Omega B - Y25DT - Drallklappen-Problematik beim 2.5DTI
Hallo erst mal.Ich bin neu in diesem Forum und begrüße alle.
Hab schon immer in diesem Forum herumgewälzt ohne das ich angemeldet war.
Zum Thema;habe schon viel über diese Drallklappen gelesen,konnte mir aber kein richtiges Bild über diese dubiosen Klappen machen.Es gab für mich auch keinen Grund mich damit näher zu beschäftigen.Bis eines Tages meine Frau mit dem Omi nach hause gekommen ist.Ich brauchte den Omi und musste gleich weg.Kurz gesagt,der Omi schüttelt wie ein Kuhschwanz und läuft total unruhig im stand.Ich stellte ihn gleich in meine Garage und schaute mal nach.Konnte aber keinen Fehler feststellen.Nach einer weile fing ich an die Kiste zu zerlegen und machte ein komplettes Kompressionsbild.Na ja, der 3. Zylinder hatte 0 bar.Und somit machte ich mich auf die Suche nach diesen Drallklappen,die ich auch sofort finden konnte.Wie vermutet, die Klappe am 3. Zylinder war total fertig.Das Blech wackelte,und der untere Teil der Achse war weg.Ist schon der Hammer was für einen Scheiß die verbaut haben.Ist nur eine Frage der Zeit bis die Dinger verrecken.
Ich denke mal das die ,an der Blechbefestigung gebrochene Achse,eingesogen worden ist und den Kolben oder Ventil stark beschädigt haben.Das fehlende Teil ist ca 2,5 cm gross.
So long,der Kopf muss runter.Leider habe ich keinerlei Info über diesen Motor und sollte etwas haben bevor ich ihn zerleg.Sollte die Technischen Daten haben wie Anzugsmoment von Zylinderkopf,OT Stellung des 1. Zyl. Steuerzeiten richtig einstellen, usw
Kann mir jemand weiterhelfen???
Hatte mir ein Buch gekauft,stehen aber keine Techn. Daten drin.
Gruß Dimpledidi
Omi 2,5 DTI Vollausstattung 2003 148 000Km und steht auf 10 x 18
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mp_g_raider
Ich kauf ir in meinem LEBTAG keinen OPEL oder BMW mehr fuer alle Ewigkeit!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das mag ja sein, aber ich halte dieses Urteil für, sagen wir mal etwas überstürzt. Im Laufe der Jahre kann sich dann die Auswahl der Fabrikate auf ein Minimum reduzieren. 😁
Ich finde es witzig, dass du allen Ernstes glaubst, die heutigen Motoren von MB schaffen noch locker diese Laufleistung. Aber das soll mir egal sein!
Natürlich habe ich auch Verständnis für deinen Frust. Es wäre jedoch für jeden hier noch verständlicher, wenn du ihn geordnet und maßvoll in die Runde wirfst.
Wenn du mal auf den Bewertungsbalken unter deinen Beiträgen schaust, kannst du sehen, dass der überwiegende Teil der User hier deine Äußerungen scheiße finden.
Du könntest mit deinem Gefluche den ganzen Fred kaputt machen!
559 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dacouko
Wenn im BMW mit Schaltung eine Brücke ohne Drallklappen verbaut wurde, würde die denn auch auf den OMI mit Automatik passen, denn dann würde man sich etwas Fummelei sparen? (vom Preis abgesehen, nur rein theoretisch).
Ja, sie passt. Allerdings sieht sie etwas anders aus.
Die Brücke auszubauen ist die meiste Arbeit, dann noch die Klappen zu entfernen ist ein Klacks.
Und billiger ist es alle mal.
Hier auch mal wieder einer !
http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9858QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
So, die Antwort dieser Firma aus Rüsselsheim ist da:
Herr Demant dankt für Ihr Schreiben vom 23.06.2008 .....
Und jetzt kommt's:
Herr Parsch (der Außendiesntmitarbeiter) teilte uns mit, dass sich Drallklappen gelöst hatten, welche den Schaden auslösten. Dies hat er aber schon detailliert mit Ihnen besprochen.
ICH HABE DEN HERRN WEDER JEMALS GESEHEN NOCH GESPROCHEN NOCH GEHÖRT!
WEITER:
Die lückenlose Durchführung der Serviceinspektionen bei einem Opel Partner ist Grundvoraussetzung für die Gewährung einer Kulanz.
DIE INSPEKTIONEN WURDEN LÜCKENLOS DURCHGEFÜHRT - BEI AUTORISIERTEN MEISTERWERKSTÄTTEN!!
Bin mal gespannt was deren Verbände dazu sagen werden...
Also, danke für die Hereingabe der bisherigen Adressen, bitte mehr davon, werde das nun aufarbeiten und sowohl an den ADAC und die autobild weiterleiten - und werde definitiv in diesem Leben keinen Opel mehr kaufen, lieber Korea-Zeugs, das funktioniert wenigstens!
Alles Gute
gw.k.
Schon schade und der Hammer zugleich da bauen die Fahrzeuge die es nicht einmal ueber 120. 130. 150. tkm schaffen die reihenweise Motorschaden aufweisen und doch der Kunde ist der dumme.
Die lückenlose Durchführung der Serviceinspektionen bei einem Opel Partner ist Grundvoraussetzung für die Gewährung einer Kulanz.
Das ich nicht lache!
Die haetten doch den Kunden darauf hinweisen sollen Mensch tausch dier die Bruecke alle 30.000 km aus und das Auto laeuft.
Ich hab meins uebrigens reparien lassen und lauft sehr schlecht springt kaum noch an wenn warm etc.
Kann nur jedem raten der einen Motorschaden hat wegen den Klappen, fangt ja nicht an rumzureparien wird doch nichts draus geht nur noch unoetig in die Kosten(Kann mal schnel paar tausend Euro sein).
Verkaufts lieber so wies is und holt euch nen anderen(Aber um Himmels Willen keinen Opel mehr 🙂 )
MFG
Ähnliche Themen
Sowieso, aus meinem Bekannten- und Kundenkreis fährt in diesem Leben nach diesen Erfahrungen keiner, aber auch wirklich keiner jemals mehr so einen Pfusch aus Rüsselsheim, mein Wort drauf!
Ach ja, und wie die dort das Wort "Kundenservice" umsetzen, seht bzw. lest selbst, aber haltet Euch den Bacu, Ihr lacht Euch sonst schlapp!
Protokoll der Telefonate vom 03.07.2008
Anruf des FOH:
Heute war der Außendienst da, er lehnt Ihren Kulanzantrag ab. Jetzt warten wir mal was auf Ihr Schreiben an den Opel-Vorstand geschieht.
Anruf bei OPEL GmbH:
Ich hätte gerne das Vorstandssekretariat.
Ja, Herr Demant ist im Urlaub, worum geht es denn?
Ich hätte gerne gewusst, wer mein Einschreiben / Rückschein angenommen hat, ich kann nur den Vornamen xxxx entziffern und hätte gerne gewusst, wer es angenommen hat und was weiter veranlasst wurde.
Ja, da kann ich Sie nur mit dem Sekretariat von Herrn Demant verbinden, aber der ist im Urlaub.
Dann geben Sie mir einen anderen, irgendeiner wird ja da sein.
Moment bitte.
Es wir verbunden, dann meldet sich auf englisch die Sekretärin von Herrn Demant und teilt mit, dass sie derzeit nicht da sei.
Anruf bei OPEL GmbH (gleiche Telefonistin):
Sie haben mich mit einem Anrufbeantworter verbunden.
Ich weiß.
WAS? Sie wissen dass dort niemand ist und verbinden mich mit einem Annrufbeantworter?
Was soll ich machen? Herr Demant ist im Urlaub.
Verbinden Sie mich bitte mit einem anderen Vorstandssekretariat.
Mit welchem?
Egal!
Moment – (Pause), tut mir leid, bei Herrn xxxx meldet sich niemand.
Dann versuchen Sie es bitte beim nächsten, irgendjemand wird doch da sein der die Firma Opel leitet oder vertritt.
Moment – (Pause), tut mir leid, bei Herrn xxxx meldet sich auch niemand.
DIE GESCHICHTE WIRD NUN ETWAS GEKÜRZT, DAS GEHT NOCH ZWEI MAL SO
So, jetzt hatte ich Frau xxxxx am Apparat, die sagte mir, ich solle Sie mit Frau Krocker verbinden, Moment bitte. – Hören Sie, bei Frau Krocker ist belegt, wollen Sie es bitte in ein paar Minuten noch einmal versuchen?
Ein paar Minuten später
Anruf bei OPEL GmbH (gleiche Telefonistin):
Ich hätte gerne die Frau Krocken
Ach ja, Herr Widmann, die Frau KROCKER, Moment, ich verbinde Sie. – Tut mir leid, es ist leider immer noch belegt, wollen Sie es bitte in ein paar Minuten noch einmal versuchen?
Ein paar Minuten später
Anruf bei OPEL GmbH:
Ich hätte gerne Frau Krocker.
Von welcher Firma sind Sie?
Von keiner.
Worum geht es?
Um einen Kulanzantrag und darum dass ich eine Unterschrift nicht auf einem Rückschein lesen kann.
Moment bitte – verbindet mich mit Service-Center in Budapest….
Ein paar Minuten später
Ein paar Minuten später
Anruf bei OPEL GmbH:
Ich hätte gerne Frau Krocker.
Von welcher Firma sind Sie?
Von keiner.
Worum geht es?
Das hab ich jetzt schon dreimal Ihren Kolleginnen erzählt, verbinden Sie mich einfach.
Das darf ich nicht, ich muss wissen um was es geht, sonst wird das Gespräch nicht angenommen
.
.
.
.
Das Ganze geht so weiter, dreimal werde ich mit Budapest verbunden, dann wird mir mitgeteilt, Frau Krocker sei im Urlaub und gar nicht im Hause, ich solle mein Anliegen schriftlich vorbringen…
Dann habe ich die Erste Telefonistin wieder dran – und, endlich, Frau Krocker, welche, oh Wunder, sich selber wundert, dass sie im Urlaub sein soll…
Das Ganze begann um 16.00 Uhr und endete mit dem Gespräch mit Frau Krocker um 17.25 Uhr.
by the way:
Kennt jemand einen guten Motoren-Instandsetzer? Ich brauch einen - weil, wer von mir kein Geld mehr bekommt ist jedes Haus mit 'nem Blitz dran - der soll dort einschlagen wegen mir, aber keine Kohle gibt's!
Zitat:
Original geschrieben von gw.k
Das Ganze begann um 16.00 Uhr und endete mit dem Gespräch mit Frau Krocker um 17.25 Uhr.
Hallo
und was ist bei dem Telefonat rausgekommen??
MfG
Alex
Ja genau eine Schande ist dass doch aber ich muss leider festellen dass insgesamt jeder Common Rail Motor im Prinzip gleich aufgebaut ist und es die Drallklappen bei jedem Hersteller in Common Rail Motoren gibt sei es BMW,Mercedes,Audi VW,Opel usw.
Neulich hat es einen Freund von mir mit seinem VW Crafter erwischt Bj 07 80.000 km auch Common Rail
(2 Zylinder Kopf Turbo kaputt also Motorschaden - sehr wahrscheindlich oder sogar 100 % Drallklapen oder Drosselklappen)
Und ueber Motorschaeden bei BMW Common Rail Diesel Motoren wurde hier im Forum auch schon mehrmals berichtet
Bei Mercedes Common Rail (CDI) gibt es auch sehr haufig Probleme mit der Einlasskanalabschaltung wie es dort heist
Und habe auch schon etliche Beitraege gelesen wo auch bei den CDI s in der Ansaugbruecke eine Klappe gar nicht mehr vorhanden war also sprich abgerissen und weg.
Aber das Erstaunliche ist dass ich noch niergends ueber eien Motorschaden bei einem CDI gelesen habe.
Vielleicht hat von euch einer einen Link dazu ???
MFG
Die Motorschäden werden wohl bei MB geschickter vertuscht.
Da gehen auch sehr viele Diesel über den Jordan.
Und wenns keine Drallklappen sind, dann sinds die Injektoren die Löcher in die Kolben brennen.
Die Geschichte des langlebigen robusten Diesel Motors ist schon eine ganze Weile vorbei.
Die Dinger sind viel zu hoch gezüchtet und arbeiten mit viel zu hohen Drücken.
Gruß
Karle
Zitat:
Original geschrieben von Karle
Die Motorschäden werden wohl bei MB geschickter vertuscht.Da gehen auch sehr viele Diesel über den Jordan.
Und wenns keine Drallklappen sind, dann sinds die Injektoren die Löcher in die Kolben brennen.
Die Geschichte des langlebigen robusten Diesel Motors ist schon eine ganze Weile vorbei.
Die Dinger sind viel zu hoch gezüchtet und arbeiten mit viel zu hohen Drücken.
Wahrscheindlich sonst kann ich mir dass auch nicht anders erklaeren dass ich noch nichts ueber einen MB CDI mit Motorschaden gelesen habe.
Ich fahr jetzt selber auch MB nach dem sich mein 2.5 DTI verabschiedet hat.
Nen 290 Turbodiesel. Ist noch alte TD Technik die waren noch aus der Kategorie - Die Geschichte des langlebigen robusten Diesel Motors
Bei CDI CDTI TDI PUMPE DUESE und wie sie auch alle heissen moegen glaub ich nicht mehr dass man soetwas als
einen robusten Diesel benennen darf.MFG
Zitat:
Original geschrieben von mp_g_raider
Kann nur jedem raten der einen Motorschaden hat wegen den Klappen, fangt ja nicht an rumzureparien wird doch nichts draus
Das ist doch Unsinn!
Ich habe dir ja meine Hilfe angeboten, doch du hattest nichts besseres zu tun als mir in die Hand zu spucken!
Außerdem bringt euer Rumgeheule hier niemandem etwas. Ihr Müllt nur den Thread zu.
Wenn ihr euch über Opel beschweren wollt, dann tut dies bitte über den Kundencenter
Btw: Koreaner verecken auch! Siehe Kia Sorento, Galoper, Hyundai Terracan usw. Also keine Polemik bitte!
Noch eine kleine Info: der 2.5DTI ist ein Steyr Motor. Und Steyr ist eine 100%Tochter von BMW.
Ja klar du haettest ihn mir bestimmt repariert und ich waere mit ihm noch bestimmt 500.000 km danach gefahren da bin ich ja dann wohl selber Schuld.
An deiner Stelle wuerde ich es mir ueberlegen eine Werkstatt zu eroeffnen nur fuer Drallklappengeschaedigte.
Gibt ja genug.
Wuerdest dier sicher eine goldene Nase damit verdienen.
Und entschuldige bitte vielmals mein Herumgehaele - Opel ist wirklich Spitze!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von mp_g_raider
Ja klar du haettest ihn mir bestimmt repariert und ich waere mit ihm noch bestimmt 500.000 km danach gefahren...
Lese ich da etwa leichte Zweifel heraus? 😁 😁
Kannst ihn immer noch reparien wenn du willst.
Verkaufe ihn fuer 4500 Euro.
Valls du Interesse hast einfach nachfragen.