Omega B - Y25DT - Wegfahrsperre kein Signal oder falsches Signal
Hallo allerseits. Ich habe ein paar Problemchen mit meinem Y25dt.
Chinakracher zeigt an Wegfahrsperre keine Signal oder falsches Signal und auch kein Raildruck beim Motorstart. Wie man daraus schon schliessen kann, springt er auch nicht an.
Habe bisher Rücklaufmenge der Injektoren gemessen, da kommt zumindest beim orgeln gar nichts. Die Hochdruckpumpe ist erst 30.000km alt. Raildrucksensor gegen einen gebrauchten getauscht, hat nichts gebracht. Bei Zündung an summen die beiden Vorförderpumpen und aus den Schläuchen am Filter spritzt Diesel mit gut Druck.
Meine Überlegung. Kommt der Fehler mit dem Raildruck eventuell durch den Fehler der Wegfahrsperre?
Bin gerade leider absolut ohne Idee was ich als nächstes prüfen könnte.
Ich hoffe hier hat einer eine Idee. Da Auto sollte eigentlich Freitag nach Spanien fahren.
Viele Grüße
Olli
28 Antworten
Hab ich noch nie gemacht. Ich würde es erst mal so machen, wie BMW-Biker es vorgeschlagen hat. Kann mir nicht vorstellen, dass sich so ein Steuergerät einfach so entheiratet. Da denke ich es ist vlt. eher kaputt gegangen oder nen Kabel hat sich gelöst.
Kennst keinen die früher so ein Auto geklaut haben? Die haben die WS innerhalb von Sekunden überlistet 😁😉
Unterwegs
jetzt würde ich ins MSTG/ECM gehen und dort schauen ob die VIN im MSTG mit der Vin von der Zulassung übereinstimmt.
Ja, Vin stimmen in beiden Steuergeräten überein, Rosi.
BMW-Biker. Wenn du mir jetzt noch sagen könntest, wo ich diesen Stecker der WFS finde???
s.B.
Ähnliche Themen
Alles klar. Ich muss jetzt allerdings leider erstmal bis kurz nach 8 an die Arbeit. Dann gehe ich nochmal dran. Ein Glück besitzt man noch einen c kadett, der fährt immer
Unabhängig vom vorher Geschriebenen in allen Steuergeräten , ABS,ZV und AT nach Fehlern suchen,besonders U2106,2107 oder 2108 Fehler sind interessant !
Guten Abend Olli,
wenn du OP-COM hast, geh ins Motorsteuergerät (Y25DT FAST), Ist-Werte und unter (ich glaube) Block 7, kannst du den Raildruck sehen "Common Rail Kraftstoffdruck" in kPa, auch während des Anlasserorgelns. Schau doch einfach mal was dort so steht.
"38.912 kPa" wären z.B. 389,12 Bar. Das ist z.B. das was er im Leerlauf so ca. hat. Du musst nach der ersten vollen KW-Umdrehung mindestens 120 Bar haben damit die ECU den Motorstart zumindest grundsätzlich erlaubt.
Ist das gegeben, sollte während des weiteren Orgelns der Druck auf ~ 200 Bar (bei den üblichen ~200 U/Min. die der Anlasser schafft) klettern und danach zieht er sich selber auf Leerlaufdrehzahl und ~ 380 Bar hoch (~ 5 bis 10 mm³ Kraftstoffmenge im Leerlauf)
Gruß, Thomas
Also alle steuergeräte haben null Fehler. Nur im steuergerät tid steht drin 121 Bus kommunikation - vorhanden
Ist allerdings ein Radio aus dem Zubehör verbaut.
Fehler im Motor steuergerät immer noch die wegfahrsperre und kein raildruck.
Bei den ist Daten kommt allerdings nichts bei Op com. Die Felder bleiben einfach weiß
Setz die Timings im OP-COM mal wie im Anhang, dann sollten die IST-Werte eigentlich sichtbar sein. Falls immer noch nicht, Y25DT SLOW verwenden (da gehts nur um Abfragerate). Bisher hab ich so jedem 2.2 und 2.5 DTI die Ist-Werte entlocken können. Die EDC15 ist recht langsam und die Default-Timings viel zu schnell.
Mache doch einfach Mal das Radio raus und teste den Motorstart .
Moin
Egal falls das andere alles nicht klappt ,
hast DU Probleme mit der Türverriegelung ?
im OPelCOM kann man schauen ob dier Türkontaktschalter der Fahrerseite
auf geschlossen oder offen steht .
steht Er auf geschlossen gibt es eine Kabelschleife über
ZV-Steuergerät und Wegfahrsperrensteuergerät/Lesespule am Zündschloß,
wo die Startfreigabe für den Motor erteilt wird !
das ZV-Steuergerät sitzt an der A-Säule innen Beifahrer
unter der unteren Verkleidung ,schwarzer Kasten !
es ist auch möglich,das Wasser im Fahrerfußraum oder
genau neben dem Fahrersitz dieses Kabel Braun/Rot ,
beschädigt hat .
so richtig erschließt sich Mir noch nicht der Zusammenhang ,
zwischen dem Fehlercode P1613 im MSTG und dem Raildrucksensor .
das werden 2 paar Schuhe sein ,
wobei der Raildrucksensor auch mit dem vorherigen Rumzupfeln daran zu tun hat !
mfg
Guten Morgen. Hab gestern Abend erstmal das Ladegerät dran gehangen und jetzt geht's bis heute Nachmittag an die Arbeit.
Vielen Dank schon mal an alle für die Hilfe
Rosi, willst du damit sagen wenn die Tür offen ist oder das Auto per ZV geschlossen kann man den Motor nicht starten? Das ging / geht bei 2.2 DTI sowie 2.5 DTI problemlos. Manche machen ja sogar absichtlich die ZV zu wenn sie fahren, im Ausland z.B. wegen spontaner Ampelraube.
Raildrucksensor ist so ne Sache, häufig ist das Kabel auf den letzen 20 cm irgendwann durch die Hitze knochenhart und bricht innerlich. Daher sollte man das wenns geht abschirmen..
Moin olli
Was macht denn das Schätzchen ?
Tommy , in meinem Simulator wegen dem P1613 ,
ist es erst zu einem Problem der Daten/Signalübertragung gekommen und
das waren die eingehenden Signale und die Weiterleitung dieser und
damit eine `Überfachtung` des Datenbuses und
damit zu einer Zeitüberschreitung der Abfrage beim Immobilsier !
mfg