Omega B - Y22XE - Verliert Kühlmittel

Opel Omega B

Hallo zusammen
Seit ein paar tagen verliert mein Omega Kühlwasser,aber nicht immer,nur wenn ich die Heizung abstelle,dann verliert er wasser.
Meine Werkstatt meinte es ist die Zylinderkopfdichtung,was ich aber nicht so recht glauben will,da kein wasser im öl ist,und auch der ausgleichbehälter richt nicht noch CO werte.
Ich weiß nicht was ich noch machen soll,vielleich kann mir ja hier geholfen werden.

MFG

29 Antworten

Mach mal bitte ein Foto vom Auto. Du bist hier evtl. im falschen Forum gelandet.

Grüße

hab keinen y22XE sonder den x25xe und auch das Problem.....
Um Kurt zuvor zu kommen hab ich alles gelesen, bin seit 3 Tagen dabei.....
Hab kein Wasser im Fußraum FS und BFS...verliere aber mal 0,5 , mal nur0.25 ltr
Folgendes hab ich kontrolliert:
Anschlüsse Heizventil....Nähe Scheibenwischermotor....
Innenraum kontrolliert FS und BFS ob ggf vom Wärmetauscher etwas durchsickert,,,,,
Schläuche sowohl von oben als auch von der Hebebühne .....
da der Thermostat neu gekommen ist mal den Anschluss vom Rohr zu dem Schlauch kontrolliert..
geschaut ob ggf Wasser am Block runtersickert falls der Thermo nicht richtig abgedichtet wurde..
Motor wargefahren...vorsichtig den Deckel aufgemacht.und geschaut ob das Wasser ggf blubbert im Stand und beim
Gasgeben...
Den Ausgleichsbehälter hab ich noch nicht ausgebaut um den zu untersuchen..aber er riecht nicht nach öl und ist einigermßen sauber....

Was geht ggf noch in die Kontrolle????
Achso...Klima funzt gut...

Ich hatte mal bei einem Japaner das Problem, dass die Wasserpumpe nur beim abkühlen leicht undicht war. Weder heiß noch kalt und Pfütze gab es auch lange nicht ..

Danke MZ....aber wo geht das Wasser denn hin...ich hab das Auto jetzt 3 Nächte mit Pappe abgestellt....
das einzige was tropft sind die Abläufe von der Klima.....das kann man sehen wenn man den Omi abstellt.

Ähnliche Themen

Wenns nicht im Motoröl landet, dann verdunstes Es bevor Es tropft. Innen war ja trocken...
Entweder versuchtst du es mit abrücken oder du wartest halt bis es schlimmer und eindeutig wird.

Mozart.....Danke, Termin zum abdrücken hab ich Montag morgen 8.00 uhr, werd trotzdem am WE noch mal einige Sachen anschauen....mit unterlegen der Pappe...

Villeda lege doch einmal ne große Pape über Nacht
Unter den Motorraum und ziehe Sie frühs hervor
Und Schaue wo die Pape dunkle Flecken hat.

Eine Wapu oder andere Undichtigkeiten am Kühlsystem am Truck laufen bei mir auf Arbeit zu 80% auch nur im kalten Zustsnd vom Motor,da gebe ich MS recht !

Ist der Motor warm kann man da mit 2 Bar abdrücken und findet nichts!

Manchmal nehme ich im Dunkeln auch
Die UV Lampe (Geldscheinprüfer) und
leuchte alles ab,
Wo es dann hell Schimmert hat man das Leck!

