Omega B - Y25DT - Kühlmittelverlust
Hallo Leute
meiner verliert seit Sonntag Kühlwasser aber nur im kalten Zustand.Ich hab mal zwei Bilder gemacht von dem Teil,welches ich nicht zu benennen weiß.Aber ich hoffe Ihr werdet mir das schon sagen um welches Teil es sich dabei handelt.Dann wäre ja noch die Möglichkeit das die Wapu undicht ist,dazu müsste sie aber oberhalb dem Teil sitzen was ich mir nicht vorstellen kann.
Wer kann mir helfen?Auf dem Bild von unten ,das rot eingekreiste ist der Tropfen an ner Schweißnaht.
Gruß Joe
18 Antworten
In die Zuleitung vom Thermostat kommend und die Rückleitung oben ins Wasserrohr jeweils einen Stopfen rein machen.
Tommy,
habe soeben ein Beitrag von Dir gelsen zum Blind machem des AGR mm Krümmer!
siehe unten
Wäre das eine Möglichkeit an zu wendeen ohne einen neuen AGR Kühler ein zu bauen?
tommy_c20let
tommy_c20let
Opel / BMW Diesel Tuning
B
Ich hab bei mir unten direkt am Krümmer den Abgang zum AGR dicht gemacht. Damit kommt kein heißes Abgas mehr am AGR-Kühler an und ich hab den Hitzeeintrag bei Volllast nicht mehr über den AGR-Kühler in den Wasserkühlkreislauf.
Was das warm werden betrifft wird er genau so schnell warm wie immer. Das AGR selber ist bei mir angesteckt, jedoch ausprogrammiert, es ist also permanent geschlossen. Entspricht der "Schlauch abziehen und verschließen" Variante.
Wenn das AGR Thermostatgehäuse gerissen ist, muss man es aber so oder so erneuern. Oder sich halt vom M57 Euro 2 die AGR-Variante ohne AGR-Kühler und AGR-Thermostat einbauen. 😉
Andreas: Krümmer mit AGR-Abgang -> AGR-Kühler mit Thermostat -> AGR-Ventil
Es kommt vom Krümmer IMMER heißes Abgas bis hoch/hinter zum AGR-Ventil und damit geht es auch immer durch den AGR-Kühler der im Abgasfluss vor dem AGR-Ventil liegt. Ab 70 Grad macht dieser auf und das heiße Abgas erhitzt dein Kühlwasser mit. Wenn du das AGR-Ventil ganz am Ende der Kette stilllegst, kommt nur kein heißes Abgas mehr in den Brennraum da AGR eben dauerhaft zu.
Wenn du aber am Krümmer den AGR-Abgang verschließt, kommt vorn am AGR-Kühler nicht mal mehr heißes Abgas an, damit wird auch keine zusätzliche Hitze ins Kühlsystem gespeist.
Gruß, Thomas
Tommy,
also den Stopfen auf dem Thermostat (AGR) finde ich aber könntest mir bitte mal nen Bild geben für den anderen Stopfen?
Danke
Grüße
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 16. Juni 2020 um 14:19:46 Uhr:
In die Zuleitung vom Thermostat kommend und die Rückleitung oben ins Wasserrohr jeweils einen Stopfen rein machen.
Uwe, den anderen Stopfen habe ich nicht verbaut da ich beim 3-Liter-Umbau das gesamte Wasserrohr gegen das Wasserrohr ohne Zuleitung vom AGR-Kühler verbaut habe. Beim Euro 2 530d gab es ja keinen AGR-Kühler und damit hatten die auch ein anderes Wasserrohr.
Bild 1 zeigt Serie Y25DT mit AGR-Kühler, AGR-Thermostat und Wasserrohr mit AGR-Abgang.
Bild 2 zeigt "Y30DT" ohne AGR-Kühler, ohne AGR-Thermostat und mit Wasserrohr ohne AGR-Abgang.
Mittlerweile hab ich auch das Rohr vom Krümmer zur AGR-Ventil nicht mehr da das AGR-Ventil selber ebenfalls komplett verschwunden ist und durch einen Stutzen ersetzt wurde den ich mir hab fertigen lassen.
Das vorletzte Bild zeigt ein anderes AGR-Kit mit den beiden Schlauchstopfen, den einen mit etwas Schlauch dran hab ich ja direkt so verbaut (letztes Bild), der ohne Schlauch wäre dann der für's Wasserrohr.
Gruß, Thomas