Omega B - Y25DT - Motor macht ZICKEN, geht aus, MKL auch aus, springt nicht wieder an

Opel Omega B

Hallo zusammen....hoffe Ihr hattet alle ein schönes Fest....denn unseres ging mit problemen los...

vorab zu Opel, es ist ein B Caravan 2,5 Diesel Automatik von 2003....

ich hatte ihn am 23.12.2014 aus der Werkstatt (freien) geholt....da wurde Radlager und Bremse hinten gemacht, Vorderachse alles erneuert, Oel und Filter gewechselt auf der Heimfahrt ist er mir dann unterm fahren einfach aus gegangen....sprang aber wieder an...noch schnell Waschen und voll Tanken und dann sollte es nächsten morgen mit sack und pack los gehen.....denkste.... Omi voll gepackt.... warm laufen lassen und hoch die Familie holen... wir kommen runter und ich wundere mich warum er aus ist??? gut nix bei gedacht...alle rein und los....nur er sprang nicht mehr an.....mir ist auf gefallen das die Motorkontroll leuchte nicht an ging und das geräusch der Pumpe weg war und die Außentemp. lag bei 70 Grad plus ? ..... also stress pur...schnell winterreifen auf denn MINI drauf umpacken und los....wir sind am 28.12.14 wieder Heim gekommen, ich hatte ihn gleich zu laden drann gehängt da durch meine Start versuche die Batterie leer war....Nächsten Morgen ging ich runter und er sprang an als wenn nix gewesen wäre....ich hatte ihn warm laufen gelassen und bis auf das die Temp. anzeige nun 68 Grad minus anzeigt ist mir nix aufgefallen....also auf zu Opel Fachwerkstatt....die haben denn Fehlercode ausgelesen und bis auf Vorglühanlage war nix drin...er meinte ich sollte mal die Glühkerzen wechseln lassen...Fehler gelöscht...und wenn ernoch mal aus geht soll ich noch mal hin kommen???? bin keine zwei KM gekommen und er ging beim abbiegen einfach aus...und nicht mehr am....Motorkontroll leuchte geht auch wieder nicht.....
habt ihr vieleicht ein paar Tips wo der Fehler sein könnte....

58 Antworten

Schaue mal bitte nach den Hauptsicherungen ,oberhalb der Plupoles
der Batterie !

FV1- 80A
ABS,Tagfahrlicht

FV2-80A
nur für Dieselmotoren Hauptstromversorgung ,
Relais Motorsteuerung,Glühung

FV3-30A
nur für Benzinmotoren Haupstromversorgung ,
Relais Motorsteuerung+Benzinpumpe

FV4-80A
Instumentenkabelbaum z.B. Klima,Zündschloß Kl, 15,
Steuerstrom Anlasser kl,50

FV5-80A
Karrosseriekabelbaum z.B. ZV,Wegfahrsperre,Fensterheber

FV6-80A
Instrumentenkabelbaum z.B. Diagnosestecker,Klima,AT-Getriebe

gleifalls unterhalb vom Lenkrad schauen ,nach Sicherung F9

neben der Batterie im Relaisdreick .Motorraum sollten die Sicherung sitzen
F39-30A,F50-15A , F55-20A ,F63-30A und F64-30A kontrollieren!

mfg

Update.....er ist wieder angesprungen als wenn nix gewesen wäre....hab ihn etwas warm laufen lassen und bin dann ca. 5 km gekommen dann ging er wieder einfach aus.....??? und liess sich dann auch in "D" Position auf seite schieben??? ist das normal das man ihn in D,R,4,3,2 und N schieben kann???

Ja, natürlich ist das völlig normal, wenn der Motor steht.
Das AT hat ja keine direkte Verbindung zum Motor.

aber der Motor läst sich nur auf P und N starten ,beim AT !
schieben läßt er sich in jedem Gang .
abschleppen nur in N und maximal 100Km und nur mit einer
Höchstgeschwindigkeit von 80 Km/h .
aber das Abschleppen mit AT sollte man sparsamst Verwenden !

mfg

Ähnliche Themen

ja das mit dem abschleppen hab ich auch gehört...ich hole ihn morgen mit dem hänger und dann ab in die werkstatt...

mal ne ganz doofe frage, könnte evtl ein injektor sein der spinnt, wenn die rücklaufmenge bei warmen motor dann höher wird, weil der diesel warm ist, aber normal sollte da die mkl angehen, weil der raildruck zu gering ist.

woher bist du?

Kann es auch sein das ein Relai im oder eine sicherung im Motorraum bei warmen zustand eine kontakt schwäche hat???

....erst einmal möchte ich mich bei allen für eure beteiligung bedanken und wünschen einen guten rutsch ins neue jahr...

"Update" meiner meinung tritt das problem das er aus geht immer dann auf wenn er warm wird also kurz über 80 grad wassertemp. und dann wie gesagt geht die MKL nicht mehr an und der Motor startet nicht mehr....eine nacht stehen lassen und dann springt er an.....
-wofür ist der fühler/stecker am Steuergerät? Bild
- ich bin aus Dresden

Das ist der Temperaturgühler für den lüfter im Relaikasten.

geh ich da richtig mit der meinung das wenn der nicht geht und es dem steuergerät zu warm wird das dass eine ursache sein kann?

nicht bei denaußentemperaturen, meins geht nur im sommer an wenn ich den wohnwagen dran hab, sonst nei

Glskugel-

auf Arbeit ,wenn der Fall eintritt das der Motor bei Erwärmung ausgeht oder der Anlasser nicht geht
fliegen alle Relais raus,beim LKW
die den Motor+Anlasser mit Spannung versorgen ,Erfolg über 95 %, Rest liegt am Anlasser !
Relaisprüfung Rosi - merkt man auch wenn man das Relais ausbaut ,ans Ohr hält und mal schüttelt ,
wenns klappert innen gleich raus und wegschmeißen!

wenn der Motor ausgeht bei Erwärmung denke einmal über die 2 Relais nach die das MSTG
mit Spannung versorgen , K114 und K 16
K16 - ELPARTS 75614615 ?
K114 -Opel 93171956 ?
http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/30/581/3299/35066/

mfg

Update....so nun geht er gar nicht mehr an und die MKL ist am Blinken......kann das was mit der wegfahrsperre zu tun haben???

denn wenn er gelaufen ist konnte man an keinen o.g. bauteil einen fehler finder.....und im Fehlerspeicher ist auch nichts drin???

Kennt ihr jemand in der nähe von Dresden der sich dieser meine Probleme annehmem würde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen