Omega B - Y22XE - Lichtautomatik nachrüsten für Xenon

Opel Omega B

Hallo liebe leute

Glaube zu diesem Thema habe ich schon sehr viel geschrieben und auch viele Themen aufgemacht.
Ich würde gerne mal wissen wenn ich meinen Lichtautomatik Modul einbauen möchte und diese an meinen Xenon Licht anschließen möchte funktioniert das nicht.
Ich hatte früher ein Opel Omega dort habe ich einen Lichtmodul nachgerüstet mit coming home, dies hat auch sehr gut funktioniert ich habe dort ein Relais zwischen gebaut.

Ich habe die Lichtautomatik als Modul heute eingebaut es hat alles funktioniert bis auf dass die Lichter der xenon leider nicht angehen.

Habe probiert bei der Schaltung für das Abblendlicht ein Relais zwischen zu bauen dass die Stromaufnahme höher ist als die normale Standleitung dies hat aber leider auch nicht funktioniert.

Kann mir einer sagen wie ich das einbauen kann das die Xenon Scheinwerfer auch mit angehen so wie die andere Beleuchtung auch Standlicht Kennzeichenleuchte etc.

Ich weiß Kurt würde wieder sagen benutzt die Suche aber habe leider zu diesem Thema nichts finden können alle coming home theme sind nur ganz normal ohne Xenon Scheinwerfer

38 Antworten

Ich habe das folgende Bild noch mal gepostet um welches Modul es sich handelt was ich anschließen möchte

Screenshot_20170727-211837.png

.

Einen wunderschönen guten Abend

Hallo xbennyx ich habe das gleiche Problem ich habe mir gestern ein Opel Omega gekauft dieser hat eingebaut original ab Werk Xenon Licht.
Ich habe mir bei Ebay ein günstiges coming home Modul gekauft und wollte dieses benutzen dass mir abends der Weg ausgeleuchtet wird wenn es dunkel ist.

Installiert habe ich das schon habe nur das gleiche Problem wie xbennyx dass ich die Steuerleitung für das Abblendlicht an den Kabel Xenon Scheinwerfer anschließen muss.

Wenn ich das aber an den Kabel gelb weiß anschließe was für die Abblendlicht Leitung ist und das Modul schaltet leuchtet das Abblendlicht aber nicht.

In anderem Forum habe ich gesehen das Diesel ein Relais zwischen gebaut haben laut Anschlussplan der hier gepostet ist würde ich gerne wissen wo muss ich das Relais anschließen an welcher Leitung?
Kann ich für die Dauerplusleitung das vom Sicherungskasten entnehmen oder muss ich ein komplett neues Kabel ziehen was eine Plusleitung direkt von der Batterie wäre?

Wollte mich schon mal bedanken für diejenigen die mir eventuell dort bei dem Problem weiterhelfen können

Ähnliche Themen

haöö
2 Relais braucht man,Linkes und Rechtes Abblendlicht

Bild anschauen und überlegen !

im alten Beitrag schreb ich ,
der Anlaufstrom beim Xenon kann ein Relais erforderlich machen,

aber da Du ja gerne mit Relais arbeitest wäre es kein Problem !
https://www.motor-talk.de/.../...ing-home-module-einbauen-t992313.html

mfg

Lichtumruestung-omega-mit-relais

Ich brauche dafür zwei Relaise?
Ich wollte sozusagen vom Lichtschalter gehen dort gibt es ein gelb weißes Kabel was das Abblendlicht ist also die Xenon Scheinwerfer.
Dieses eine Kabel geht nach vorne zum Motorraum und splittet sich dann sehe ich das richtig,?

Ich hatte früher bei meinen alten Opel Omega hatte ich das Relais an das gelbe Kabel mit ran geschlossen wie genau ich das gemacht habe kann ich leider nicht mehr nachvollziehen

Moin

Ich würde es so Bauen ,Gestalten !

es müssen ja auch gewisse Sicherheiten in der zusätzlichen Verdrahtrung liegen !

das Originale Abblemdlicht ist ja aus Sicherheitsgründen
auch 2 mal Abgesichert !

wie es dann jeder macht ist seine Wiese .

mfg

Selber guten Morgen

Ich würde das so anschließen wie du es in deiner Zeichnung dargestellt hast.

Du hast ja gesagt ich muss zwischen Scheinwerfer das Kabel durchtrennen und dort ein Relais zwischen bauen?
Die Arbeiten mit Relaise sind für mich ja kein Problem =)

Würde halt nur gerne wissen wenn ich dies installiere muss ich Kabel vom Motorraum in den Innenraum verlegen oder kann ich das Modul mit Relaise am Lichtschalter irgendwie anschließen?

ich würde es im Motorraum machen ,
da muß nur ein Kabel dahin verlegt werden ,
das des Commin-Home .

unter dem Armaturenbrett wird man wenig Platz finden .

Ja unterhalb des Armaturenbretts ist halt wenig Platz habe ich selber festgestellt.

Ich würde es gerne im Motorraum machen kannst du mir sagen wo ich am besten ein Loch bohren kann damit ich Sachen die ich gerne vom Innenraum zum Motorraum verlegen will ansetzen kann.

Ich weiß es ist schwer zu sagen wie man ein Loch bohren soll man muss das messen und im Gefühl haben aber irgendwie fair den Ansatz wo man das Loch bohren kann.

Oder gibt es ein Zugang der schon liegt wo ich eventuell rein kann in der Gummitülle des originalen Kabelbaums möchte ich gerne nicht rein und dies vermeiden

Moin moin liebe Leute

Ich kenne mich mit der KFZ Elektronik ein wenig aus ich habe selber an meinen ganzen Autos in unserer Familie.

Ich versuche allerdings die Kosten ziemlich gering zu halten da unsere Familie nicht so viel Geld besitzt.
Wer tut das schon

Gibt es eventuell noch andere Möglichkeiten das automatische Lichtmodul anzuschließen ohne dass man zwei Relaise zwischen den Scheinwerfern bauen muss?

Ich würde das gerne auch so wie Benny beschrieben hat machen an den Lichtschalter gehen ja die Kabel ab zum Abblendlicht.

Kurtberlin hat er Bilder vom Lichtschalter gepostet und den Anschlussplan wo welche Kabel an welche Anschlüsse ran müssten.
Dafür noch mal vielen Dank Kurt Berlin mit dir kommt man echt weiter hier.

Ich bin jetzt kein Fachmann aber würde es nicht ausreichen wenn man ein Relais an das gelbe Kabel was zum Abblendlicht geht anschließen könnte dies könnte man am Lichtschalter bewerkstelligen ohne dass man ein weiteres Kabel in den Motorraum ziehen müsste.
Versteht mich nicht falsch aber möchte halt so wenig wie möglich Kabel in dieses Auto verlegen weil meiner schon so viele Kabel hat dass ich kaum noch Platz habe.

Rossi war bestimmt von Beruf mal Malermeister und ist sehr kreativ dies fehlt leider bei mir.
Rossi wollte dich mal fragen ob du Zeit hast und ein Bild zeichnen könntest wie man mit einem Relais das Abblendlicht steuern kann wenn man vom Lichtschalter das gelb-weiße Kabel was zum Abblendlicht geht nimmt.
Ob du mir aufzeichnen könntest wie ich das anschließen muss?

Dann hätte ich gerne noch eine Frage ich muss wenn ich das Relais anschließe brauche ich dazu eine Dauerplusleitung kann ich diese Dauerplusleitung vom Sicherungskasten mit einem Sicherungs deep entnehmen oder muss ich das Dauerplus Kabel direkt von der Batterie verlegen? Oder Kanne ich am Lichtschalter das dicke rote Pluskabel anzapfen und von da die Dauerplusleitung entnehmen würde das gehen?

mit etwas Kreativität sucht man im Motorraum
freiliegende Stecker.
z.B. den Haubenkontakt der DWA,die bestimmt nicht vorhanden ist
diese 2 Kabel gehen bis zur A-Säule innen auf die X Stecker Grün oder Blau

gleichfalls kann man schauen,ob man evtl auf der Beifahrerseite
unten im Radkasten den Stecker vom Niveaukompressor evtl liegen hat .

da sind,wenn der Stecker vorhanden ist denke 6 Kabel
die kommen dann im Relaisfeld beim OBD Stecker raus .

wenn das alles nicht hilft entfernt man die Scheibenwischerarme und
die große Plasteabdeckung vor der Frontscheibe .
denke da sind 2 Gummistopfen die Platz geben könnten um
ein paar Kabel da durchzufädeln !

die Zeichnungen existieren übrigens schon,in diesem Thema und
in dem vorherigen Thema !

mfg

Okay danke dann werde ich erstmal sehen was ich aus der ganzen Themen was ihr hier so schreibt machen kann und werde mir dann ein Bild machen und sobald ich die Sache fertig habe werde ich euch informieren dieses kann aber noch eine Weile dauern

Eine Frage hätte ich gerne noch zum Thema des Anschlusses für die Dauerplus Versorgung des Moduls muss ich eine Dauerplus Versorgung vom Motorraum Batterie bis zum Fahrzeug Innenraum verlegen?

Oder würde das reichen wenn ich vom Lichtschalter die dicke rote Leitung Dauerplus anzapfen würde so bräuchte ich kein neues Kabel verlegen würde das in Ordnung gehen?

Selbstverständlich Kabel abisolieren und dann ein rotes Kabel drauf löten mit Schrumpfschlauch allem drum und dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen