Omega B - Y25DT - Leistungsproblem?
Hallo, ich habe da mal wieder ein Problem und komme nicht weiter. Bei knapp 3000 Umdrehungen habe ich keine Leistung mehr und Schwarze Rußwolken.
Habe den Fehlerspeicher ausgelesen nix abgelegt. Am Turbo die Verstellung geht und das Regelventil schaltet auch!
Der Unterdruck liegt bei - 0,9 !
Was kann das noch sein?
30 Antworten
Also Ladedruck System abgedrückt kein großer Verlust! Habe festgestellt das der Lüfter am Ladeluftkühier nicht mitläuft, Klima ist an Sicherung auch ok! Gruß Sascha!
Aus Ratlosigkeit habe ich mal das Gaspedal gewechselt jetzt habe ich ein kick-Down am Schalter auch gut!
Hätte vor 7000km einen kapitalen Turboschaden kann es sein das durch das Öl jetzt mein Kat langsam zu geht? Gruß Sascha!
Zitat
Hätte vor 7000km einen kapitalen Turboschaden kann es sein das durch das Öl jetzt mein Kat langsam zu geht?
Eindeutig von MIR geschrieben, Ja !
wenn der Turbo mit viel weissem Rauch
sich verabschiedet hatte , läuft der Motor ja ein paar Sekunden weiter-ergo die Ölpumpe versorgt immer noch den defekten Turbo mit Öl und wo landet das Öl , in der Abgasanlage!
der Gegendruck in der Abgasanlage steigt, der Ladedruck geht nicht mehr so schnell nach oben-beim Gas geben,die Leistung des Motors lässt schrittweise nach da die Abgase des Motors den KAT zusetzen, weil die Abgase ja gebremst die Abgasanlage verlassen und der KS -Verbrauch geht nach oben.
mfg
das erste Bild, Öl im Kat wurde nach einem Turboschaden mit Weißqualm
aufegnommen!
KAT wurde sofort mit Erneuert !
die anderen Bilder zeigen eigentlich KAT, S die in Ordnung sind, aber
da hat sich der Monolyth verschoben in Richtung Auspuffauslass,
Folge keine Leistung u d sehr zögerlicher Ladedruckaufbau!
Zitat:
@opelsascha schrieb am 24. April 2015 um 11:45:47 Uhr:
Also Ladedruck System abgedrückt kein großer Verlust! Habe festgestellt das der Lüfter am Ladeluftkühier nicht mitläuft, Klima ist an Sicherung auch ok! Gruß Sascha!
Welche Sicherung ist OK?
Der Ladeluftkühler läuft erst ab erreichen der Temp.Stufe 1 mit, K51 geschaltet.
Wenn du am Prüfstecker den Kontakt 1 mit Masse (Kontakt6) verbindest sollte er laufen
Ähnliche Themen
Nimm einen dünnen Stab und versuche den LLK Lüfter von vorne zu drehen - wenn er schwer geht ist er hinüber.
Da der Lüfter an eine exponierten Stelle gebaut ist (Spritzwasser, Salznebel etc.) bleibt er sehr leicht stecken da die Lager einrosten. Wenn dann die Sicherung mehrmals erneuert wird, geht das soweit, dass er abbrennt.
Zitat:
@opelsascha schrieb am 24. April 2015 um 15:18:37 Uhr:
Den habe ich schon am Stecker mit Strom versorgt, der läuft!
Wie oben geschrieben -
Der Ladeluftkühler läuft erst ab erreichen der Temp.Stufe 1 mit, K51 geschaltet.
Hast du die Sicherung gemessen oder nur angesehen?
So habe den Kat gewechselt er läuft wieder super, warum nicht gleich!!!
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß Sascha!
Wo hast DU den so schnell her ?
das ist ja Olympia-Verdächtig !
in Zeiten,wo eine normale Abgasanlage verbaut war ,war das Thema Öl in dieser nur mit einer
Belästigung in Form von nachfolgenden weißen Wolken aus dem Auspuff verbunden ,
die nach einer gewissen Zeit ohne Folgen verschwunden waren .
in Zeiten wo KAT,s,Dieselpartikelfilter mit einem engmaschigen Monolith versehen sind ,ist bei
einem Turboschaden ,dieser KAT oder DPF dem sicheren Tode geweiht ,
wenn das Motoröl in die Abgasanlage eindringt .
deswegen muß man immer in die Abgasanlage schauen ,ob da Öl vorhanden ist !
es gibt aber auch Turboschäden ,wo nur das Ansaugrad (ALU) wegfliegt ohne einen Ölauswurf
in Richtung Abgasanlage .
da muß dann natürlich die Ladeluftanlage peinlichst gereinigt werden.
Schön das ER wieder so geht ,das ER DIR Freude macht .
mfg
Es ging so schnell weil ich mir bei dem Turboschaden aus lauter Panik ein Schlachtwagen gekauft habe !!! Somit habe ich fast alle Teile da! Gruß Sascha!
Vorsorgliche Maßnahmen bzw Ersatzteilvorberatung ,nenne ich das !
übrigens für einen KAT auf den Bildern bekommst Du 2 gute Omega,s !
mfg
Hat der 2.5 DTI wirklich einen LÜFTER für den LLK? 😰 Da hat Opel echt wieder an der falschen Stelle gespart.. anstatt gleich einen größeren LLK zu verbauen.. 🙄
Schön dass der Omega wieder läuft! 🙂
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 25. April 2015 um 13:50:18 Uhr:
Hat der 2.5 DTI wirklich einen LÜFTER für den LLK? 😰
Ja hat er - sitzt genau hinter dem re. NSW (wo auch der LLK ist)