Omega B - Y22XE - Lichtautomatik nachrüsten für Xenon
Hallo liebe leute
Glaube zu diesem Thema habe ich schon sehr viel geschrieben und auch viele Themen aufgemacht.
Ich würde gerne mal wissen wenn ich meinen Lichtautomatik Modul einbauen möchte und diese an meinen Xenon Licht anschließen möchte funktioniert das nicht.
Ich hatte früher ein Opel Omega dort habe ich einen Lichtmodul nachgerüstet mit coming home, dies hat auch sehr gut funktioniert ich habe dort ein Relais zwischen gebaut.
Ich habe die Lichtautomatik als Modul heute eingebaut es hat alles funktioniert bis auf dass die Lichter der xenon leider nicht angehen.
Habe probiert bei der Schaltung für das Abblendlicht ein Relais zwischen zu bauen dass die Stromaufnahme höher ist als die normale Standleitung dies hat aber leider auch nicht funktioniert.
Kann mir einer sagen wie ich das einbauen kann das die Xenon Scheinwerfer auch mit angehen so wie die andere Beleuchtung auch Standlicht Kennzeichenleuchte etc.
Ich weiß Kurt würde wieder sagen benutzt die Suche aber habe leider zu diesem Thema nichts finden können alle coming home theme sind nur ganz normal ohne Xenon Scheinwerfer
38 Antworten
Hallihallo Leute
Und zwar ich wollte euch gerne mitteilen dass ich das Licht Modul einbauen wollte oder habe und mir ist dann aufgefallen dass bei der Zeichnung von Rossi die Kontakte mit meinem Relais nicht übereinstimmen ist das jetzt ein Problem könnt ihr mal gucken ich habe ein Relais gepostet.
Hallo hier ist mal wieder der xbennyx
Ich habe das Lichtmudol von Valeo eingebaut war garnicht so einfach die Steuergeräte unter zu bekommen .
Jetzt habe ich das angeschlossen und es hat auch funktioniert es geht ab aber die Leitung zu den Scheinwerfer brennt immer die Sicherung durch.
Die Sicherung habe ich mit 15 Amp abgesichert wie Rossi es geschrieben hat.
Ist das zu wenig???
Kann ich eine größere Sicherung einbauen oder kann mir einer sachen warum die durchbrennt???
Angeschlossen habe ich das über das Gelb/Weiße Kabel nur mit einem Relais hatte ich bei mein alten Opel Omega B auch so und der hatte auch Xenon Licht .
Es das bei Facelift anders als wie beim Vorfacelift???
Vielleicht könnt ihr mir ja noch ein paar Sachen dazu sagen .
Werde morgen noch mal die Kabel überprüfen aber habe das schon heute 3 Mal gemacht sollte eigentlich klappen.
MFG xbennyx
danke schon mal für heute hilfe
Hallo Leute habe das auch so angeschlossen wie xbennyx bei mir ist das auch so
Zu der Funktion es läuft so wenn ich die zündung einschalte und los fahre im Dunkeln dann geht das abblendlicht an aber nur die linke Seite. Wenn das Licht wieder ausgeht und dann wieder an dann gehen aufeinmal beide an wie es eigentlich sein soll .
Wenn die zündung ausschalte und denn nach 2 Minuten wieder einschalte geht es wieder von vorne los.
( erst geht links an und denn das Modul abschaltet und danach wieder einschaltet gehen wieder beide Lichter an links sowieso rechts ).
Wieso das so ist kann ich mir nicht erklären .
Wenn ich am scheinwerfer links sowieso rechts ein Relais zwischen schalte muss ich das im Motorraum machen oder kann ich das auch am Licht schalter anzapfen?
Vllt kann mir einer Sagen oder klären wieso das so geht erst eine Seite an dann die andere Seite
Ok habe jetzt mal aufgezeichnet wie ich das angeschlossen habe .
Brauchte bitte eure Hilfe .
Alles geht möchte nur wissen wieso der Rechte Scheinwerfer nicht gleich mit angeht.
Ähnliche Themen
Hi,
es wird wohl darann liegen das Du es nur über ein Relais geschaltet hast.
Rosi hat es über zwei Relais geschaltet.
Es könnte sein, wenn es nur über ein Relais geschaltet ist, das zu wenig Spannung für beide Vorschaltgerät der Xenon an kommt.
Gerade beim anschalten brauchen die Vorschaltgeräte viel Spannung.
Oder dein Relais/Kabel sind zu schwach und lästen nicht genug Spannung durch.
Hallo BMW-Biker007
Ich habe mir auch gedanken gemacht ich bin zu der selben Meinung gekommen das es an der Spannung liegen kann .
Wollte es mit ein dickes Kabel probieren aber das lässt ja nicht zu das es mehr Spannung bekommt.
Wie kann man mehr Spannung bekommen durch ein Relais ???
Muss ich ein größeres nehmen ???
Derzeit sind Wechselrelais 12V 40A verbaut muss ich mehr AMP nehmen also ein Relais was mehr als 40A hat???
Ich bin da nicht der Experte in Strom,
Es war von mir auch nur ein Verdacht.
Du könntes auch versuchen, an dem Kabel was du den Vorschaltgeräte geht, dirkt 12V drauf zu legen.
Wenn dann beide Brenner angehen dann liegt es wohl am Relai.
Ich hätte mir wenn denn so ein Relais besorgt
http://www.ebay.de/.../321592226736?...
Habe 12 Volt Plus von einer Leitung im Auto angezapft das hat ein Qwerschnitt von 1,5mm vllt ist das zu dünn für eine Dauerplusversorgung???
Ich würde das Kabel nehmen das zum Lichtschalter geht da ist ein Dickes Rotes Kabel das hat ein Qwerschnitt von 4mm glaube ich .
Dicker ist es auf jeden fall :=)
Versuch erst mal mit 12V direkt auf die Leitung zu den Vorschaltgeräte.
Das Relai kannst Du dann ja immer noch bestellen.
Du meinst die 12V Leitung im Motorraum ?
An welches soll ich denn 12v drauf geben ???
Verstehe das so das ich vom Linken Vorschlatgerät zum Rechten Vorschaltgerät soll ich die 12v Plus verbinden ja !!!
Hier mal ne Zeichnung
Das Vorschaltgerät das ist ein Stecker ran und da soll ich 12 Volt drauf geben das das mit den anderen Verbinden ja
Wenn da ein 4mm² Kabel vom Schalter zu den Vorschaltgeräte geht, dann sollte man auch ein 4mm² kabel vom Relai zu den Vorschaltgerät legen und von der Batterie ein 5mm² kabel zum Relai.
Zitat:
@xBeNnYx schrieb am 27. August 2017 um 01:34:05 Uhr:
Hier mal ne Zeichnung
Du hast doch an Relai-Klemme 30 beide Vorschaltgeräte drann oder??
Jetz einfach die Kabel von Klemme 30 abziehen und direkt von der Batterie 12V auf die Kabel legen.
Aber nur wenn die Kabel auch dick genug sind, sonst könnte es ein Kabelbrand geben.
Zitat:
@xBeNnYx schrieb am 27. August 2017 um 01:39:46 Uhr:
Wenn ich an den 4mm Kabel ein 2,5mm Kabel anschließe kann die Spannung auch nicht stimmen oder ?
bei 2,5mm² kommt weniger an als bei einem 4mm² kabel.