur einem Bar den Start teilweise nicht mal mehr.

So jetzt mal bissle gebastelt und nun möchte ich eure Meinung dazu hören.

Hatte nochn Astra G coupe mit 2,2l motor aufem hof, hab den ganzen kram vom Benziner jetzt umgebaut in die omme, also den einsatz im Tank wo die pumpe drin sitzt. und jetzt passt das mit dem vorförderdruck.

kann man das so lassen???

vorförderdruck passt genau mit den sollwerten.

grüße

Ähnliche Themen

Ich denke in Sibirien würde ich es auch so machen!
könnte klappen.
die Benzinpumpe hat genug Vördervolumen um den Trecker zu versorgen.
Druck hat sie eh mehr ,
wie die normale IN-TANK - PUMPE .
umsehen würde ich mich aber eh mindestens bei einem Schlachter.
MFG

ja hab eh vor ne neue zu bestellen, aber das erst wenn ich weiß ob ich ihn behalte oder net, denn das würde dann nicht lohnen.

Werd orgen mal auf der BAB testen wie sich der druck so beim fahren verhält, evtl auch mal bergauf mit wowa

Willst Du jetzt etwa nen Benziner,Grins.

mit dem höheren Druck der Benzinpumpe überspielt man aber eine evtl Schwäche der IN-LINE-PUMPE.

eine alte Benzinpumpe z.b Astra F ,Corsa B
könnte da gehen,
Denke die haben nur 1 Bar Druck.

Ne könnte sein das ich auf Grand Espace umsteige 😉 Opel hat ja leider nix passendes im angebot,

Naja wenn ich bestell bestell ich direkt die passende kostet ja nur um die 80e im netzt dann geht das

grüße

Als Gebrauchtwagen ist der Renault sicher ne gute Alternative.
Neu würde ich mir den nicht an den Hut binden.

wenn es narürlich ein Neuer sein sollte,
dann würde ich noch bis nächstes Jahr warten.
das kommt die neu gedachte Oberklasse bei Opel
ca 20 cm länger wie der jetzige Insignia und
Mit ne anderen Heckklappe.
aber der Preis wird auch Oben sein,zuerst !

mfg

ne nen JK solls ewrden also ab bj 04 bis anfang 2016 und dann entweder 2L diesel, was anderes geht beim diesel net oder 3,5V 6 Benziner der ist ausem 350Z, aber da mal was gutes zu finden was auhc gepflegt ist und historie nachvollziehbar ist fast unmöglich. naja sonst muss die omme bleiben, ist ja kein schlechtes auto, udn mit dem anderen Thermoschalter gibts jetzt auch in franrkeich nciht merh wie 95grad 😉

neue autos kommen mir net ins haus, da ist der wertverlust zu groß in den ersten jahren

Zitat:

@Omegab25dt schrieb am 5. August 2016 um 22:12:59 Uhr:


..ist ja kein schlechtes auto, udn mit dem anderen Thermoschalter gibts jetzt auch in franrkeich nciht merh wie 95grad

Das musst du mir mal bei Gelegenheit erklären was du wie durch was (Teilenummer, wo verbaut usw.) ersetzt hast damit die Temperatur stabil bleibt. 🙂

METZGER 0915027

der hat zwar nciht den passenden anschluss, aber mit flachstecker kein problem 😉 dabei läuft allerdings immer lüfterstufe 1 sobalt er auf betriebstemperatur ist.

Steht zwar überall dabei das der für den y25dt passt, aber wie das halt bei opel mit den steckern so ist 😉

ach das ist der stink normale thermoschalter fahrerseite oben direkt unterm schlacuhanschluss am kühler

Den Renault gibt es doch auch
mit 2,2 R4 Diesel bis ca 150 Ps und
3,0 V 6 als Diesel mit denke bis ca 190 Ps
ich denke aber den V6 nur als Automatik.
ab BJ 2006 sollten alle Euro 4 haben und haben ab da alle einen DPF.

Mfg

Die motoren kannste aber leider alle vergessen, der 2,2er mit 150 PS hat probleme mit den Lagern der KW, die halten max 100tkm.

Der V6 hat hitzeprobleme, dadurch probleme mit den Ventilen und der hinteren zKD, Probleme mit DH-Pumpe, da hält ein motor auch selten mehr als 100tkm, der 3 L ist der Motor der am häufigsten kaputt geht, danach kommt der 2,2er.

grüße

Das wäre ja fast so wie beim KIA Carnival wo die Ölpumpe selten länger wie 120000 Km hält.

Eim 3,0 V6 müssen dann die Franzosen etwas mit der Kühlung oder dem ÖLKREISLAUF falschmachen,ÖLKÜHLER ???

der Motor ist ja identisch mit dem VECTRA C oder SIGNUM ,Y stammen alle von ISUZU!
so klein ist die Welt !

Beim Facelift vom Verctra C gibt es das Problem mit der sogenannten Zumesseinheit an der HD-PUMPE nicht mehr,ergo der V6 mit 184PS.
Der mit 177 PS hat die Probleme mit der HD-PUMPE.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen