Omega B - Y22XE - Motor läuft bei Kaltstart anfangs sehr unrund.
Nachdem ich nicht passendes gefunden habe:
Mein Omega springt zwar im kalten Zustand sofort an, dreht aber dann sehr unrund und geht beim Anfahren dadurch zeitweise auch aus. Nach ca. 30 Sekunden hat er sich einigermaßen berappelt und läuft dann einigermaßen mit erhöhter Drehzahl (ist ja noch kalt). Nach ca. 3 -4 km läuft er dann so wie er soll. Kommt immer Fehler Lanbdasonde 2, und manchmal gemisch zumager/zufett
Habe Folgendes schon durch:
Temperaturfühler Kühlmittel/Ansaugluft ist ok
KWS - neu, NWS- neu, Einspritzdüsen - neu,
Zündmodul- neu, Zündkerzen -neu (aber NGK),
Drosselklappe getestet mit andere-ok,
LMM getauscht mit anderen - keine verenderung,
Klopfsensor mit sziloskop geprüft - signal kommt aber nat ol wiederstand.
AGR ist zu.
Hydrostösel geprüft - io. Ventiele sind freigängig
Kabelbaum geöffnet, die gekrippten Verbindungen gegen Lötverbinder getauscht
Kraftstoffdruck -ok
Druckverlüsttest ist negativ.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke im voraus
26 Antworten
Kühlmittelsensor schon ausgetauscht? Kostet zwischen 5,- und 20,- € Material. Das Teil hat - wie auch Rosi schon oft geschreiben hat - irre großen Anteil am Kaltlauf und am Schaltverhalten des AT.
Hallo,
Ich fahre immer noch mit diese problemm. Im Werkstatt meiten die dass Zylinderkopfdichtung defekt ist, aber ich fahre bis zum das auto stehen bleibt und dann repariere. Weil bis jetzt hab schon viel reingesteckt und problemm immer noch da.
Hallo,
Ich fahre immer noch mit diese problemm. Im Werkstatt meiten die dass Zylinderkopfdichtung defekt ist, aber ich fahre bis zum das auto stehen bleibt und dann repariere. Weil bis jetzt hab schon viel reingesteckt und problemm immer noch da.
Hallo,
Ich fahre immer noch mit diese problemm. Im Werkstatt meiten die dass Zylinderkopfdichtung defekt ist, aber ich fahre bis zum das auto stehen bleibt und dann repariere. Weil bis jetzt hab schon viel reingesteckt und problemm immer noch da.
Ähnliche Themen
Ironie AN ... gib's dem Omi ... Ironie AUS
Wenn Du den Omi fährst, bis er den Dienst komplett verweigert, wird dann der Aufwand für die Reparatur eher kleiner oder wird der Aufwand dann eher größer (TEURER) sein?
Grüße
hab selbiges Problem, wenn ich auch nicht den Temperatursensor ausgetauscht hab.
Fährst Du noch mit diesem Omi?
jetzt noch mal...
bei mir ist mein 2.2 (LPG) unter 16 Grad nach dem Starten top. Wärmer so schlechter läuft er die ersten 1-2 min.
Habe vor Kaltstart mal LMM abgezogen, ist besser ohne. Aber ist der defekte LMM die Ursache? Ist ein Siemens LMM. Fahre GM Kerzen...
Kühlmittelsensor für Steuergerät habe ich ausgetauscht.
Bevor ich LMM investiere, könnte es auch das Motor Steuergerät sein?
Sind alle LMM unter 60€ auch ok?
Nein, kaufe keinen Billigheimer LMM !!!
Marke nehmen,.... Bosch, Siemens, Hella, VDO, Pierburg, oder GM.
Alles andere, die Finger weg.
MSTG Defekte (besonders in dem Zusammenhang) sind so selten der Fall, daß es bei Überlegungen fast nicht mit einzubeziehen ist.
Immer dran denken, die Teile sind empfindlich wie Mimosen.
Einmal, nur aus geringser Höhe, aus der Hand gefallen, kann schon den Exitus des LMM bedeuten.
... warum ist aber jeder weitere Start mit heißen und warmen Motor möglich? Aber wenn Motor kalt über Nacht wird , dann wieder (so meine Beoachtung) etwas unrund.
Meldet der LMM falsch, das der Motor warm ist?
Danke, mal gucken ob ich mal ein günstiges Marken LMM erwische.
Das hier wäre ein OEM-Teil und dafür recht günstig.
Im LMM ist der Ansauglufttemperaturfühler. Liefert er zu hohe Werte (das macht er gerne wenn er langsam stirbt), dann ist beim Start das Gemisch zu mager und er will mit kaltem Motor nicht so richtig anhüpfen.
Grüße