Omega B - Y25DT - Unterdrucksystem
Moin.
Hab mal wieder nen Problem, Ladedruck hängt extrem hinterhier.
Ist es richtig das wenn ich am turbo unterdruck ziehe dieser diretk wieder abfällt?
Hab etwas über -600apa im system wenn der motor läuft, reicht das?
grüße
25 Antworten
Einen Systemplan ist im Bild. Wie der Druck sein sollte kann ich nicht sagen. Bis der Wert aber vorliegt wäre vielleicht eine Messung schon hilfreich, ob ein Druckverlust im System feststellbar ist.
Das ganze Unterdrucksystem hatte ich gestern in der Hand und alles ausgetauscht an Leitungen bevor der Motor wieder rein kam. Einige waren so porös dass sie beim entfernen vom Verteiler der Unterdruckhauptleitung (die von der Unterdruckpumpe kommt) direkt zerbröselt sind. Und die waren gerade mal 120 tkm alt.
Wenn man die "Verkabelung" mal live gesehen hat, ist es gar nicht so kompliziert wie gedacht. Einfach mal alle tauschen bedingt aber halt die Ansaugbrücke runter zu nehmen, was bei eingebautem Motor halt heißt: Wischergestänge ab.
Andererseits klingen -0,6 Bar eigentlich gut. Vielleicht ist auch die VTG-Mechanik nur verrußt und der Arm bewegt sich schwer? Wenn möglich vielleicht von unten mal auf den VTG-Arm schauen wenn jemand anderes den Motor startet, der muss sofort voll anziehen und nicht laaaangsam auf seine Position fahren.
Bei Motor aus muss er sofort zurückschnellen. Wenn er das nicht tut, Schlauch von Unterdruckdose ab und mit einer Zange etc. den VGT-Arm 50-100 mal richtig von Anschlag zu Anschlag bewegen, richtig knallen muss es wenn er jeweils in seiner Endstellung ankommt. Das löst den Ruß.
Bei meinem 2.2 DTI hat das damals Wunder geholfen, danach war der Ladedruck-IST-Wert wieder fast direkt an den Soll-Wert gekoppelt.
Gruß, Thomas
Edit: Wer hat denn den Thread-Titel so verhunzt?
Soll: Omega B - Y25DT - Unterdrucksystem
Ist: Oemga B - y25DT - Unterdrucksystem 🙄 😛 😁
🙂Hab es gerichtet....
Moin
zitat-
Ist es richtig das wenn ich am turbo unterdruck ziehe dieser diretk wieder abfällt?
wenn man direkt an der Druckdose des VTG/VTN Laders Unterdruck zieht ,
wird ER direkt wieder abfallen ,
da am MV Druckwandler die Belüftung/Entlüftung zur Athmosphäre geöffnet ist !
läuft der Motor im Leerlauf wird dieses MV bestrommt und öffnet den Kreislauf
zum Unterdrucksystem ,
dabei wird die Belüftung/Entlüftung durch das anlegen von Spannung verschlossen.
dabei muß der Unterdruck im System stehen bleiben !
da bei Motorlauf die Unterdruckpumpe arbeitet,i
sollte die weitere Vorgehensweise anders sein.
Gedanke-
an das MV Druckdose Spannung anlegen und dann an dem U-Schlauch Druckdose
den Unterdruck anlegen,ohne Motorlauf.
dabei muß der Unterdruck über längere Zeit erhalten bleiben ,denke so 2 -3Minuten !
