Omega B - Y22XE - ZKD Wechsel, was ist noch zu beachten?
Hallo,
Ich habe mir einen Opel Omega B 2.2 16V X22XE Vollausstattung mit einer Gasanlage Gekauft.
Recht Günstig bekommen :-) Es verliert Kühlwasser nach 100 bis 200 KM kein Öl im Wasser.
Ich denke der Zylinderkopfdichtung ist hin. Schlimmsten der Kopf. Morgen fang ich mal an es wieder hin zu bekommen. Ich werde im August in den Urlaub fahren mit dem Omega (ca. 6500KM).
Daher werde ich auch eine Komplette Inspektion machen Sprich :
Kerzen Luftfilter Pollenfilter ÖL , Ölfilter.
Wenn ich schon den Kopf runter hole wechsel ich auch den Zahnriemen (Komplett Wasserpumpe etc.)
Meine frage ist könnt ihr mir eventuell paar Tipps geben (Erfahrungen wären nicht schlecht) :-)
Welche Kerzen ? Welches Motoröl bei (171000KM bei einem Gasbetrieb)
Welches Kühlmittel ? und Sonstiges ...
Würde mich sehr Freuen :-)
Beste Antwort im Thema
dann bekommst DU noch etwas theoretisches Rüstzeug mit ,
nicht geht übern eine gute Vorbereitung !
Werkzeug,Torx+handeslübliches Werkzeug+Dehmomentschlüssel
Krümmer würde ich erstmal dranlassen !
habe auf der Anleitung die LIMA vergessen ,
Limaschrauben lösen,obere Schaube entfernen
Stütze unter dem Ansaugkrümmer lösen eine Schraube entfernen
ÖL im Wasse,siehst DU auf dem Bild-habe es etwas modifiziert-was ich so Denke !
mfg
so mache gleich die Breme beim Seat weiter,noch die HA eine Seite
VA ist fertig
37 Antworten
....ich werde es heraus finden. Bericht kommt.
So mein Omi ist wieder auf der Straße. Motor läuft ruhig keine Nebengeräusche.
Leistung ist auch da.
Schauen mir mal was nun der Öl Verbrauch macht und ob die Maschine nun hält.
Obwohl das ja so eigentlich nicht möglich ist. Müßte Schrott sein...Werde dem Nächst mal ein paar Sachen prüfen müssen ob hier nicht ein Besch.... vorlag!
Was dieser Spaß gekostet hat schreibe ich lieber nicht, für das Geld bekommt einen Omi mit Rost und Reparatur Stau.
Nun habe ich erst mal auf diese Arbeiten 1 Jahr Garantie.
Zündkerzen sind nun NKD drin, solange diese keinen Ärger machen bleibt das auch so.
Zahnriemen habe ich nicht tauschen lassen war erst 7000km drauf.
Bin froh das er wieder läuft aber die Zufriedenheit fehlt.
Danke an alle die mir die Daumen gedrückt haben, in der für mich nicht einfachen
Zeit mit dieser Geschichte.
LG H
Ich drück dir alle Daumen und die großen Onkel zusätzlich.
Gute und vor allen Dingen pannenfreie Fahrt.....🙂
dann drücke ich mal meine 10 linken Daumen ,für Dich und den Omega !
als Zündkerze verwende ich übrigens nur NGK V-Line 23 ,auch BKR5EK genannt .
diese haben mich noch nie Verlassen !
da das Fahrzeug ja jetzt läuft und DU wohl auch die Rechnung bekommen hast ,so
hat man DIR ja sicher auch die alte Nockenwelle hinten in den Kofferraum gelegt ,Grins !
auf ein Foto dieser bin ich unwahrscheinlich gespannt !
einen neueren Motor für den Y/Z22XE bekommst Du wohl nicht unter 800 Euro ,
habe jetzt nicht im Netz geschaut !
das kannst DU nicht mit einem X20XEV vergleichen ,
die manchmal schon für 50 bis 200 Euro angeboten werden !
meine Reperatur damals mit Kurbelwelle neu lagern +eine Lagerstelle bearbeiten +KODI
+ZR-Satz+Wapu und Kleinteilen hat mich ca 555 Euro gekostet .
ein Weg den ich immer gehen würde , da weß ich was ich dann habe !
was ich bekomme für einen Motor ,der immer mit wenig Kilometern angeboten bekomme(Grins) ,
weiß ich nie !
kommt natürlich darauf an ,ob man die Möglichkeiten hat ,dazu !
mfg
Ähnliche Themen
Hoffen wir halt mal das er lange läuft.... Hat jedenfalls einen faden Beigeschmack...
Jo, hoffentlich hält er nun. Bilder von der Nockenwelle habe ich leider keine, aber die war in der Mitte durchgebrochen.
Und ich glaube nicht das es beim laufen Motor passiert ist... Bestimmt Montagefehler oder runter gefallen!
@rosi03677 Na dann habe wenigsten gute Kerzen drin... Sind die V Line23 BKR5EK.
Gebrauchte Maschine hätte ich für 1200 bekommen, nur taugt die was? Deswegen dann ja dieser Weg.
Nochmals Danke an alle.
Man baut ja auch wegen einer ZKD keinen anderen Motor rein. Macht ja null Sinn....
Ist halt etwas dumm gelaufen, ich geh davon aus das da B.... vorliegt...
NGK oder GM ist immer die Empfehlung. Bosch eher nicht, wobei letztens GM als Bosch geoutet wurden. V-Line hatte ich jedenfalls auch schon. Kein Problem damit...
Hi, Holger
Freut mich das er wieder läuft. Das war ja ein Krimi.
Man sieht sich.