Omega B - Y22XE - Lichtautomatik nachrüsten für Xenon

Opel Omega B

Hallo liebe leute

Glaube zu diesem Thema habe ich schon sehr viel geschrieben und auch viele Themen aufgemacht.
Ich würde gerne mal wissen wenn ich meinen Lichtautomatik Modul einbauen möchte und diese an meinen Xenon Licht anschließen möchte funktioniert das nicht.
Ich hatte früher ein Opel Omega dort habe ich einen Lichtmodul nachgerüstet mit coming home, dies hat auch sehr gut funktioniert ich habe dort ein Relais zwischen gebaut.

Ich habe die Lichtautomatik als Modul heute eingebaut es hat alles funktioniert bis auf dass die Lichter der xenon leider nicht angehen.

Habe probiert bei der Schaltung für das Abblendlicht ein Relais zwischen zu bauen dass die Stromaufnahme höher ist als die normale Standleitung dies hat aber leider auch nicht funktioniert.

Kann mir einer sagen wie ich das einbauen kann das die Xenon Scheinwerfer auch mit angehen so wie die andere Beleuchtung auch Standlicht Kennzeichenleuchte etc.

Ich weiß Kurt würde wieder sagen benutzt die Suche aber habe leider zu diesem Thema nichts finden können alle coming home theme sind nur ganz normal ohne Xenon Scheinwerfer

38 Antworten

Nein habe die Dauerpluskabel für das Relais nicht auf KLemme 30 .
Sondern habe eine andere PLusleitung verlegt

Denn Weis ich wo der Fehler liegt bestimmt

Laut deiner Zeichnung sind an
Klemme 30 die Vorschaltgeräte.
Klemme 87a Dauerplus Batterie
Klemme 87 Lichtschalter

Klemme 85 Masse
Klemme 86 Coming Home

Und geschaltet sollte bei Coming Home - Klemme 87a > Klemme 30
Und im Normal Betrieb (Lichtschalter) Klemme 87 > Klemme 30

Klemme 30 ist doch das dicke rote Kabel am Licht schalter

Nein.
Pin 30 geht zu den Vorschaltgeräte.

Ähnliche Themen

Hallo BMW-Biker007

Ich wollte dir / euch jetzt mitteilen das ich das Modul jetzt angeschlossen habe und alles geht .
Jetzt nur eine frage vllt kannst du / ihr mir sagen was ich für eine Sicherung zwischen schalten muss?
Für das Relais brauchte ich ja eine Dauerplus Leitung und die habe ich mit einer Sicherung abgesichert nun wollte ich wissen da ich ja nur ein Relais verwende was dort für eine Sicherung rein kommt?

Bei Rosi´s Variante sind ja zwei Relais verbaut mit je 2 Sicherungen a 15A.
Frage: Muss ich jetzt weil ich ein Relais verwende für beide Scheinwerfer ein 30A verwenden???
Oder wieviel muss das absichern.

MFG

Moin
Watt : Volt = Ampere
2 X Wattzahl des Leuchtmittel durch 12
MfG

Evt. Bisschen höher wegen Stromspitzen beim Einschalten

Eine 15A müsste reichen, und wenn diese durchbrennt, kannst Du immer noch eine 20A verwenden, wenn das Kabel dick genug ist

Hallo

Ich habe schon eine 20A Sicherung genommen diese ist leider durchgebrannt , die zweite die ich genommen habe war auch eine 20A diese hält komischer weise .

Was mache ich wenn die Sicherung immer durchbrennt muss ich denn immer höher gehen.

Hallo

wenn ich schreibe,ich würde es mit 2 Relais so bauen,dann hat es Gründe !

A - ist das Abblendlicht Original auch in links und rechts Strommäßig aufgebaut
B - fließen bei H1,H3,H4 oder H7 ganz andere Ströme,Spannungen
wie bei XENON

C- die normalen Schaltrelais haben eine maximale Belastung/Schaltleistung von 20 A

D-beim Zünden der Brenner bei XENON sind Belasungen bis 25000 V
im Wechselstrombetrieb mit ca 350-400 Hz vom Vorschaltgerät zu erwarten und
im Dauerbetrieb nach erreichen der Lichtleistung 85 V mit 35 W Belastung !

der Anlaufstrom beim Zünden der Brenner ist das Problem !
deswegen sollten für MEINE Denkweise da 2 Relais rein !

eine Sicherung sollte man übrigens NUR bis 80% ihrer Nennstromstärke belasten !!!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen