ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Y25DT - Motor macht ZICKEN, geht aus, MKL auch aus, springt nicht wieder an

Omega B - Y25DT - Motor macht ZICKEN, geht aus, MKL auch aus, springt nicht wieder an

Opel Omega B
Themenstarteram 30. Dezember 2014 um 7:35

Hallo zusammen....hoffe Ihr hattet alle ein schönes Fest....denn unseres ging mit problemen los...

vorab zu Opel, es ist ein B Caravan 2,5 Diesel Automatik von 2003....

ich hatte ihn am 23.12.2014 aus der Werkstatt (freien) geholt....da wurde Radlager und Bremse hinten gemacht, Vorderachse alles erneuert, Oel und Filter gewechselt auf der Heimfahrt ist er mir dann unterm fahren einfach aus gegangen....sprang aber wieder an...noch schnell Waschen und voll Tanken und dann sollte es nächsten morgen mit sack und pack los gehen.....denkste.... Omi voll gepackt.... warm laufen lassen und hoch die Familie holen... wir kommen runter und ich wundere mich warum er aus ist??? gut nix bei gedacht...alle rein und los....nur er sprang nicht mehr an.....mir ist auf gefallen das die Motorkontroll leuchte nicht an ging und das geräusch der Pumpe weg war und die Außentemp. lag bei 70 Grad plus ? ..... also stress pur...schnell winterreifen auf denn MINI drauf umpacken und los....wir sind am 28.12.14 wieder Heim gekommen, ich hatte ihn gleich zu laden drann gehängt da durch meine Start versuche die Batterie leer war....Nächsten Morgen ging ich runter und er sprang an als wenn nix gewesen wäre....ich hatte ihn warm laufen gelassen und bis auf das die Temp. anzeige nun 68 Grad minus anzeigt ist mir nix aufgefallen....also auf zu Opel Fachwerkstatt....die haben denn Fehlercode ausgelesen und bis auf Vorglühanlage war nix drin...er meinte ich sollte mal die Glühkerzen wechseln lassen...Fehler gelöscht...und wenn ernoch mal aus geht soll ich noch mal hin kommen???? bin keine zwei KM gekommen und er ging beim abbiegen einfach aus...und nicht mehr am....Motorkontroll leuchte geht auch wieder nicht.....

habt ihr vieleicht ein paar Tips wo der Fehler sein könnte....

Ähnliche Themen
58 Antworten

Pumpe?

Themenstarteram 30. Dezember 2014 um 8:03

wie kann ich das herraus finden??? kann das auch das steuergerät sein??? denn wenn die motorkontroll leucht nicht geht ist keine verbindung zum motor da oder??

am 30. Dezember 2014 um 8:09

kann es sein das die werkstatt nen stecker gelöst oder abgezogen haben klingt als wenn deine dieselpumpe nicht richtig arbeitet

klingt aber auch danach das er mal angelernt werden muß.dies kann passieren wenn der strom abreist

Glaube dieses lat der aussage deines mic

Der Omega hat 2 Pumpen, eine im Tank und eine Zusatzpumpe unter dem Wagenboden (Beifahrersitz).

Sie nach ob beide laufen. Die Zusatzpumpe hört man auch nach dem Einschalten der Zündung die aber nach kurzer Zeit abschaltet wenn der Vorförderdruck erreicht ist - müßte aber funktionieren, da er sich sonst nicht starten ließe.

Kraftstofffilter und der daran angebrachte Drucksensor. Nockenwellen- u. Kurbelwellensensor gehören auch noch zu den üblichen Verdächtigen - hier sollte aber ein Fehler im Speicher stehen.

Temperaturanzeige:

Sieh nach ob der Stecker am Temperatursensor (mittig , ganz unten innen in der Stoßstange) richtig sitzt. Evt. abnehmen und die Kontakte säubern und mit WD40 o.ä. einsprühen.

Glühkerzen:

Die Glühkerzen werden nur zum Starten und in der Warmlaufphase benötigt.

Das K25 schaltet nicht nur das Vorglühen sondern auch ein Nachglühen, welches aber nicht an der Kontrolllampe ersichtlich ist. Die Kontrolllampe leuchtet nur während des Vorglühens um anzuzeigen wann gestartet werden kann.

Die Glühkerzen sind sehr leicht zu prüfen.

Ab und an habe ich auch einen Fehler der Vorglühanlage im Speicher. Es gibt aber keinerlei Auswirkung auf das Startverhalten oder den Motorlauf.

LG robert

 

PS: Nach dem Kraftstofffiltertausch muß man für ca. 10 - 20 sek. die Zündung einschalten um ein Entlüften des Filters zu gewährleisten, erst dann darf gestartet werden

Zitat:

@schlehni schrieb am 30. Dezember 2014 um 09:09:19 Uhr:

klingt aber auch danach das er mal angelernt werden muß.dies kann passieren wenn der strom abreist

Was muß man da anlernen?

am 30. Dezember 2014 um 8:43

ich musste mit meinem damals zu na freien werkstatt da meiner nur noch gesponnen hatt

diese hatte ihn an den fehlerspeicher angeschlossen und neu angelernt was heißt dem steuergerät werden alle daten vom motor neu aufgespielt.Lief wieder rund

Würde aber erstmal den tipp mit den pumpen verfolgen ich würde im motorraum ein durchsichtigen benzinschlauch im zufürsystem einbauen.motor starten wenn er startet und mal laufen lassen um zu schauen ob die zufuhr konstand bleibt gegebenfalls luft zieht

Hallo

denke mal wie Robert ,ein Problem mit dem Temperaturgeber fürs Kühlwasser.

Wackelkontakt im Stecker !

- 68 Grad wäre eine Unterbrechung ,es kommt kein Fehlercode

70 Grad da wären Wir in der Sahara

beim Auslesen evtl mal am Stecker wackeln und Sensor messen ,siehe Bild !

mfg

Temperaturgeber-opel

@Bigus

sieh nach ob der Stecker am Drucksensor auf dem Kraftstofffilter richtig sitzt.

@schlehni,

die Pumpen dürften laufen, da er sonst nicht anspringen würde - wobei es aber immer noch die Möglichkeit eines Wackelkontakt gibt.

Was das "Anlernen" betrifft kann es sein, dass du einen SW Fehler in deiner Steuerung hattest. Wenn ein neues Aufspielen der SW nach einer Stromunterbrechung nötig wäre, so gäbe es bei Abklemmen der Batterie des öfteren Probleme. Ich habe meinen jetzt 11 Jahre (255.000km), die Batterie schon des Öfteren abgeklemmt und in dieser Richtung noch nie Probleme gehabt.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 30. Dezember 2014 um 09:57:27 Uhr

Hallo

denke mal wie Robert ,ein Problem mit dem Temperaturgeber fürs Kühlwasser.

Wackelkontakt im Stecker !

- 68 Grad wäre eine Unterbrechung ,es kommt kein Fehlercode

70 Grad da wären Wir in der Sahara

beim Auslesen evtl mal am Stecker wackeln und Sensor messen ,siehe Bild !

Für mich hat er ein Problem mit dem Außentemperaturfühler - die "Eieruhr" für die Kühlmitteltemperatur kann keine -68°C anzeigen ;)

am 30. Dezember 2014 um 9:21

das mit den themperaturfühler klingt einleuchtend :) denn so wie es klingt bekommt er total falsche daten übermittelt

Er hat doch aber einen fühler und einen geber steuergerät oder?

Er hat unter anderem

einen Außentemperaturfühler - in der Stoßstange

einen doppelten Temperaturfühler - am Zylinderkopf. 1x für die Temperaturanzeige und 1x für die Motorsteuerung.

und einen im LMM.

Was mich noch interessieren würde - welchen Motor hast du in deinem Omega?

am 30. Dezember 2014 um 9:49

Ich hatte den omega mit der 2,2 DTI Maschiene

Also wa mein gedanke mit den fühler und geber richtig :)

Themenstarteram 30. Dezember 2014 um 10:24

vielen lieben dank an alle....ich werde mich nun mal daran machen und halte euch auf dem laufenden....

Themenstarteram 30. Dezember 2014 um 11:19

so....nach wie vor das problem das wenn ich die zündung an mache leuchten alle lampen wie sie sollen außer die motokontrollleuchte......motor lässt sich drehen aber springt nicht an.....

Bist Du in einem Automobilclub?

Wenn ja die auch noch mal bemühen.

 

Beim Trecker Omi Kann ich Dir leider nicht weiter helfen, da ich noch nie einen in den

Fingern hatte. Drück Dir aber die Daumen.

LG H

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Y25DT - Motor macht ZICKEN, geht aus, MKL auch aus, springt nicht wieder an