Glaskugel-am dicken PVC-Rohr zum Bremskraftverstärker sitzt der sogenannte
4-Wege-Nippel,wo die kleinen U-Schläuche abgehen .nähe Spritzwand !
dort in dem Bereich geht eine Verdickumg durch Hitze gerne defekt und reißt ein .
mfg
Ähnliche Themen
Wie das system verschlaucht ist weiß ich 😉
also was ich weiß ist das wenn der motor an ist, der unterdruck am turbo auch direkt verschwindet wenn ich den mit der pumpe ziehe, dann werde ich erstmal die steuerung mal tauschen, und dann schauen, denn sobalt er bei 3-3500 ist merkt man fast keinen unterschied mehr
Tommy, das mit den 50-100 mal kenn ich, hab ich schon hinter mir und nicht das erste mal 😉 vllt ist auch mal wieder nen neuer turbi fällig, hat jetzt etwas über 110tkm, weiß allerdings auch net was damals eingabut worden ist
Schonmal der erste Übeltäter. Mach noch ein paar Schläuche neu und dann mal gucken. Unterdruck sieht auch besser aus
Wie war das nochmal mit dem Umwandeln?
Hat leider nix gebracht, werd also den kram mal tauschen udn dann gucken was er macht
grüße
Hi, ich habe vorhin auch mal eine Logfahrt gemacht.
Mich würde mal interessieren ob die Überschwinger so normal sind, oder ob da vielleicht die VTG Mechanik irgendwie kurzzeitig hängt.. Wobei ich das eigentlich nicht denke, weil ansonsten der LD Aufbau ziemlich geradlinig und konstant ist.
Ich habe im Moment auch noch das Phänomen, dass es bei 3000 u/min nochmal einen richtigen Schub gibt. Erste Vermutung wäre ja wieder VTG aber das müsste ja beim Ladedruck deutlich erkennbar sein.
Leider kann man beim 2.5 DTI ja nicht Ladedruck und Drehzahl in einem loggen.
Welche Gründe können da noch für Verantwortlich sein? (Fehlerspeicher ist leer)
Gruß, Dominik
Hallo Dominik,
geh mal in Punkt 7? Da wo es "Haupteinspritzmenge Soll" oder sowas gibt. Schau doch mal ob und wie die sich ändert ab 3000 U/Min. ob er da plötzlich mehr Kraftstoffmenge freigibt.
Die Überschwinger hatte ich damals bei meinem 2.2 DTI auch, da war tatsächlich die VTG verrußt, hab ich dann wie weiter oben beschrieben freigeklopft durch extreme VTG-Bewegung. War das schon immer? Oder mal Tauschlader bekommen? Wenn die Endanschläge nicht 100% sind kann er auch überboosten, hab am 2.2 auch mal an den Schrauben gedreht (die wo normal mit Lack übermalt ist an der VTG-Dose) und hatte ratz fatz 2,7 Bar Überschwinger bei 2 Bar Soll.
Unterdruck gemessen? Ist der ausreichend vorhanden?
Zitat:
@Omegab25dt schrieb am 10. Dezember 2016 um 10:03:03 Uhr:
Wie war das nochmal mit dem Umwandeln?
Hier hab ich das mal dokumentiert, musst nur auf höchste Qualität und Vollbild stellen dass du was erkennst: https://www.youtube.com/watch?v=iHWSQDQlYnw
Gruß, Thomas
Kann man daraus was ablesen ? 😁 🙄
Schaut nach neuem Turbo aus... die VTG ist hin... die Diagramme sehen fast aus wie meine vor ein paar Monaten.
Was du vorher machen solltest...
- VTG-Gymnastik
- Unterdrucksystem wirklich ausschließen ( Undichtigkeit )
- Magnetventil zur VTG ausschließen ( Kabel & Stecker auf Defekt prüfen, Anzug VTG bei Motorstart )
- Drucksensor an der Ansaugbrücke ausschließen ( Kabel & Stecker auf Defekt prüfen, Sensor ausbauen... wenn der Zugemoddert ist, gleich wechseln )
- Fehlercode bei den Überschwinger sollte gesetzt werden -> Leistungsminderung ( Autobahn Endgeschwindigkeit nicht möglich )
Wenn du überall nen Haken dran machen kannst, solltest du dich mit einem neuen Turbo anfreunden. Kostet ja nicht die Welt... 250 Tacken für einen überholten im Austausch.
nun,ja Andreas die Aufzeichnungen sagen eigentlich nicht viel aus,
sind halt etwas beschnitten,von den Daten+Zeit her !
ich denke mal das letzte Bild war deiner ?
mfg