Omega B - Y25DT - Luftmassenmesser
Mein Ommi nimmt sehr schlecht Gas an. War letztens beim FOH, der Tech 2 meldete: Luftmassenmesser mit Ladedrucksensor nicht kompatibel !
Beim beschleunigen kommt erst mal sehr wenig, nach einigen Sekunden legt er aber dann vehement zu. Dies geschieht auch bei Drehzahlen über 2500 u/min, weshalb ich die Laderverstellung ausschließe. Undichtigkeiten habe ich keine festgestellt.
Ich würde es mal mit dem Luftmassenmesser versuchen. Dieselschmierer aus dem BMW Forum hat mir gesagt, es gäbe die Einsätze einzeln.
Wer kann mir dazu was sagen, wo man die her bekommt und evt. auch mit Preis ?
Gruß Robby
CAR 2,5 DTI 4/03 - 180.000 Km - alles außer Leder u Niveau
48 Antworten
Den Bosch 0 281 002 564 gibt es nicht mehr, dieser wurde vor einem guten Jahr eingestellt. Einen anderen, tauglichen Nachfolger von Bosch mit gleicher Kennlinie gibt es nicht, auch Pierburg kann keinen anbieten.
Ich gehe daher mittlerweile dazu über Kunden den Bosch LMM (0 928 400 527) vom BMW E39 525d / 530d zu verbauen, inkl. angepasster LMM-Kennlinie welche ich mir aus den jeweiligen BMW-Softwareständen rausziehe und inkl. Adapterstecker. Der Bosch 0 281 002 564 war ausschließlich für den Omega B 2.5 DTI und da die Fahrzeuge langsam knapp werden (aktuell sind noch ~ 1500 Fahrzeuge zugelassen), hat Bosch sich leider für die Einstellung des LMM entschieden. Auch ich habe aktuell nur noch einen neuen da den ich für Kundenabstimmungen verwende falls der verbaute LMM komplett tot ist.
Drittanbieter (Bremi, Ridex, Stark, Delphi, NGK, KW und Hella) haben noch direkt passende LMM's für den 2.5 DTI, hab bisher aber noch kein Kundenfahrzeug in Händen gehabt mit einem dieser LMM's so dass ich zu den Luftmassenwerten in den verschiedenen Lastbereichen aktuell keine Aussage machen kann. Preislich lag der Bosch wie alle anderen im ~ 90 Euro Segment wenn man ihn online und nicht bei Opel zu Mondpreisen bestellt hat.
Sicher sollte man bei zu preiswerten Angeboten stutzig werden.
bei jedem Hersteller gibt es gewisse Produktionszeiten im laufenden Jahr ,
wo ein Produkt hergestellt wird.
reicht die gefertigte Stückzahl nicht aus ,gibt es natürlich keine mehr!
https://autoteile.check24.de/.../bosch-sensor-0-281-002-564?...
das Teil von Pierburg als Einsteckmeßfühler wird bei mir als passend angesehen,
ob es stimmt k.A.
https://autoteile.check24.de/.../pierburg-sensor-7-22701-05-0?...
Mein y25dt hatte auch sporadisch Leistungsmangel, Leistung, wenn überhaupt, erst ab 2700 U/min . Er fühlte sich an wie ein Sauger und zog schlecht. Fehler im OP-COM: Plausibilität zwischen LMM und Ladedrucksensor. Eine Reinigung des LMM brachte nur kurzfristig Abhilfe. Habe dann bei ...24 einen Bremi LMM für 44 € gekauft. Seit dem ist der Motor kaum wiederzuerkennen. Er zieht richtig ab ca. 1900 U/min durch, kontinuierlich bis über 4000 U/min. Ich hoffe, das bleibt so.
Gruß L.R.
Klingt gut. 🙂 Dann wird der LMM genug Luftmasse liefern damit der Rauchbegrenzer nicht Kraftstoffmenge wegnimmt, sprich du bekommst die volle Leistung.
Guten Rutsch! 😁