1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Y25DT - AT schaltet nicht zurück

Omega B - Y25DT - AT schaltet nicht zurück

Opel Omega B

Moin,

Vorab der Titel ist eventuell etwas falsch gewählt, aber mir fällt nichts anderes ein.

Also, habe einen 2.5DTI Automatik der widerwillig zurückschaltet, vorallem fällt das an einer Stelle auf, Landstraße 75 Tempomat, bergauf, da wo mein 2.5TD runterschaltet und wieder beschleunigt wird der DTI langsamer und schaltet nicht zurück.

Auch beim normalen Fahren fällt das auf, man gibt Vollgas (kein Kickdown) und der schaltet einfach nicht zurück, erst wenn man kurz Kickdown gibt schaltet der zurück und beschleunigt.

Jetzt die Frage, ist das normales Verhalten?
Oder macht irgendein Sensor oder dergleichen die Grätsche?

Sonst schaltet das Getriebe echt super man merkt eigentlich garnichts vom Schaltvorgang.

Weitere Infos
2.5 DTI 230tkm Limo aus 2002.

Grüße.

Ähnliche Themen
28 Antworten

als erstes die Firmware ändern , vom Modern auf Mittelalter z.B. Version 1,39 oder 1,44
https://www.motor-talk.de/.../...-komme-nicht-weiter-t3854144.html?...
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=717045
danach Interfacetest .
danach sollte wenn die Firmware geändert wurde eine 1,39 oder 1,44 drinn stehen
danach mit den Zeiten der jeweilgen Auslesprotokolle spielen .
denke mal so wie im Bild ,falls die erste Grundeinstellung nicht geht .

Zeiteinstellungen-opelcom

Rosi, die Timings sind für die EDC15M und EDC15C4 zu kurz, da müssen mindestens 30 bis 40 ms her, deshalb die 50 ms bei mir auf dem Foto eine Seite weiter vorn. Damit hab ich bisher JEDEN der fast dreißig 2.5 DTI auslesen können. :)
Hab meinen Clone ja auch noch rumliegen, der hat mal 1.59 von mir bekommen (glaub 1.39 war ab Werk drauf) und damit läuft die übliche deutsche 2010er Version 1a, zumindest bei den 2.0 / 2.2 / 2.5 DTI, auch was andere Steuergeräte im Fahrzeug betrifft. Die noch neueren Firmware sollen wohl bei den modernen Opel besser sein, bei den alten aber eher weniger.

Danke! werde ich morgen alles ändern und ausprobieren, habe doofer Weise den Laptop in der Halle vergessen...

Werde dann berichten. :)

Ohne Erfolg, iwie stehe ich mit sowas immer auf Kriegsfuß, war damals schonmal so mit einem Programm jetzt such wieder :D Katastrophe.

TJ, ne Katatastrophe ist es beileibe nicht !
ich finde auch nur mit Mühe die AN-AUS Taste am Rechner .
in Ruhe einfach zuschauen und lernen !
https://www.youtube.com/watch?v=7Cdv9d7Lys0
die Sprache must DU nicht lernen nur die Augen benutzen ,
hoffe die Brille entspricht der Sehstärke ,Grins
Gutes Gelingen

Da haste recht,

Achso habe es vorhin bisschen falsch ge bzw beschrieben, es ist jetzt auf 1.49 oder so, muss ich nochmal genau gucken aufjedenfall nicht mehr 1.94, und bin dann diverse Einstellungen durchgegangen aber konnte trotzdem keine Verbindung Aufbauen.

https://www.google.com/url?...
Habe nur Handy.
Anschauen,Entscheiden Ausführung oder sein lassen !
Schnellsuche!

Haben mit was anderem ausgelesen erstmal, also das Pedal scheint in Ordnung zusein.

ich würde nicht davon ausgehen ,
das das Gaspedal i.O. ist !
hat folgenden Grund -
es werden so wie ich es weiß nur beide Poti,s im Gaspedal überwacht,
auf Plausibilität der Signale !
die Kickdownstellung wird keinen Fehlercode hervorbringen .
ein Grund für den fehlenden Kickdown kann/werden
die Schleifer/Abnehmer im Gaspedal sein ,
das Sie zwar die Vollgasstellung erreichen ,
aber nicht die Endlage vom Kickdown !
es würde mich aber Wundern ,
wenn man nicht beide Gaspedal mal zum Quertausch verwenden kann ,
Y25DT und X25DT mit Automatik !
auch wenn eins von runder Bauform ist und
das andere eine andere Bauform hat !
mfg

Edk-fehler-1
E-gas-poti

Moin,

Danke, aber Kickdown geht ja Problemlos, der schaltet ja nur so nicht zurück, auch bei Quasi Vollgas ohne Kickdown kein zurückschalten, erst bei Kickdown.

Auch wenn man in einem Drehzahl Bereich ist so er ohne Kickdown zurückschalten müsste, tut sich nichts.

OK, das ist jetzt klar verständlich und
Eindeutig !
- Lernwerte für das AT mit dem OPelCOM zurücksetzen
evtl falls OPelCOM nicht funktioniert ,
Mal versuchen Batterie abklemmen, über Nacht,
aber 5 Minuten warten nach Zündung aus ,
Ehe der Minuspol runtergerissen wird !!!
geht es dann immer noch nicht,
den FOH aufsuchen und die Software von AT updaten, es gibt ein Update,das weiss ich .
Denke,ca 40 -50 Euronen für die Arbeitszeit,
das reine Update ist frei ,
so sonst würde es kein Update geben !
auch wenn es angeblich kein Update gibt darauf drängen ,die SW nochmal neu Aufzuspielen .
Nicht abspeisen lassen !

Mfg

Die letzte Version kannst du mit OP-COM auslesen, wenn es wie im Bild ausschaut, hast du diese bereits drauf.
Dass er nicht runterschaltet bei Vollgas (ohne Kickdown) ist aber auch in der alten Version nicht so gewesen, ebensowenig in der neuen. Stecke mal den LMM ab zum Test, ändert sich was am Schaltverhalten?
Die Getriebeadaption steckt in einem kleinen Flashspeicher, ähnlich dem der Wegfahrsperre. D.h. diese Daten gehen auch bei Stromverlust nicht flöten. Rücksetzung mit OP-COM nicht möglich, nur via Tech2. Ich glaube aber nicht dass das was ändern würde, die Lernwerte werden nämlich permanent und laufend adaptiert.

Bild #209357043

Tommy ,die letzte Version vom OPelCom ist für mich Uninteressant,als Versionsnummer .
selbst bei mir hier beim Truck wird immer die letzte Version angezeigt und
wenn man die SW nochmal neu Draufspielt ,
kommt bei Beendigung des Downloads das neue Parameter übernommen wurden ,
die es vorher nicht gab !
oft hat die SW Nummer nichts zu sagen,
da beide alte und neue SW die identische Versionsnummer haben .
Nichts anderes mache ich fast jeden Tag hier SW Updates ,egal ob die Nummer der SW die neuste ist oder nicht !
oft lösen sich Probleme mit dem neuen Laden der SW hier,geheime Produktverbesserungen !
aber man braucht einen Riecher dafür ,
eine Glaskugel .
deswegen schrieb ich nicht Abwimmeln lassen und
trotzdem Neu draufspielen .
Mfg
mit meinem OPelCOM ,egal ob auf D oder auf E,
kann ich Lernwerte irgendwie zurücksetzen und
wenn es nur im Motor ist und das AT darüber neue Fahrwerte bekommt,Stichwort E-Gas .

Es liegt am Luftmassenmesser.

Danke für eure Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen