ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Y25DT - Springt nicht an

Omega B - Y25DT - Springt nicht an

Opel Omega B
Themenstarteram 17. Oktober 2015 um 8:53

Moin. Kann günstig nen y25dt haben der so am soch im super zustand ist. Leider springt er nicht an. Auch mit bremsenreiniger nicht. Laut Vorbesitzer hat er ihn abends abgestellt und morgends wollte es nixht mehr. Hab gestern probiert ihn mit bremsenreinigerzu starten aber nix war. Hat gestern geregnet wie sau. War also auch nix mit schrauben oder so. Opcom hatte ich leider vergessen.

Einer ne idee was das sein könnte? Stecker vom rail ist auch drauf. Beim letzten versuch lief er mehr oder weiger so grade bei 300u/min oder so. Vermute das wsr dann ein bischen btemsenreiniger. Nahm aber kein bischen gas an. Er hört sich auch ganz normal an. Also kein klappern kreischen oder sonst was

Ähnliche Themen
41 Antworten

alle Klappen können nicht mit einem Ruck wegfliegen .

ergo sollte der Motor,selbst wenn KS fehlt mit BR anspringen .

wenn der Motor längere Zeit gestanden hatte ,so sind die Hydros leergelaufen ,

da hilft nur deinen danebenstellen und laufen lassen und das andere Fahrzeug

mit Starterkabeln anschließen und

danach diesen Motor mit Pausen aufziehen ähnlich einer Taschenuhr ,

das das Öl die Hydros erreicht und dann sollte der Motor mit BR zumindest ein

paar Takte machen !

Anschleppen geht ja schlecht ,außer es wäre ein Handschalter .

ohne Öl in den Hydros gibt es keine Kompression zum Motorstart !

mfg

Edit-

falls der Sensor einen weg hätte sollte der Motor im Notlauf anspringen.

wenn KS da sein sollte !

das wird so Enden wie hier - http://www.motor-talk.de/.../...pringt-nicht-mehr-an-t5437829.html?...

Themenstarteram 2. November 2015 um 21:05

Isn handschalter. Aber hab keinen der das hinbekommen würde ;) naja mit bremsenreiniger hält er sich mal kurz bei 400u\min nimmt kein gas an und geht ausn und das was ich schon georgelt hab müssten diebhydros voll sein

- Batterien aufladen

- Starterkabel von Fahrzeug zu Fahrzeug

- etwas BR in den Ansaug einleiten

- wenn der Motor ein paar Klopfer macht mit ganz kleinen ,periodischen BR Spritzern den

Motor am Leben halten

- das richtige Maß wirst DU finden ,der Periode

- wenn Er sich hält mit den kleinen Spritzern , sollte irgendwann eine Beschleunigung

der Drehzahl stattfinden,wenn der Diesel die Injektoren erreicht

-Beschleunigt sich der Motor selber bei dieser Orgie in der Drehzahl sofort mit BR aufhören

manchmal muß man Hart sein !!!

mfg

Themenstarteram 2. November 2015 um 21:15

Entweder geht er morgen mit den einfachen sachen an oder das war's. Will in nen schlachter kein geld stecken

Themenstarteram 2. November 2015 um 21:16

Ja mit dem bremsenreiniger kenn ich ja von meinem aus Frankreich. Mal schauen

Themenstarteram 2. November 2015 um 21:18

Hätte nur gerne mal auch die injektoren selber getestet. Brauch bei meinem einen neuen. So muss ich die dinger prüfen lassen

Wenn du einen Injektor lose schraubst.. müsste doch Diesel rauskommen aus der Zuleitung, oder? Dann könnte man zumindest prüfen ob die Pumpe fördert..

Themenstarteram 2. November 2015 um 21:36

Diesel kommt bis zum filter das hab ich geprüft. Rest morgen

Themenstarteram 3. November 2015 um 9:13

Ich gebs auf. Ks kommt an den injektoren an. Ist auch druck drauf. Wieivel? Keine ahnung. Aber selbst mit bremsenreiniger willer nimmer so wirklich. Schade. Hatze aufh gern mal nen vergleixh at mt gehabt. Naja auf gehts ans schlachten die Tage

Themenstarteram 3. November 2015 um 16:30

Habn jetzt mit 2 man grad geschaft ihn mit bremsenreiniger am leben zu halten. Direkt ins agr und den turboschlauch ab. Da kam erstmal gut nen liter Öl/ bremsenreingier gemisch raus. Oder was da noch versucht wurde rein zubdrücken. Werd morgen malndie pumpe unterm beifahrer mut meiner tauschen gucken was er dann sagt

Schau dann aber gleich mal ob die hinten im Tank überhaupt was fördert.

Wenn die nichts schiebt drückt die vorne auch nichts.

Themenstarteram 3. November 2015 um 18:56

isit es nciht so das wenn die im tank nicht geht, vorne garnix ankommt?

Haste schon mal hinten nix reingetan und vorne was rausgeholt???

Wenn du die Sicherung F18 mit einer Büroklammer gegen F19 oder gegen F17, oder das K44 von 30 nach 87 brückst, oder an Pin1 bm Bajonettstecker X3 (hinter der Batterie) anlegst, laufen normalerweise beide Pumpen.

Wenn ich mir deine Fehlercodes so ansehe würde ich auf defekte Injektoren tippen

Erst einmal die Rücklaufmengen der Injektoren kontrollieren - ist einer der Injektoren undicht so kann bei Starterdrehzahl nicht mehr der nötige Druck aufgebaut werden.

Motor startet nur, wenn folgende Bedingungen f. mind. 1,1 sek erfüllt werden:

Motordrehzahl 160 U/min

Raildruck min. 180 bar

Läuft die zweite Pumpe unter dem Beifahrersitz?

Anbei noch die Prüfwerte, die ganz leicht mit dem Chinakracher ausgelesen werden können.

 

LG robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Y25DT - Springt nicht an