Omega B - Y25DT - Welche Glühkerzen kaufen?

Opel Omega B

Moin Moin,

Da ich ja 5 neue Kerzen brauche, hab ich mla überall geschaut, sind die von m
Meyle zu empfehlen? da die Querlenker von denen ja super sein sollen

http://www.ebay.de/.../390766513450?...

Oder doch lieber von Beru

http://www.ebay.de/.../360789805294?...

Oder Bosch?

http://www.ebay.de/.../111339253062?...

grüße

Beste Antwort im Thema

Ich habe Graphitpulver auf das Gewinde gegeben (hitzebeständig, verklebt nicht ...) mach ich auch bei Zündkerzen.

Was die Lebensdauer betrifft - 100.000 sollten sie mindestens halten.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@Omegab25dt schrieb am 19. Dezember 2014 um 10:11:52 Uhr:


Was ist mit denen?

http://www.ebay.de/.../321478205475?...

Zu den im Link angebotenen Glühkerzen kann ich nichts sagen, da ich in der Vergangenheit mit allen Teilen von "Meyle" egal aus welchem Bereich allerdings eher negative Erfahrungen gemacht habe würde ich davon abraten.

Sooft wechselt man die Glühkerzen nicht. Ich würde zu BMW fahren und mir welche kaufen.

Zitat:

@B4ABC schrieb am 2. Januar 2015 um 13:09:17 Uhr:



Sooft wechselt man die Glühkerzen nicht.

So ist es. Zumal der Direkteinspritzer darauf technisch bei den meisten Kaltstarts (wir sind ja nicht in Sibirien) kaum angewiesen ist, im Gegensatz zu Vor- und Wirbelkammerdieselmotoren. Er startet ggf. auch so.

Beim Y25DT ist es daher eine reine Komfortfrage, mehr nicht. D. h. wenn es einen nicht stört, dass der Motor bei Minusgraden etwas mehr zum Starten orgelt und damit einhergehend qualmt, dann braucht man die Glühstifte nicht zwangsläufig erneuern. Voraussetzung dafür ist natürlich eine tadellose Kompression und eine leistungsfähige Starterbatterie.

Gute Glühstifte gibt es auch von NGK, No 32, Y-507J.

Gruß

Kann ich meine 43 tkm alten Glühkerzen nochmal verwenden? Wie lange halten die in der Regel? Schmiert man die Gewinde vor dem Einsetzen mit etwas ein? Kupfer / Zinkpaste oder sowas?

Danke und Gruß,
Thomas

Ich habe Graphitpulver auf das Gewinde gegeben (hitzebeständig, verklebt nicht ...) mach ich auch bei Zündkerzen.

Was die Lebensdauer betrifft - 100.000 sollten sie mindestens halten.

Ähnliche Themen

Ich habe schon Glühkerzen von NGK bei 40000 getauscht weil defekt. 2 von 4 waren ohne Funktion .War kein Opel/BMW Motor sondern VW TDI Pumpe Düse 1.9er

Das tut aber nix zur Sache. So toll waren die also nicht. Habe dann alle gemacht, wieder NKG. Die halten seit 30000km. Wenn wieder Eine ausfällt bleiben sie auch drinnen, das Risiko das beim Tauschen eine abreist ist mir zu hoch. Springt ja auch so an...

Beru bietet auch spezielles Montagefett für die Glühstiftmontage an... .

20161203-224932

Hallo

es gibt zwar das GKF01 Glühkerzenmontage-Fett von Beru, aber da geht
der Temperaturbereich nur von -40 bis ca 300 Grad Einsatzbereich und
10 Gramm Inhalt in der Tube für ca 10 Euronen ,
verwende ich nicht !

das Graphitpulver von Robert ist da schon besser !

ich nutze da von Technolit ein Spray mit 500 Gramm Inhalt-
https://www.technolit.de/.../Montage-Spray-Paste.html
https://www.hood.de/i/...chnolit-best-of-500ml-spray--44877483.htm?...
das geht von +40 bis 1100 Grad im Anwendungsbereich .
wird auch für sämtliche Schrauben,Muttern im Krümmerbereich und
bei der Abgasaufbereitung verwendet ,bei uns .

damit kann man auch gut Lambdasonden einsetzen und die Backen nicht wieder fest .

wichtig bei der Montage der Glühkerze ist das angegebene Drehmoment auf
dem Karton des Glühkerzenherstellers !

mfg

EDIT-
beim Werkstatt Combo habe ich die Woche den Abgaskrümmer gemacht ,
ohne Ausbau des Turbo,s und die Glühkerzen erneuert - 0,8 bis 0,9 Nm
Glühkerzen von NGK,Montagespray von Technolit .

alle haben vorher geschrien,der Turbo ist defekt,
wegen der Pfeiffgeräusche,ich NÖ , Grins

Deine Antwort
Ähnliche Themen