Omega B - Y25DT - Tempomat/E-Gas-Pedal defekt?

Opel Omega B

Hallo,
Habe das Problem, dass mein Omega irgendwie das Gas nicht mehr so richtig annimmt. Maximale Drehzahl 2000-2500 U/min. Fährt nur noch mit ein bisschen mehr als mit Standgas.
Gruß
Rupert

153 Antworten

Habe das Werkzeug bestellt und hoffe das es mir möglich sein wird die Mutter an den Injektoren zu lösen (bei eingebauter Ansaugbrücke).
http://www.bgstechnic.com/products/pdf/6047
Rupert

Komme auch mit dem BGS-Werkzeug nicht an die Injektor-Muttern ran.
Rupert

Hallo.
Rosi, habe die Ansaugbrücke abgebaut, alle Überwurfmutter der Injektoren und der Rail geöffnet und entlüftet.
Der Motot springt nicht an. OP-com sagt kein Raildruck vorhanden.
Rupert

Handy gleich Akku leer.

Schnellantwort-kommt Diesel oben an den Leitungen zu den Injektoren an,
wenn der Motor mit Anlasserdrehzahl dreht?

JA oder NEIN ???
AKKU PIEPST SCHON SEIT 20 MINUTEN !!!

Ähnliche Themen

Ja, kommt an. Habe jeden Anschluss mit den Vorförderpumpen geflutet. Dann Ansaugbrücke drauf. Op-com beim orgeln mit dem Anlasser die Fehlermeldung kein Raildruck.
Rupert

Habe das Handy ausgemacht um noch etwas Akku zu haben,Akt 2%

Stecker am Raildruck Sensor abmachen
HOFFE DU HAST IHN GESEHEN AM RAIL ROHR!
Etwas Starthilfe in den Ansaugkrümmer
Reinmachen und den Motor starten!

Im Notlaufprogramm.OK

Mit Startpilot ohne Railsensor Motor läuft nicht. Startpilot mit Railsensor Motor läuft so lang wie gesprüht wird.
Werde mir einen Dichtungssatz besorgen und meine alte Hochdruckpumpe sanieren. Versteh mich nicht falsch, aber eine Garantie das die Pumpe funktioniert habe ich nicht. Habe einfach etwas Pech damit und will ja auch nichts behaupten, da sich ja ein anderer Fehler noch herausstellen kann.
Gruß Rupert

Zitat:

@omegao schrieb am 16. Juni 2016 um 20:18:20 Uhr:


Im Notlaufprogramm.OK

ist der Motor mit abgezogenem Stecker vom Raildrucksensor angesprungen
oder nicht ???
aus der obigen Antwort werde ich nicht Schlau !

danach schreibst DU -
Mit Startpilot ohne Railsensor Motor läuft nicht.
Startpilot mit Railsensor Motor läuft so lang wie gesprüht wird.

hat da der Stecker vom Raildrucksensor schon wieder am Sensor gesteckt ???

das der Motor bei abgezogenem Stecker vom Raildrucksensor
im Notlaufproramm läuft,
das ist Normal und auch das die MKL an ist !

Mit Startpilot ohne Railsensor Motor läuft nicht.= Railsensor ist ausgesteckt
Startpilot mit Railsensor Motor läuft so lang wie gesprüht wird.=der Stecker vom Raildrucksensor hat schon wieder am Sensor gesteckt
Die Hochdruckpumpe baut definitiv keinen Druck auf.

ist der Motor mit abgezogenem Stecker vom Raildrucksensor angesprungen

oder nicht ??? nein, er ist nicht angesprungen
Rupert

moin

schaue DIR deine alte HD-Pumpe an .
mache mal das KS-Druckregelventil raus und schaue nach den O-Ringen.
sind die O-Ringe beschädigt ,ist es durchaus möglich deine alte HD-Pumpe
mit dem neuen KS-Druckregelventil auszurüsten und die alte HD-Pumpe
dann einzubauen.
kann mir allerdings nicht Erklären ,
wieso die neue HD-Pumpe keinen Druck aufbaut !
evtl Trocken gelaufen oder Ventile innen Verklebt ,wären so Gedanken .

mfg

Nachdem der Motor mit der alten Pumpe gelaufen ist, habe ich den alten Regler mit neuen Dichtungen auf die neue Pumpe gebaut. Alles wieder zusammengebaut. Mit dem Ergebnis das er immer noch nicht startet. Habe mir inzwischen ein kompletten Dichtungssatz bei Bosch besorgt. Der Boschdienstler hat gemeint das man die Ablagerungen Zwischen Druckstück und CP 1 Regulierventil, F00R 0P1 249 per Läppen beseitigen. Aber wie hat er mir nicht erklärt. Reinigt man die teile mit Benzin oder gibt es da was besseres? soll ich die neue oder die alte Pumpe neu auf-dichten oder erst mal beide sichten?
Rupert

ich würde die alte Pumpe die im Motor gegangen ist,
mit dem neuen KS-Druckregelventil von der neuen HD-Pumpe versehen
und einbauen.
die HD-Pumpen haben meist nur das Problem,das sie an den 3 Ventilköpfen
undicht werden und Diesel nach außen dringt .
meist sind da nur die O-Ringe des KS-Druckregelveniles defekt .

Reinigen kann man mit Lappen+Bremsenreiniger und Druckluft .

mfg

ich denke mal das die neue HD-Pumpe innen an den Ventilen verklebt ist und
nur einer KUR /Reinigung bedarf !

https://www.youtube.com/watch?v=Krrij6jfimY

Nach dem ich den Dichtungssatz habe werde ich mal die beiden Pumpen genauer auf verschleiß und/oder Fehler wie Verklebungen sichten.
Rupert

Du wirst es hinbekommen ,bin ich mir Sicher !

mfg

hier im Kreis-Amt gab es ein Notstromagregat,das ca 10 Jahre nicht bewegt wurde!
wo dann Kyrill ( https://de.wikipedia.org/wiki/Orkan_Kyrill ) kam,wollte man
dieses Notstromagregat zünden ,Stromnetz lag am Boden !
Pustekuchen-nichts ging da.
eine Elektrofirma hatte dann einen transportablen Notstromer hingestellt.
da konnte ich dann den nächsten Tag hin,Geld spielte keine Rolle und baute
die E-Pumpe aus,war innen einfach verharzt !
da es eine Nippon-Denso Pumpe war,wurde die zum Reinigen geschickt und
kam nach 3 Tagen wieder .

seit dem Läuft der Notstromer dort jeden Monat ,zum Test !

das letzte Bild bei Wikipedia ist vom Hausberg hier .

Deine Antwort
Ähnliche Themen