Omega B - Y25DT- Kombi - Xenon geht nicht

Opel Omega B

Hola, heute geht es mir um meine Xenonlampen, schon vor einiger Zeit musste ich die wegen eines Wildschadens austauschen . Das Gehäuse auf der Beifahrerseite war zerdengelt. Da das Plastik schon recht angegriffen war, und ich ja gleiche Lichtausbeute auf beiden Seiten haben wollte und musste (TÜV stand an) habe ich beide ausgetauscht. (Nicht original) Das Einstellen erwies sich als etwas schwierig, da bin ich zu meinem damaligen Schrauber gefahren (Boschdienst und normale KFZ Werkstatt) Der konnte mir leider nicht helfen, da es ein Problem mit dem Computer gab. Er hatte keinen Tec 2 ergo musste ich dann doch zu Opel. Die haben mir dann in der Software den "Nullpunkt " justiert. Nur ich weiß nicht wo bei denen der Nullpunkt liegt, aber die Ausbeute auf der Straße ist grottenschlecht. Hier in Spanien habe ich es dann nochmals in einer Werkstatt einstellen lassen. Es ist zwar was besser geworden weil die Lampen jetzt zueinander richtig stehen, aber die Reichweite ist immer noch nix wert. Es sind auch neue Leuchtmittel verbaut. Dann bekomme ich jetzt jedesmal beim Start was vom Bordcomputer geflüstert, das die Lampeneinstellung nicht stimmt. Und irgendwie habe ich das Gefühl, das auch die Lichtkegel wieder näher zum Auto gerückt sind und somit wieder kürzer geworden sind. Den Trick mit den U Scheiben unter der unteren Befestigungsschraube habe ich an anderer Stelle gefunden, ist das die einzigste Lösung? denn an den Lampen selber geht nichts mehr höher zu drehen. Jemand eine Idee dazu? LG aus Andalusien

25 Antworten

Erstmal Auslesen. Da sagt er, was das Problem ist. Vorher ist das nur Vermutung und Teile auf verdacht tauschen. Wen man erstmal die Diagnose hat, kann man gezielt weitersehen.

Mit dem OP Com sagt er z.B. ob ein Signal vorhanden ist, zu niedrig oder hoch ist. Oder ob ein bestimmtes Bauteil überhaupt vorhanden ist (Totalausfall). So war es bei mir schon recht hilfreich gewesen.

Bei Bedarf eine neue Leitung ziehen ist nur Zeitaufwendig. Mit etwas Erklärung ist das halb so wild, wenn es mal nötig ist.

Ja sicherlich, erst auslesen ,dann weitersehen. Mal sehen wo ich hier einen OPleladen finde, der mir das macht ohne direkt mit horrenden Preisen über die Ladentheke zu steigen (ich lebe in Andalusien) Und dann muss ich dem auch noch klarmachen worum es mir geht. Meist kriegen die alle Würfelhusten bei diesem Modell weit BMW Motor mit Opel verbunden wurde, da sind meist Schrauber die sich damit auskennen sehr rar gesät. Hier habe ich schon so viele Tips mitnehmen können, das ich Unmengen an Kohle gespart habe. Wäre es hilfreich, wenn ich mir so einen Chinakracher selber zulege? oder weiß jemand wo ich ein Tec2 bekommen kann? Thanks a lot

Grad beim Diesel ist so ein OP-COM Clone für 20 Euro Gold wert und rentiert sich meist kostentechnisch schon beim ersten Problem, erst Recht wenn man im Ausland wohnt.

ok dann werde ich mal versuchen son Ding zu besorgen.

Ähnliche Themen

Hola, da meine Ome heute auf der Bühne war um eine neue Spurstange zu bekommen, habe ich direkt mal nach den Sensoren gesehen. Anbei zwei Bilder von meinem Auto. Der Hintere Sensor ist augenscheinlich defekt, bzw, es fehlt der Kunststoffbügel, ergo gehe ich mal davon aus, das es das ist. Die Frage stellt sich jetzt, wo ich so einen Sensor herbekomme. Hier in Spanien wird das eher nichts. Wenn einer was weiß, wäre ich sehr dankbar für einen Tip.

Versuche es mal hier oder hier.

Die Opel Teilenummer sollte sein: 90566824 (bin mir aber nicht 100%ig sicher)

ok, das sieht erst mal gut aus. Da es ja von einem Verwerter stammt, hoffe ich, das es auch funktioniert. Ob die nach Spanien schicken... mal sehen. ich versuche das mal obwohl ich den Preis ganz schön happig finde

Sind leider normale Preise da es den Sensor nicht mehr neu gibt, nur als Universalteil wo man Kabel löten muss etc.

Schaue Dir erstmal den Stecker an ,ob dieser Innen Defekt ist !

es gibrt einen Umrüstsatz dafür,allerings auch Teuer ,über 200 Euro
zum Vergleich mal die neue Teilenummer+Bild
http://sklep.dixi-car.pl/...ulacji-polozenia-swiatel-omega-p-6659.html

früher kam der Sensor ca 65 Euro

Opel Nr.90566822, 9117094, 93197514, 93197245

mfg

Ein Verwerter prüft nur selten wirklich die Teile aber behauptet voll funktionsfähig. Da hatte ich auch schon mal einen Schiebedachmotor der voll funktionsfähig sein sollte obwohl die Magnetscheibe zum Positionieren fehlte. Das war nicht das einzige Teil auf diese weise. Soviel zu, vom Verwerter.

Opel Diesel sind nun mal alle von BMW. Bei BMW bekommt man wenigstens problemlos die benötigen Motorenteile hingegen Opel nur "nicht mehr lieferbar" kennt.

Für 40 Euronen ist hier einer (Startpreis) im Angebot. Sieht noch recht frisch aus.

Hola gute Nachrichten aus Al Andaluz. der gebrauchte Sensor wurde incl Versand mir hier hingeschickt und war nach Ankunft 30 Minuten später verbaut. Die Fehlermeldung blieb aus. und was soll ich sagen ? Nun ich habe wieder anständiges Licht und der ITV (TÜV) kann nun gemacht werden. Vielen lieben Dank an Alle, die sich meinem Problem angenommen haben.

Zitat:

@jogibar100 schrieb am 18. April 2019 um 07:58:10 Uhr:


Ein Verwerter prüft nur selten wirklich die Teile aber behauptet voll funktionsfähig. Da hatte ich auch schon mal einen Schiebedachmotor der voll funktionsfähig sein sollte obwohl die Magnetscheibe zum Positionieren fehlte. Das war nicht das einzige Teil auf diese weise. Soviel zu, vom Verwerter.

Opel Diesel sind nun mal alle von BMW. Bei BMW bekommt man wenigstens problemlos die benötigen Motorenteile hingegen Opel nur "nicht mehr lieferbar" kennt.

Für 40 Euronen ist hier einer (Startpreis) im Angebot. Sieht noch recht frisch aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen