Omega B - Y25DT - Welche Glühkerzen kaufen?

Opel Omega B

Moin Moin,

Da ich ja 5 neue Kerzen brauche, hab ich mla überall geschaut, sind die von m
Meyle zu empfehlen? da die Querlenker von denen ja super sein sollen

http://www.ebay.de/.../390766513450?...

Oder doch lieber von Beru

http://www.ebay.de/.../360789805294?...

Oder Bosch?

http://www.ebay.de/.../111339253062?...

grüße

Beste Antwort im Thema

Ich habe Graphitpulver auf das Gewinde gegeben (hitzebeständig, verklebt nicht ...) mach ich auch bei Zündkerzen.

Was die Lebensdauer betrifft - 100.000 sollten sie mindestens halten.

21 weitere Antworten
21 Antworten

das liest sich seit ein paar Tagen hier gut !
2 Menschen die sich einen Y25DT zugelegt haben machen
gerade die gleichen Arbeitsschritte durch,grins !

ja,die Sparglühkerze NGK 2691 passt auch dort .

im anderen Thema hatte ich dieses schon geschrieben
in Vorraussicht .
nur das beste, wegen der geringsten Stromaufnahme .
nichts geht im Winter über Reserven in der Batterie!

mfg

Handy

Ja die NkG sind super, hatte die im Januar in den DT gebaut, das macht schon was aus wenn mal eben die hälfte an strom fließt.

Hast du da ne günstige quelle?

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Omegab25dt


Moin Moin,

Da ich ja 5 neue Kerzen brauche,...........

Mach doch die 6. auch gleich neu.

Ich hab über 3 Jahre die NGK drinnen. Hab damals ca 15,- / Stück bezahlt

LG robert

Klar mach ich alle 6 neu 😉

Ähnliche Themen

Hi, omegaB,

hast du deinen aufgebohrt au 2,6 Liter? 😁

lach, ja grad erst mal überlegen müssen.

Ja, lacht ruhig,...😛
Den Bock hatte ich mal wieder geschossen.🙁😁

War das ein Wunschdenken auf einen V6?

Nee, nee,...
Wat jans alltägliches,... ein Tippfehler im Eifer des Gefechtes.😛

Ich lese immer wieder, das verschiedene 2,5 DTI Fahrer ihre Glühkerzen alle paar Jahre wechseln. Vielleicht hätten wir das auch besser so gemacht damit die ORIGINAL Glühkerzen bei uns nicht so fest sitzen würden wie sie es leider tun. Wir haben jetzt ca. 246.000 auf dem Tacho und er läuft und springt an wie ein Uhrwerk!
Da ich kürzlich die Ventildeckeldichtung gewechselt habe wollte ich die Glühkerzen mit wechseln musste aber mit einem Schleppzeigerdrehmomentschlüssel feststellen das die Kerzen kurz vor dem Abreißmoment stehen sodass ich es gelassen habe und weiter fleißig einöle. Das "regelmäßige" einölen mit Kriechöl und einer ordentlichen Autobahnfahrt vor dem Wechsel hat leider nichts gebracht.

Wurden die Kerzen auf Verdacht gewechselt oder aufgrund schlechten Startverhaltens bzw. Motorlauf?

wie kommst du denn wenn der motor zusammengebaut ist an die kerzen dran? der motorlkauf ist völlig uninteressant bei glühkerzen. ich mach meine im dezember, und dann direkt alle, hab 2 kaputte drn, kein bock den ganzen scheiß nochmal auseinander zu nehemen

Zitat:

@Omegab25dt schrieb am 26. November 2014 um 21:15:03 Uhr:


wie kommst du denn wenn der motor zusammengebaut ist an die kerzen dran?

Ganz einfach - Ansaugbrücke runter.🙄

Zitat:

@B4ABC schrieb


Wurden die Kerzen auf Verdacht gewechselt oder aufgrund schlechten Startverhaltens bzw. Motorlauf?

Wenn, dann nur wegen schlechten Startverhaltens. Die GK lassen sich aber ganz einfach prüfen.

LG robert

Zitat:

@Omegab25dt schrieb am 26. November 2014 um 21:15:03 Uhr:


wie kommst du denn wenn der motor zusammengebaut ist an die kerzen dran? der motorlkauf ist völlig uninteressant bei glühkerzen. ich mach meine im dezember, und dann direkt alle, hab 2 kaputte drn, kein bock den ganzen scheiß nochmal auseinander zu nehemen

Wie schon erwähnt wurde Ansaugbrücke runter. Wie soll es auch anders funktionieren. 😉

Dann viel Erfolg und hoffe mal das sie gut raus gehen und nicht abreißen!

Was ist mit denen?

http://www.ebay.de/.../321478205475?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen