Omega B - Y25DT - Motor macht ZICKEN, geht aus, MKL auch aus, springt nicht wieder an

Opel Omega B

Hallo zusammen....hoffe Ihr hattet alle ein schönes Fest....denn unseres ging mit problemen los...

vorab zu Opel, es ist ein B Caravan 2,5 Diesel Automatik von 2003....

ich hatte ihn am 23.12.2014 aus der Werkstatt (freien) geholt....da wurde Radlager und Bremse hinten gemacht, Vorderachse alles erneuert, Oel und Filter gewechselt auf der Heimfahrt ist er mir dann unterm fahren einfach aus gegangen....sprang aber wieder an...noch schnell Waschen und voll Tanken und dann sollte es nächsten morgen mit sack und pack los gehen.....denkste.... Omi voll gepackt.... warm laufen lassen und hoch die Familie holen... wir kommen runter und ich wundere mich warum er aus ist??? gut nix bei gedacht...alle rein und los....nur er sprang nicht mehr an.....mir ist auf gefallen das die Motorkontroll leuchte nicht an ging und das geräusch der Pumpe weg war und die Außentemp. lag bei 70 Grad plus ? ..... also stress pur...schnell winterreifen auf denn MINI drauf umpacken und los....wir sind am 28.12.14 wieder Heim gekommen, ich hatte ihn gleich zu laden drann gehängt da durch meine Start versuche die Batterie leer war....Nächsten Morgen ging ich runter und er sprang an als wenn nix gewesen wäre....ich hatte ihn warm laufen gelassen und bis auf das die Temp. anzeige nun 68 Grad minus anzeigt ist mir nix aufgefallen....also auf zu Opel Fachwerkstatt....die haben denn Fehlercode ausgelesen und bis auf Vorglühanlage war nix drin...er meinte ich sollte mal die Glühkerzen wechseln lassen...Fehler gelöscht...und wenn ernoch mal aus geht soll ich noch mal hin kommen???? bin keine zwei KM gekommen und er ging beim abbiegen einfach aus...und nicht mehr am....Motorkontroll leuchte geht auch wieder nicht.....
habt ihr vieleicht ein paar Tips wo der Fehler sein könnte....

58 Antworten

Ich schau gleich mal ob ich noch eins hab. Sollte doch bei allen gleich seib oder

PS. der Motor ist doch auch im 5er BMW ?!?!?! Geht da das bauteil auch????

hier mal ein bild des bauteiles...... was sich nicht mal im www finden lässt und bei GM nicht mehr gelistet ist

http://www.ecat24.com/opel/catalog/part/1/30/581/3287/34814/
http://www.ecat24.com/opel/catalog/part/1/30/581/3299/35066/

Ähnliche Themen

Hallo

Position 2 -http://de.bmwfans.info/.../
erträglicher Preis !

Hella - 4RV 009 113-01 ,Made in Austria

mfg

Danke rosi..... unddas teil von bmw geht auch beider omi..?.

ich habe eine Hella-Nr mit hingeschrieben .
was steht auf deinem Relais für eine Hella-Nr ?
für mich besteht eine 90% Wahrscheinlichkeit von Gleichteilen ,
bei solchen Teilen !
das 2te Bild ist das Hella-Relais

mfg

Belegung eines solchen Relais im Bild, zum Vergleich

Vorgluehrelais
Vorgluehrelais-2

Super vielen dank.......

Ps fals es ech interesiert...... laut bosch dienst sind all diese probleme durch eine überspannung gekommen...
Ob da der fuscher ein 48 volt ladegerät angeschlossen hat??..Hoffe das er nun mit diesem teil wieder geht....

- (falscher Thread)

Hallo

Zitat-
Ps fals es ech interesiert...... laut bosch dienst sind all diese probleme durch eine überspannung gekommen...
Ob da der fuscher ein 48 volt ladegerät angeschlossen hat??..Hoffe das er nun mit diesem teil wieder geht....

diese Aussage kann man getrost in den Mülleimer schmeißen ,Unsinn !
das sind so typische Schutzbehauptungen auf Lehrgängen oder
in einer Werke,um IHR Produkt oder ihre Fähigkeit hochzuhalten !
das haben Wir noch nie gehabt,einmaliger Fall usw...

Was passiert ,wenn man eine Batterie mit 12 V mit 24 oder 48 V Auflädt ?
im Normalfall ,
bei einem halbwegs normalen Ladegerät fliegt die Sicherung im Ladegerät raus !

Was passiert wenn man die Ladezangen Plus und Minus vom Ladegerät
vertauscht beim Anschließen ?
es funkt und die Sicherung im Ladegerät fliegt raus !

Überspannungen können nur von der eigenen LIMA in dem Fall kommen ,
was ich aber bezweifel .

mfg

Das war auch unsere meinung.....das da eine sichrung kommen müsste......
Aber was kann die ursache sein das dass hauptsteuergerät und die anderen bauteile durchbrennen

Hallo

habe jetzt mal schnell im Schaltplan geschnüffelt .
die einzigen Bauteile was eine direkte Verbindung zu Batterieplus haben,
- KS-Pumpenrelais
- Hauptrelais Motor
- das Glühkerzensteuerteil .
aber diese Teile brauchen erst eine Aktivierung aus dem MSTG und die
bekommen sie erst,wenn man den Zündschlüssel rumdreht,Klemme 15 .
ein Teil,was nicht geschaltet wird ,kann nicht aktiviert werden .
das MSTG bekommt noch nicht mal ein Batterieplus im Ruhezustand !
LMM,Tempomat,Display sind auch nur mit der geschalteten Klemme 15,
vom Zündschloß über einzelne Sicherungen mit dem MSTG verbunden !
ein Bauteil,was nicht geschaltet wird kann nie eine zu hohe Spannung
weiterleiten !

mfg

Danke für deine mühe.....

ich hoffe das es sich nun mit dem Glühkerzensteuergerät endlich getan hat......
bis lang wurde nun neu verbaut.....: Motorsteuergerät/Hauptsteuergerät = alte hatte war durchgebrannt
Raildrucksensor= alte Keine Funktion mehr
Nockenwellensensor
einige Relais
und wenn es dann da ist auch das Glühkerzen steuergerät

PS und laut Werkstatt wurden auch zwei kabel neu gelegt die vom Steuergerät kommen.....Kabelbruch!??!?!

Hoffe aber sehr das wir endlich die Oma wieder hin bekommen..... steht ja nun auch schon seid fast 13 Monate in der Werkstatt.......

MfG

so nun ist wieder viel wasser den bach runter gelaufen....

ER LÄUFT WIEDER.....

nach über zweiJahren und vier Werkstätten und vielen sinnlosen e-teilen haben wir nun einfach mal den Motorkabelbaum gewechselt und er sprang gleich wieder an und fährt nun schon seid 500 km.....

DANKE

Deine Antwort
Ähnliche Themen