Omega B - Y25DT - Tempomat/E-Gas-Pedal defekt?

Opel Omega B

Hallo,
Habe das Problem, dass mein Omega irgendwie das Gas nicht mehr so richtig annimmt. Maximale Drehzahl 2000-2500 U/min. Fährt nur noch mit ein bisschen mehr als mit Standgas.
Gruß
Rupert

153 Antworten

Was liest OP-COM denn für einen Kraftstoffdruck der Vorförderpumpe aus?

http://www.motor-talk.de/.../vorfoerderdruck-i208409556.html

Bin mir nicht sicher, kann es sein das der Wert Vorförderdruck bei mir überhaupt nicht angezeigt wird?

Doch, hat jeder 2.5 DTI, weiß nur gerade nicht in welcher der 12 oder 14 Unterkategorien im Motorsteuergerät man das findet.

Einmal bei Zündung an schauen, einmal bei laufendem Motor im Leerlauf.

Werde das mal machen. Wo ist denn der Kraftstoffniederdrucksensor verbaut?

Ähnliche Themen

Auf dem Dieselfilter sitzt der Kraftstoffdrucksensor der Vorförderpumpe welche sich auf Höhe Beifahrersitz unter dem Auto befindet. Die macht aus den ca. 1 Bar der Intankpumpe ca. 3-5 Bar und schickt den Kraftstoff so, über den Umweg Dieselfilter, zur Hochdruckpumpe.

Moin

ich würde mir mal die Verkabelung von den KS-Drucksensoren anschauen !

bei mir kommt beim P1255 etwas anderes raus -
P1255
Sensorstromkreis Niederdruckkraftstoffsystem/Unterbrechung
Sensorstromkreis Niederdruckkraftstoffsystem hoch (Kurzschluß zu Plus )
Glaskugel- oder KS-Drucksensor innerer Kurzschluß

mfg

http://www.ebay.de/.../151901801571

Doch, hat jeder 2.5 DTI, weiß nur gerade nicht in welcher der 12 oder 14
Bei mir zeigt er nur 7 Blöcke (Motor) an? Anzeige Über Pin7 .Automatische suche geht gar nicht.
Inzwischen keine Fehler mehr.

Rupert, auf der Seite wo die Blöcke 1 - 7 stehen gibt es unten einen Knopf wo man auf die nächste Seite springen kann. Da kommen dann weitere Blöcke.. da ist's irgendwo drin. 🙂

so ähnlich wie im Bild-nächster Block

China-zuendwinkel

Warum zeigt er mir Drücke in Volt an? Und siehe da jetzt in KPa. Endlich mal ein Wert Vorförderdruck, aber nur 392Kpa

Bei 4500U/min 77000kpa ohne Last. Bei meinen Läppi ist leider der Akku defekt (Aufzeichnung).

77000 kPa? Das klingt nach Raildruck und nicht Vorförderdruck. Allerdings wäre dieser viel zu wenig für 4500 U/Min.

Der Vorförderdruck von 392 kPa klingt dagegen OK, minimal zu hoch aber das sehe ich nicht kritisch:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=745304

Genau, das war der Raildruck ohne Last Stellung P der Automatik bei 4500U/min.
Habe inzwischen mit meinen Sohn (seinem Lappi) eine Aufzeichnung während der Fahrt erstellt. Dabei einen Raildruck max. von122880 erreicht und einen Rail Druck Regelventilausgang von max. 52%.
Beschleunigung und Endgeschwindigkeit sind noch nicht gut.
KS-System müsste soweit i.o. sein?
Ein Test der Einspritzdüsen ist wohl angesagt?
Sobald etwas beschleunigt bez. Gas gegeben wird rußt er (im Rückspiegel).

Du solltest bis auf 135000 kPa Raildruck kommen bei ~3800 - 4300 U/Min, z.B. im 4. Gang. Kann also gut sein dass einer deiner Injektoren eine etwas höhere Leckölmenge hat und die Pumpe deshalb den Druck nicht ganz schafft. Meiner hat mit Seriensoftware bei 1350 Bar Raildruck um die 45% Ansteuerung. Injektor-Rücklauftest wäre jetzt auch das nächste was ich tun würde, ja.

Und schütt mal 500 ml vom LiquiMoly 1052 2-Takt-Öl in den vollen Tank und blas dann 50 km Vmax. Ich hatte damals nach ca. 1000 km keinerlei Rußausstoß bei Volllast mehr der vorher nach Kauf immer leicht sichtbar vorhanden war. Weiß ja nicht ob dir das Thema 2-Takt-Öl zur Schmierung der Pumpe und Reinigung der Injektoren ein Begriff ist.

http://www.amazon.de/.../
(die erste, lange Bewertung lesen, ist von mir 😛)

wenn es hilft,habe noch eine Anweisung wegen Drücken im KS-System .

mfg

Druckwerte Common-Rail ,Y25DT,M57D25

Druckwerte-common-rail
Deine Antwort
Ähnliche Themen