Omega B - Y25DT - Drallklappen-Problematik beim 2.5DTI

Opel Omega B

Hallo erst mal.Ich bin neu in diesem Forum und begrüße alle.

Hab schon immer in diesem Forum herumgewälzt ohne das ich angemeldet war.

Zum Thema;habe schon viel über diese Drallklappen gelesen,konnte mir aber kein richtiges Bild über diese dubiosen Klappen machen.Es gab für mich auch keinen Grund mich damit näher zu beschäftigen.Bis eines Tages meine Frau mit dem Omi nach hause gekommen ist.Ich brauchte den Omi und musste gleich weg.Kurz gesagt,der Omi schüttelt wie ein Kuhschwanz und läuft total unruhig im stand.Ich stellte ihn gleich in meine Garage und schaute mal nach.Konnte aber keinen Fehler feststellen.Nach einer weile fing ich an die Kiste zu zerlegen und machte ein komplettes Kompressionsbild.Na ja, der 3. Zylinder hatte 0 bar.Und somit machte ich mich auf die Suche nach diesen Drallklappen,die ich auch sofort finden konnte.Wie vermutet, die Klappe am 3. Zylinder war total fertig.Das Blech wackelte,und der untere Teil der Achse war weg.Ist schon der Hammer was für einen Scheiß die verbaut haben.Ist nur eine Frage der Zeit bis die Dinger verrecken.

Ich denke mal das die ,an der Blechbefestigung gebrochene Achse,eingesogen worden ist und den Kolben oder Ventil stark beschädigt haben.Das fehlende Teil ist ca 2,5 cm gross.

So long,der Kopf muss runter.Leider habe ich keinerlei Info über diesen Motor und sollte etwas haben bevor ich ihn zerleg.Sollte die Technischen Daten haben wie Anzugsmoment von Zylinderkopf,OT Stellung des 1. Zyl. Steuerzeiten richtig einstellen, usw

Kann mir jemand weiterhelfen???

Hatte mir ein Buch gekauft,stehen aber keine Techn. Daten drin.

Gruß Dimpledidi

Omi 2,5 DTI Vollausstattung 2003 148 000Km und steht auf 10 x 18

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mp_g_raider


Ich kauf ir in meinem LEBTAG keinen OPEL oder BMW mehr fuer alle Ewigkeit!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das mag ja sein, aber ich halte dieses Urteil für, sagen wir mal etwas überstürzt. Im Laufe der Jahre kann sich dann die Auswahl der Fabrikate auf ein Minimum reduzieren. 😁

Ich finde es witzig, dass du allen Ernstes glaubst, die heutigen Motoren von MB schaffen noch locker diese Laufleistung. Aber das soll mir egal sein!

Natürlich habe ich auch Verständnis für deinen Frust. Es wäre jedoch für jeden hier noch verständlicher, wenn du ihn geordnet und maßvoll in die Runde wirfst.

Wenn du mal auf den Bewertungsbalken unter deinen Beiträgen schaust, kannst du sehen, dass der überwiegende Teil der User hier deine Äußerungen scheiße finden.

Du könntest mit deinem Gefluche den ganzen Fred kaputt machen!

559 weitere Antworten
559 Antworten

Da ist es doch wohl günstiger, einen solchen Motor aus einem Unfaller zu beschaffen.

So, Motor ist zerlegt und Schadensursache bekannt - was wohl. Und das bei 69.000 km. Habe mich heute entsprechend an die Verantwortlichen gewandt - mal sehen, was die so meinen. Ansonsten werde ich mal bei in München nachfragen ob die zu blöd sind Motoren zu bauen die nicht mal 70.000 km halten, die werden bestimmt sehr erbaut sein....

So, habe heute nachfolgendes Schreiben an die Geschädigten hier verteilt, die ich gefunden habe. Für den fall dass jemand das Scheiben doppelt bekommen hat bitte ich um Entschuldigung.

Wenn jemand Möglichkeiten sieht entsprechende Infos auch an die Geschädigten des BMW-Forums weiterzuleiten - nur zu, je mehr desto besser!

Herzlichen Dank und hier das Schreiben:

Problematik Drallklappen

Hallo,

mit Erlaubnis des webmasters versende ich nachfolgende Anfrage:

Letzte Woche ist mir bei 69.000 km mein Motor um die Ohren geflogen – Diagnose Drallklappen!!

Nach einem Telefonat mit dem ADAC wären die dort ggf. bereit sich der Angelegenheit anzunehmen. Hierzu brauchen die neben einer ausführlichen Schilderung der Problematik natürlich auch entsprechende Betroffene – sprich Zeugen.

Wer nun bereit ist, seinen Fall zu schildern und sich namentlich zu outen, der möge dies bitte machen!

Da ich kein Adressensammler bin kann ich mir das momentan nur vorstellen per mail oder Post an mich direkt. Wer ich bin kann und meine Kontaktdaten kann unter

www.GertWidmann.de

nachgeschaut werden.

Ich hoffe ich bekomme einige Betroffene zusammen und werde dann den Fall entsprechend vorantreiben.

Vielen Dank und viele Grüße

Gert Widmann

Ich finde es prima, dass jemand einen Stein ins rollen gebracht hat.
Leute schliesst Euch zusammen und kämpft für Euer Recht! Ich persönlich bin mit meinem Motor nicht betroffen aber ich fühle mit jedem Geschädigten.
Es kann doch nicht sein, dass Ihr aufgrund von mangelhaften Ingenieursleistungen bzw. ignorantem Fehlverhalten von BMW und Opel tausende von ersparten Euros zusätzlich nach dem Kauf in die Autos stecken müsst um weiterhin am mobilen Leben teilnehmen zu können... Sowas darf nicht sein!

.... meine persönliche Meinung.

Ähnliche Themen

Ich bin ganz Deiner Meinung und möchte hier alle Mitgeschädigten aufrufen, sich doch auch mit dem Gert in Verbindung zu setzen.
Wie heißt es doch so schön: ein NEIN hast Du, ein JA kannst Du kriegen!
Ich bin jedenfalls mit der Sache noch nicht durch.

Der nächste Fall; allerdings ein BMW E 46:

Bei 120.000km Motorschaden...

Gruß 

Ist schon komisch das selbst der Werkstattmeister nichts von den Problemen wußte.

Hallo, habe auch einen 2.5DTI jedoch erst erworben und nun hat er auch erst 52TKM, Was für Auswirkungen, außer das sie nicht mehr kaput gehen können, hat es wenn man die Drosselklappen ausbaut. Bin hier techn. nicht so bewandert.
Gruß

Sind die dinger nur im omi verbaut oder im bmw auch?

Warum gab es den keine rückrufaktion?

Das ist doch ein schwerwiegender materialfehler.stellt euch vor jemand würde mit solchen mängeln ein haus bauen.das hätte wohl andere konsequenzen für den erbauer.

Gehen die dinger denn bei jeder fahrweise kaputt?

Aber mal was anderes...wie schnell sind eure omis mit 2,5 dti 150 ps. Meiner fährt mit hängen und würgen 200.mal nen tick mehr mal etwas weniger.ein mechaniker meinte,dass das eigentlich nicht sein kann...mein verbrauch liegt bei normaler fahrt auch bei knapp 8,3liter

Hallo, zum Punkt "Mal was anderes" bei normaler Fahrweise "fahre ca 200 km am Tag Autobahn" braucht mein OMi ca. 7,6 l. Höchstgeschw. fahre ich selten aber wenn es mal Frei ist hatte ich noch keine Probleme über 200 zu kommen.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von dacouko


... Drosselklappen ...

Wie heißt dieser Thread? 😉

Wenn du das Kind beim richtigen Namen nennst und in die Suche eingibst, bekommst du alle deine Fragen beantwortet!

Zur Höchstgeschwindigkeit: ein 2.5 DTI läuft mit Hängen und Würgen 210. Ein Durchschnittsverbrauch bis 8,5ltr je nach Profil ist völlig OK.

Höchstge fahr ich auch selten.höchstens mal zum frei brennen,weil ich meistens kurze strecken fahr.mein kumpel meint,dass das evtl am luftmengen-/luftmassenmesser liegt...

Mach dir keine Gedanken.
Bau lieber die Drallklappen aus!

Zitat:

Original geschrieben von raubkopierer


Höchstge fahr ich auch selten.höchstens mal zum frei brennen,weil ich meistens kurze strecken fahr.mein kumpel meint,dass das evtl am luftmengen-/luftmassenmesser liegt...

Hallo

lass doch mal deinen Ladeluftkühler überprüfen.

bei mir was es so das der Kühler kaputtwar und der Lüfter fest war deshalb hat er keine kalte Verbrennungsluft mehr bekommen.

Er hatte zwar bis ca. 3000 Umdrehungen fast volle Leistung aber danach fiel die Drehmoment Kurve extrem ab.

Alex

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel



Zitat:

Original geschrieben von dacouko


... Drosselklappen ...
Wie heißt dieser Thread? 😉
Wenn du das Kind beim richtigen Namen nennst und in die Suche eingibst, bekommst du alle deine Fragen beantwortet!

Zur Höchstgeschwindigkeit: ein 2.5 DTI läuft mit Hängen und Würgen 210. Ein Durchschnittsverbrauch bis 8,5ltr je nach Profil ist völlig OK.

Mosche, kleiner Freudscher Vertipper, meinte natürlich die Drallklappen.

Wenn im BMW mit Schaltung eine Brücke ohne Drallklappen verbaut wurde, würde die denn auch auf den OMI mit Automatik passen, denn dann würde man sich etwas Fummelei sparen? (vom Preis abgesehen, nur rein theoretisch).

Deine Antwort
Ähnliche Themen