Omega B - Y25DT - Drallklappen-Problematik beim 2.5DTI

Opel Omega B

Hallo erst mal.Ich bin neu in diesem Forum und begrüße alle.

Hab schon immer in diesem Forum herumgewälzt ohne das ich angemeldet war.

Zum Thema;habe schon viel über diese Drallklappen gelesen,konnte mir aber kein richtiges Bild über diese dubiosen Klappen machen.Es gab für mich auch keinen Grund mich damit näher zu beschäftigen.Bis eines Tages meine Frau mit dem Omi nach hause gekommen ist.Ich brauchte den Omi und musste gleich weg.Kurz gesagt,der Omi schüttelt wie ein Kuhschwanz und läuft total unruhig im stand.Ich stellte ihn gleich in meine Garage und schaute mal nach.Konnte aber keinen Fehler feststellen.Nach einer weile fing ich an die Kiste zu zerlegen und machte ein komplettes Kompressionsbild.Na ja, der 3. Zylinder hatte 0 bar.Und somit machte ich mich auf die Suche nach diesen Drallklappen,die ich auch sofort finden konnte.Wie vermutet, die Klappe am 3. Zylinder war total fertig.Das Blech wackelte,und der untere Teil der Achse war weg.Ist schon der Hammer was für einen Scheiß die verbaut haben.Ist nur eine Frage der Zeit bis die Dinger verrecken.

Ich denke mal das die ,an der Blechbefestigung gebrochene Achse,eingesogen worden ist und den Kolben oder Ventil stark beschädigt haben.Das fehlende Teil ist ca 2,5 cm gross.

So long,der Kopf muss runter.Leider habe ich keinerlei Info über diesen Motor und sollte etwas haben bevor ich ihn zerleg.Sollte die Technischen Daten haben wie Anzugsmoment von Zylinderkopf,OT Stellung des 1. Zyl. Steuerzeiten richtig einstellen, usw

Kann mir jemand weiterhelfen???

Hatte mir ein Buch gekauft,stehen aber keine Techn. Daten drin.

Gruß Dimpledidi

Omi 2,5 DTI Vollausstattung 2003 148 000Km und steht auf 10 x 18

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mp_g_raider


Ich kauf ir in meinem LEBTAG keinen OPEL oder BMW mehr fuer alle Ewigkeit!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das mag ja sein, aber ich halte dieses Urteil für, sagen wir mal etwas überstürzt. Im Laufe der Jahre kann sich dann die Auswahl der Fabrikate auf ein Minimum reduzieren. 😁

Ich finde es witzig, dass du allen Ernstes glaubst, die heutigen Motoren von MB schaffen noch locker diese Laufleistung. Aber das soll mir egal sein!

Natürlich habe ich auch Verständnis für deinen Frust. Es wäre jedoch für jeden hier noch verständlicher, wenn du ihn geordnet und maßvoll in die Runde wirfst.

Wenn du mal auf den Bewertungsbalken unter deinen Beiträgen schaust, kannst du sehen, dass der überwiegende Teil der User hier deine Äußerungen scheiße finden.

Du könntest mit deinem Gefluche den ganzen Fred kaputt machen!

559 weitere Antworten
559 Antworten

Moin,

@dotti

Danke für den Gruss

Du solltest uns doch kennen... Wir und pfuschen?
Nie nich....

Gruss

Marcus

Entschuldige! 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Entschuldige! 😁 😁

Moin,

passt scho.....

Die Grüsse von Micha sind angekommen..... Nix Schwarzarbeit mein Bester 😁😁😁

Alles zollamtliche Grauzone.....😎😎😎

Gruss

Marcus

Ich sag zu sowas Nachbarschaftshilfe.
 
 
mfg eckes 14

Ähnliche Themen

Ihr seid mir vielleicht welche! Was ich über PN mache, posaunt ihr öffentlich raus... TÖÖRRÖÖÖÖÖ 😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Ihr seid mir vielleicht welche! Was ich über PN mache, posaunt ihr öffentlich raus... TÖÖRRÖÖÖÖÖ 😁😁😁😁😁

Moin,

ich verwende mal ein Zitat von Dir.

Zitat:

Entschuldige! 😁 😁

Und meine es auch so.... war keine böse Absicht.......

Gruss

Marcus

Hallo,

hat mein Auto serienmäßig keine Drallklappen?

Omega B 2,5TD Bj.97

Gruß
Dieter

nein, Dieter M. der 2.5TD hat keine Drallklappen, nur der 2.5DTI

Hai,

nee, der Kelch ist zum Glück an uns vorbei gegangen.

Grüssle

Jackson5

Dass von dem "Drallklappenproblem" bisher - nebst dem Omega B mit Y25DT-Motor - insbesondere auch die Direkteinspritzerdiesel des BMW E39 betroffen waren, ist im Forum hinlänglich durchgedrungen und sicherlich bekannt.
 
Was jedoch für mich seit heute neu ist, ist, dass scheinbar sogar noch die BMW E60-Direkteinspritzerdiesel betroffen sind, wie man in folgender Quelle nachlesen kann; vielleicht ist dieser Hinweis ja für den Einen oder Anderen interessant:
 
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=203984
 
Bedauerlich, dass das Thema noch weitere Kreise zieht... .🙁
 
Gruß

@ DIMA 2,5 TD
 
Du musst nicht erschüttert sein darüber,egal welcher Motor und egal welcher Hersteller,wo Drallklappen verbaut sind gibt es diese Probleme.
 
 
mfg eckes 14

@ eckes,

andererseits sind sie ja nichts anderes wie kleine Drosselklappen. Ist ja eigentlich lächerlich das die das Problem nicht abgestellt bekommen. Überlegt mal, bei den Benzinern ging alle paar tausend km die Drosselklappe auf Wanderschaft. Bin da dann wohl jetzt mit dem 530d auch betroffen 😕 ..................... mal 6 Flaschen Wein in die Runde schmeiß.............aber die Korken sind meine die brauch ich noch.................. 😁 Müßte doch eigentlich auch reichen wenn man die Klappen auf geöffnet festsetzt.

Gruß Kalle

Zitat:

Original geschrieben von 52kalle


Müßte doch eigentlich auch reichen wenn man die Klappen auf geöffnet festsetzt.

Nee, reicht nicht.

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Nee, reicht nicht.

Hat das denn schon mal jemand versucht oder habt ihr die Dinger immer gleich ganz ausgebaut?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Hat das denn schon mal jemand versucht oder habt ihr die Dinger immer gleich ganz ausgebaut?

Warum ein teures und fragwürdiges Risiko eingehen, wenn die Lösung so vorstellbar einfach ist?

Ich jedenfalls gehe auf Nummer sicher und mit diesem Motto stehe ich nicht alleine da.

Mein intensives bemühen um eine alternative technische Lösung habe ich zu Gunsten meines Nervenkostüms aufgegeben.

Wer in Kenntnis des Drallklappenproblems immer noch welche verbaut hat, sollte sich gut überlegen, ob er nicht die leidvollen Erfahrungen anderer, durch Annahme der Tipps in diesem Forum vermeiden möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen