Omega B - Y22XE - springt bei ca. 25 °C nicht an
Hallo zusammen!
ich habe ein Problem mit mein Omega. (120000Km)
Es ist jetzt zum dritten mal passiert dass er nicht anspringen wollte.
Der Anlasser drehte super durch aber es kam überhaupt keine Zündung zu Stande.
Bei allen drei Mal waren es Nachmittag draußen ca 25 °C und der Omi stand etwas 14 Stunden.
Jedesmal als ich am nächsten Morgen bei Außentemperaturen von ca. 10 °C wieder probiert hatte ist er ohne Probleme sofort angesprungen.
Sonst läuft er super mit 8,5 Liter verbrauch und die MKL ist auch aus.
Zündkerzen, Kraftstofffilter, Luftfilter und Öl sind auch neu.
Bevor ich jetzt eine Werkstatt für viele € Fehlersuche betreiben lasse wenn dieser vielleicht gerade gar nicht ansteht wollte ich euch mal fragen.
In einen Beitrag schrieb KurtBerlin von einen Schlauch zum Dom welcher sich temperaturabhängig weitet oder verjüngt? An NWS oder KWS kann es doch nicht liegen wenn er immer den nächsten Früh wieder anspringt, oder?
vielen Dank im Voraus an Euch
Beste Antwort im Thema
Wer den Benzinfilter alle 30.000km wechselt, tankt entweder nur im Ostblock, oder solle dann aber auch monatlich die Luft in den Reifen wechseln.😁😛😉
Alle 100.000-150.000km oder alle 10 Jahre tauschen reicht hier völlig.
Alle 80.000 laß ich mir bei ganz ängstlichen Nerds auch noch gefallen.
(Es geht hier um Benzin und nicht Diesel Filter !)
Habe in 40 Jahren noch nicht einen gesehen der real so dicht war, daß es irgend welche Laufstörungen gab.
Dagegen habe ich aber gefühlte hunderte Filter gewechselt, die nach ca. 12-15 Jahren schlicht durch-gerostet/gegammelt waren.😉
Fahre bei meinen auch über 200.000 immer noch mit dem ersten Filter rum.
Merkst du ja auch gleich.
Verschluckt er sich im kalten Zustand beim Vollgas unter Last geben, ist entweder die Pumpe fällig, der Druckregler im Eimer, oder letzlich wirklich der Filter dicht.
Ein Filter ist nie plötzlich dicht, sondern wird ganz, ganz langsam, über etliche 10.000km allmählich den Durchsatz verringern.
Der im Omega verwendete Filter läßt bei 3-4 Bar gut 150L Minute durch.
Selbst nach 2-300.000km sind das meistens immer noch mindestens 100L/min die da durch gehen.
Ich arbeite im Job zum Pumpenschutz auch mit ähnlichen Filtern und die wechsele ich meist nach 70.000-100.000 Litern aus.(entspricht ca.500.000 PKW Km)
Und die Suppe die da durch geht, ist hunderte mal dreckiger, als sie im Omega Tank je vorkommen könnte.
104 Antworten
Hallo Zusammen,
ich habe nun in zwei Wochen den Termin in der Selbsthilfewerkstatt. Jetzt möchte ich die nötigen Teile bestellen und hätte noch Fragen bezüglich der hinteren Radlager: Ist das überhaupt machbar und gibt es da Tricks? Was macht Sinn in Verbindung mit den hinteren Radlagern noch zu wechseln?
vielen Dank!
Hallo Zusammen!
ich habe letztens in der Selbsthilfewerkstatt gesehen dass hinten rechts rund um die Manschette alles voller Fettspritzer war. Ich denke mal dass die Manschette irgendwo ein Loch hat. Jetzt meine Frage: Kann ich die Manschette selbst wechseln oder sollten ich die ganze Antriebswelle (gebraucht kaufen) wechseln oder geht auch so eine Manschette zum zusammenkleben (da hätte ich erstmal die wenigste Arbeit)?
Vielen Dank für eure Antworten.
Gebrauchte werden einem fast nach geworfen, da die extrem selten kaputt gehen.
Die halten meist mehr als eine Mio Km.
Ich würde mir die Drecksarbeit nicht machen und ne neue Manschette montieren.
Zumal du nicht weißt ob schon Dreck und Wasser eingedrungen ist und dort bereits mit dem Zerstörungswerk begonnen hat.
Also, beim Omega B, also immer besser ne Gebrauche besorgen und umbauen.
Dran denken, es gibt zwei Varianten!
Die 2L Modelle haben die dünnen Wellen mit dem kleinen Flansch.
Alle anderen Modelle haben die dicken Wellen mit dem großen Flansch.
Bei anderen Typen ist das zu wählende Prozedere nicht immer so, da lohnt oft die Arbeit ne neue Manschette zu montieren.
Vielen Dank Kurt. Hast du schon mal Erfahrung mit den Manschetten zum zusammenkleben gemacht?
Ähnliche Themen
Ja, hält oft nur von jetzt bis nächste Woche. (Hörensagen) Ich selbst habe und würde die nicht verwenden.
In der Sahara, nächste Werkstatt /Schrottplatz 500Km weg, ist das zu akzeptieren, hier aber nicht.
Hallo Zusammen,
ich benötige mal wieder euren Rat. Im nächsten Jahr brauche ich die Möglichkeit mit Isofix zwei Kindersitze zu befestigen. Nun hatte ich überlegt mir ein Vectra 2.2 Direct BJ 2006-2008 zu kaufen. Oder kann ich in mein Omega so eine ISOFIX Halterung nachrüsten. Was sagt Ihr zu den beiden Varianten?
Danke für Eure Tipps
Wenn 2,2 Direkt dann nur mit gewechselter Steuerkette+Spanner und
Gewechselten Kraftstoffdruckregelventil !
sonst wirst Du ein armer Mann .
Die C Vectra sind nicht schlecht ,
auch der Motor,aber die 2 Macken oben sollten Nachweißlich abgestellt sein!
ein Kettenspanner nur alleine reicht nicht aus !
Sonst mindestens 8 krumme Auslassventile .
Mfg
Wühl dich mal hier durch. klick mich
Grüße
Hallo noch einmal,
meiner hat nun 230000KM weg und mir wurde jetzt ein 2.2 16V Kombi Bj 2002 mit ca 100000km günstig angeboten. Dieser ist leider so ein Selection ohne Tempomat - dieses ist mir aber sehr wichtig da ich viel Autobahn fahre. Kann ich das einfach nachrüsten bei dem. (hab da schon viel widersprüchliches gelesen)
Vielen Dank!
Ja. Beim AT reicht normalerweise ein Tempomat-Lenkstockschalter und die Aktivierung im MStG. Beim Schalter brauchst Du zusätzlich den Kupplungsschalter, den 4-poligen Bremslichtschalter und mit etwas Pech musst Du ein paar Drähte ziehen.
Grüße
Hallo Zusammen,
dieses Mal eine Frage an die Experten die sich auch mit dem Omega A auskennen. Ich könnte einen sehr gut erhaltenen Omega A von 1992 mit den 2,0 116 PS, 120000km, bekommen. Ich fand den A Omega damals schon richtig mega. Könnt Ihr mir dazu raten? Was sagt ihr zu den Motor? kann ich dort ein Tempomat nachrüsten wenn der keins hat?
vielen Dank!
Hallo Zusammen, ich möchte mal das Servoöl wechseln und weiß nicht wo (tiefste stelle) ich es ablassen kann?
Moin
Fasse am liebsten keine Metall-Leitung an,
es könnte ein folgender Beschaffungsakt werden und
sauge das Öl aus dem Behälter raus.
evtl kann man noch ,falls die Möglichkeit des Absaugen fehlt ,
den dicken Schlauch vom Behälter zur Servopumpe abmachen und
das Öl auffangen,Umwelt!
mfg
Hallo Zusammen,
ich habe das Problem das im Stand mein Rückwärtsgang und mein erster Gang schlecht rein bekomme. Woran kann das liegen und was soll ich tun? Getriebeöl ist fast neu!
Vielen Dank!
Moin,
kann an einer schlecht trennenden Kupplung liegen ,
evt . Luft in der Kupplungsbetätigung , mal entlüften .