Omega B - Y25DT - Drallklappen-Problematik beim 2.5DTI

Opel Omega B

Hallo erst mal.Ich bin neu in diesem Forum und begrüße alle.

Hab schon immer in diesem Forum herumgewälzt ohne das ich angemeldet war.

Zum Thema;habe schon viel über diese Drallklappen gelesen,konnte mir aber kein richtiges Bild über diese dubiosen Klappen machen.Es gab für mich auch keinen Grund mich damit näher zu beschäftigen.Bis eines Tages meine Frau mit dem Omi nach hause gekommen ist.Ich brauchte den Omi und musste gleich weg.Kurz gesagt,der Omi schüttelt wie ein Kuhschwanz und läuft total unruhig im stand.Ich stellte ihn gleich in meine Garage und schaute mal nach.Konnte aber keinen Fehler feststellen.Nach einer weile fing ich an die Kiste zu zerlegen und machte ein komplettes Kompressionsbild.Na ja, der 3. Zylinder hatte 0 bar.Und somit machte ich mich auf die Suche nach diesen Drallklappen,die ich auch sofort finden konnte.Wie vermutet, die Klappe am 3. Zylinder war total fertig.Das Blech wackelte,und der untere Teil der Achse war weg.Ist schon der Hammer was für einen Scheiß die verbaut haben.Ist nur eine Frage der Zeit bis die Dinger verrecken.

Ich denke mal das die ,an der Blechbefestigung gebrochene Achse,eingesogen worden ist und den Kolben oder Ventil stark beschädigt haben.Das fehlende Teil ist ca 2,5 cm gross.

So long,der Kopf muss runter.Leider habe ich keinerlei Info über diesen Motor und sollte etwas haben bevor ich ihn zerleg.Sollte die Technischen Daten haben wie Anzugsmoment von Zylinderkopf,OT Stellung des 1. Zyl. Steuerzeiten richtig einstellen, usw

Kann mir jemand weiterhelfen???

Hatte mir ein Buch gekauft,stehen aber keine Techn. Daten drin.

Gruß Dimpledidi

Omi 2,5 DTI Vollausstattung 2003 148 000Km und steht auf 10 x 18

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mp_g_raider


Ich kauf ir in meinem LEBTAG keinen OPEL oder BMW mehr fuer alle Ewigkeit!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das mag ja sein, aber ich halte dieses Urteil für, sagen wir mal etwas überstürzt. Im Laufe der Jahre kann sich dann die Auswahl der Fabrikate auf ein Minimum reduzieren. 😁

Ich finde es witzig, dass du allen Ernstes glaubst, die heutigen Motoren von MB schaffen noch locker diese Laufleistung. Aber das soll mir egal sein!

Natürlich habe ich auch Verständnis für deinen Frust. Es wäre jedoch für jeden hier noch verständlicher, wenn du ihn geordnet und maßvoll in die Runde wirfst.

Wenn du mal auf den Bewertungsbalken unter deinen Beiträgen schaust, kannst du sehen, dass der überwiegende Teil der User hier deine Äußerungen scheiße finden.

Du könntest mit deinem Gefluche den ganzen Fred kaputt machen!

559 weitere Antworten
559 Antworten

Mit 85T Km ist der Motor eigentlich erst richtig eingefahren, aber die Drallklappen, ein Arbeitskollege von mir wollte es nicht glauben, dass die Drallklappen ein ernsthaftes Problem sind und jeder gefahrene Km sehr gefährlich ist.
Da er auch erst 85TKm auf dem Tachometer hatte (mein Omi Drallklappe hat sich bei 130T Km verabschiedet) meinte er, dass noch reichlich Zeit zum Handeln ist, aber da war die Fa Opel schneller, bei 87T Km haben sich die Drallklappen von Zylinder 2 und 5 verabschiedet.
Also wenn Du Dir das Auto wirklich kaufen willst, Auf keinen Fall den Motor anlassen, bevor die Drallklappen raus sind.
Es werden auch noch Investitionen für eine neue Einspritzpumpe und Vordruckpumpe auf dich zukommen.
Der Omi mit dem 2,5l Diesel Motor ist super motorisiert und trotzdem sparsam im Verbrauch.
Von einem Signum würde ich Dir auch abraten, ein Freund von mir kennt seinen Siegnum (Diesel) nur vom Bezahlen der Werkstadtrechnung.
Entschuldige, wenn ich etwas negativ über Opel schreibe, aber nicht umsonst sind die Opels am Gebrauchtwagenmarkt verhältnismäßig günstig.

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasN12


Auf keinen Fall den Motor anlassen, bevor die Drallklappen raus sind.

Naja, diese Handlungsweise halte ich nun doch wirklich für etwas übertrieben...😁

Mein 2.5 DTI hat jetzt 204.000 km auf der Uhr, ohne das die Drallklappen ein einziges Mal aufgefallen sind.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von MatthiasN12


Auf keinen Fall den Motor anlassen, bevor die Drallklappen raus sind.
Naja, diese Handlungsweise halte ich nun doch wirklich für etwas übertrieben...😁

Mein 2.5 DTI hat jetzt 204.000 km auf der Uhr, ohne das die Drallklappen ein einziges Mal aufgefallen sind.

Sie fallen auch erst dann auf wenn sie rausfallen😁

Aber dann ist es zuspät

Alex

Bewundernswert, was der Mann für Nerven hat! 😁

Ähnliche Themen

Also ich hab gemerkt, dass da etwas nicht stimmt. Beim Beschleunigen kam immer die Tuningwolke die den Verdacht erhärtete.. Mag sein, dass die Box das Sympthom verstärkt hat...

Wenn der Dicke beim Beschleunigen auf der Autobahn, die selbe stark vernebelt , dann sind es höchstens noch 100Km bis zum Totalausfall!!
hat bei mir so angefangen, war dann nach einiger Zeit wieder weg, bevor ich aber zur Werkstatt gekommen bin wars schon zu spät.
Sicherlich bei 6 Zylinder hat man genügend Redundanz, meiner fuhr auch mit 5 Zylinder noch gut, aber im Leerlauf ist er etwas unrund gelaufen.
Vielleicht haben Sie bei Dir auch einfach vergessen die Drallklappen zu verbauen!

@MatthiasN12

Jetzt muss ich aber doch mal einschreiten.

Ich habe ja schon bei diesem Satz geschluckt:

Zitat:

Es werden auch noch Investitionen für eine neue Einspritzpumpe und Vordruckpumpe auf dich zukommen.

Aber dieser hier:

Zitat:

Wenn der Dicke beim Beschleunigen auf der Autobahn, die selbe stark vernebelt , dann sind es höchstens noch 100Km bis zum Totalausfall!!

entbehrt wirklich jeder Grundlage.

Bleib einfach bei den Fakten und berichte über Tatsachen, aber mach nicht auf Wahrsager mit abenteuerlichen was-wäre-wenn Theorien. 😉

hallo. mal ne frage. gibts diese drallklappen nur beim 2,5dti oder auch beim 2,2 dti ? mfg

Der hat auch Klappen. Die sind aber problemlos.

@DottiDiesel: vielen dank für die schnelle antwort,- da bin ich aber beruhigt!!!

Nun ja, ich könnte Dir mit anderen Dingen Angst machen! 😁 😁

@DottiDiesel
Du denkst da sicherlich an die Hochdruckpumpe, stimmt's ? 😉

Der 2.2er hat keine Hochdruckpumpe. Aber du bist auf dem richtigen Weg!

Die Einspritzdüsen / Injektoren !?!

Einspritzpumpe, Traversen, Leckölleitungen. Aber kommt zum Glück nicht so oft vor. Zumindest nicht so oft, wie ein Drallklappenverlust beim 2.5DTI! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen