Omega B - Y25DT - Kombi - Wird schnell heiß und stottert bei Bergfahrt ?
Hallo in die Runde,
ich bin zwar neu als Schreiber, habe aber schon viel hier gelesen und so manchen Tip bekommen. Nun komme ich mit meinem Omi aber irgendwie nicht weiter
Er macht gehörige Zicken, wenn ich berganfahre und wird dann auch recht schnell heiß und geht sogar in den roten Bereich.Das Stottern des Motors bzw der Leistung bergan wurde hier im Forum mal auch dem LMM zugeschrieben, diesen habe ich gerade ersetzt, aber das war es nicht. Das AGR Ventil habe ich ausgebaut und aufs feinste gereinigt und auch das hat keine Verbesserung gegeben. Ich lebe in Andalusien und hier sind die Berge hoch und das Klima heiß ( im Moment so ca 35-38 Grad. ) Vor meiner Fahrt nach Andalusien habe ich dem Omi noch einen kompletten Getriebeölwechsel gegönnt und die Motoraufhängung wurde auch neu gemacht. Ein neuer Kühlmittelausgleichsbehälter wurde eingebaut , weil immer die Fehlermeldung Kühlmittelstand überprüfen angezeigt wurde, (das ging dann 2600 km gut , dann kam wieder die Anzeige) So langsam bin ich ratlos, denn ich habe fast alle nur erdenklichen Teile in diesem omi ersetzt (die Liste geht über das komplette Fahrwerk , Nachrüstung KAT, Lichtmaschine, diverse Injektoren, Dieselfilter, 2 mal Turbolader etz ins unendlich kleine.....) Jedoch liebe ich die SChüssel und mag mich nicht trennen... Hat einer einen Rat für mich wie ich dem Übel auf die Spur kommen kann????
62 Antworten
Ok so eine Klemme die Temperaturen im Motorraum auf Dauer aushält, wage ich zu bezweifeln. Speziell der Bereich des “Scharniers“ würde mir Sorgen machen. Da ist das Plastik ja extrem dünn. Vielleicht machst du zumindest noch einen Kabelbinder drum, bevor die Klemme irgendwo hinfällt, wo sie was kaputt macht.
Gruß
Achim
Zitat:
@general1977 schrieb am 6. August 2017 um 14:02:27 Uhr:
Ok so eine Klemme die Temperaturen im Motorraum auf Dauer aushält, wage ich zu bezweifeln. Speziell der Bereich des “Scharniers“ würde mir Sorgen machen. Da ist das Plastik ja extrem dünn. Vielleicht machst du zumindest noch einen Kabelbinder drum, bevor die Klemme irgendwo hinfällt, wo sie was kaputt macht.Gruß
Achim
Hallo Achim, das dieses Material bestimmt nicht Hitzebeständig sein wird, war mir schon klar. Um Auszuprobieren, ob das Abklemmen und somit Stillegen des AGR funktioniert, ist so zumindest recht einfach festzustellen. Um eine dauerhafte Lösung zu schaffen, könnte ich mir vorstellen zwei Metallscheiben mit identisch gebohrten Löchern und entsprechenden metrischen Schrauben mit selbstsichernden Muttern zu verwenden. Immer noch ohne Abbau und auch schnell gemacht. Ich denke, das es bis morgen allemal hält um mir die entsprechenden Teile zurecht zu machen (grins) und dann zu montieren. Danke noch mal für den Hinweiß.
lg Ulli
Abschließend möchte ich die Fehlerbeseitigung in allen Teilen vermelden :
1. Hitzeproblem : war eindeutig die Viscokupplung (versucht das Teil erst gar nicht bei Opel zu bekommen, denn die haben das gar nicht mehr, am besten über BMW Teile für 525dt ,denn das ist ja für den Y25DT das Gegenstück. Ich habe hier in Spanien dafür 115,-€ gezahlt (inc 21% Mwst). Gebraucht dazu werden zwei 32er Mauschlüssel einer davon sehr schmal (ich habe mir einen zurechtgeschliffen um es passend zu bekommen) Linksgewinde!!! Eine Anleitung steht ja hier im Treat . War keine Hexerei und in 1 Std komplett erledigt.
2. Das Stottern und der Leistungsabfall am Berg : Hier war es dann letztendlich der Ladeluftsensor, der durch das AGR vollgesypht wurde. Nach dem Rausschrauben und reinigen, sowie das stlllegen des AGR, ist dieses Problem auch erledigt. Leider hatte ich vorher noch auf LMM getippt und den auch noch getauscht (ca 100,- €) somit ist der incl Luftfilter auch neu.
Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die coolen Tips und Anleitungen soie verlinkungen und Bildmaterial. Das alles zusammen war sehr hilfreich und hat die Probleme alle beseitigt (diese zumindest, lach) Gruß und schluss Ulli aus Andalus