Kühlerfrostschutz hat auch ein Lecköladditiv,
Deswegen die Farbe,Blau,Grün,Gelb oder Schweinchenrosa vom Frostschutz,
nur das weiß keiner,Grins

20191115
20191115
20191115
+1

@vileda70
Hallo Wolfgang, ich habe am Omega schon über einen längeren Zeitraum eine Leckkage im Kühlmittelbereich, auch ohne Tropfenbildung. Es ist die Dichtung vom Temperaturgeber am Kühler unter dem dicken Schlauch. Diese Stelle ist bei mir zum wiederholten mal undicht. Es ist auch nicht viel. Man sieht eben nur die Spur von minimaler Feuchtigkeit. Ich gehe da nicht mehr bei. Hatte hier bei MT darüber berichtet, dass mir beim tauschen dieser Dichtung, die Haltemutter innen aus der Halterung gebrochen war und sich Richtung Boden verabschiedet hatte. Die Belohnung, ein neuer Kühler. Nun lebe ich damit und muss des öfteren nach dem Kühlmittelstand schauen. Aber wie genannt, es ist wirklich nicht viel was da entfleucht!!!
VG Hartmut aus MV

@rosi....Danke dir , auch für die Bilder....kurze Info....was ist das auf Bild 3...kann ich nicht zuordnen..
über Nacht hab ich mit ner Pappe schon gearbeitet...nix mit irgendwlchen Punkten von schwarz bis schweinchenrosa...
glaub ne UV Lampe hab ich noch im Keller....

@eltanus...Hartmut , dankschön...Bilder von Dir hab ich auf dem handy...komm damit klar...
Am Montag bin ich vvlt schlauer

@ eltanus
Höchstwahrscheinlich ist da die Diichtung i.O.
Es wird wohl eher ein feiner Haarriss sein. Typische Stelle.

Hatte ich letztes Jahr. Geringster Wasserverlust. Nur im Stand, bei temperaturen wie zur Zeit kam ein ganz ganz feiner Strahl.
Sobald man per Deckel des Ausgleichsbehälter vorsichtig etwas Druck runtergelassen hat, hörte es wieder auf. Auch wenn das Schätzeisen unter 100°C blieb, kam kein Tröpchen. Man sah halt nur die Reste des verdunsteten Kühlwassers.
Den Kühler würde ich nicht unterschätzen. Es kommt dann oft schlagartig, dass der Riss größer wird.

Ich würde den Kühler sofort tauschen!

VG

Villeda,
Bild 3 und Bild 4 zeigen beim Truck die Anschlüsse
Vom Kühlwasser und Klima.

Bild 3 die beiden Anschlüsse Senkrecht
Ist Kühlwasser,
Die beiden Anschlüsse Waagerecht ist Klima.

Bild 4 ist das Bild ähnlich,
Nur der Blickwinkel etwas anders,
Da ich da die UV Lampe zwischendurch zünden muste und da ich Alt bin nicht das Handy
So lange stillhalten konnte!

Danke Rosi.....und du meinst in meinem ALTER kann ich die Lampe ruhig halten? grins...denke mal da bist du noch im Vorteil........

Villeda,
Jetzt weißt Du auch warum ich das " grüne "Frostschutzmittel vom" alten"Volvo Truck fahre!
Damit " sieht" man eindeutig besser und
Es enthält Silikate,die kleine Undichtigkeiten
dicht machen,dort wo Sauerstoff aussen hinkommt.

Das neue "gelbe" Frostschutz für die neueren Trucks sieht man auch irgendwo,Silikattfrei !
Aber nicht wirklich ,Bild 4 Gelb
Bild 2 Grün.

@ rosi03677..Danke für die Antwort....sollte ich dann evtl auf ein anderes Mittel umsteigen????

So, mal ne Antwort loslassen:
Werkstatt heute morgen...
CO Test......negativ
Mit Adapter auf Behälter Druck draugepumpt... nichts zu sehen...Druck blieb auch konstant
Hatte am WE das Auto nach dem Abstellen mit ner Pappe versehen und vorsichtig die Vorderräder draugestellt...
Pappe reichte am Unterboden komplett für den Motorraum......
Keine Flecken.....hab extra kurz vor dem Parkplatz die Klima ausgeschaltet damit hier keine flecken entstehen.....
Morgen früh mal schaun, Pappe ist wieder drunter..und mal sehn was der Stand vom Kühlmittel sagt...
Ach vergessen....Heizung funktioniert..allerdings bei Temperaturen erst bei 28 und high....
....bin erstmal am Ende mit der Sucherei....

Deine Antwort
Ähnliche Themen