Omega B - Y22XE - Kühlmittelschlauch GM 9202243 gesucht
Hallo.
Beim Nockenwellensensorwechsel habe ich leider vergessen den Kühlwasserschlauch wieder in die Halterung zu machen.
Jetzt hat er am Keilriemen geschliffen und ist natürlich hinüber!
Der Schlauch wird nicht mehr hergestellt und bei unserem Freundlichen gibt's auch nichts🙁
Unser Schrotti hat nur nen MV6 rumstehen, das siehst aber ganz anders aus und passt nicht!
Natürlich könnte ich ein Zwischenstück einfügen, aber von so Basteleien halte ich eigentlich nichts.
Hat jemand von euch einen solchen Schlauch Original GM Nr.: 9202243 über (Siehe Bildanhang), den er günstig abtreten würde?
Omega 2.2 16V Bj 09.99
Beste Antwort im Thema
Um mal zum Thema zurück zu kommen.
Nein, Kühlmittel/Frostschutz ist nicht ätzend, wenn es nicht gifig wäre könnte man es trinken.
Nein, Meterware knickt nicht ab, so sie vernünftig verlegt ist.
Der Schlauch geht doch beim R4/16V E-Gas an den Ölvorwärmer, unten am Öl-Filter.
Und zum Helmholzresonator ist zu sagen, daß Opel da schon 1994 beim ersten Omega B damit angefangen hat.
Ist über alle Baujahre und alle Typen in allen Ansaugleitungen (müßte auch bei deinem R6 Diesel im Ansaugschnorchel am Kühler zu finden sein), mehr oder weniger vernünftig, meist zweistufig ausgeführt, verbaut worden.
28 Antworten
Hier ist eine gebrauchte:
Danke Dir 🙂 Hab aber schon was anderes gefunden. Schau mal
https://www.online-teile.com/.../9202243_9202243-Schlauchbogen.htmlZitat:
@Omegapathe schrieb am 20. Februar 2017 um 20:11:57 Uhr:
Moin, japspower.....steht zwar " verfügbarkeit eingeschränkt...aber eben zu bekommen!! Ist eben blos nicht billig...aber original!!https://www.ersatzteile-original.com/advanced_search_result.php?...
MfGO.P.
Danke. Hab ich auch schon gesehen. Aber ich brauche halt nur den einen. Und hab ihn Neu und Original günstiger gefunden😁
https://www.online-teile.com/.../9202243_9202243-Schlauchbogen.htmlZitat:
@LotusOmega377 schrieb am 20. Februar 2017 um 20:24:57 Uhr:
Hier ist eine gebrauchte:
Um mal zum Thema zurück zu kommen.
Nein, Kühlmittel/Frostschutz ist nicht ätzend, wenn es nicht gifig wäre könnte man es trinken.
Nein, Meterware knickt nicht ab, so sie vernünftig verlegt ist.
Der Schlauch geht doch beim R4/16V E-Gas an den Ölvorwärmer, unten am Öl-Filter.
Und zum Helmholzresonator ist zu sagen, daß Opel da schon 1994 beim ersten Omega B damit angefangen hat.
Ist über alle Baujahre und alle Typen in allen Ansaugleitungen (müßte auch bei deinem R6 Diesel im Ansaugschnorchel am Kühler zu finden sein), mehr oder weniger vernünftig, meist zweistufig ausgeführt, verbaut worden.
Ähnliche Themen
Moin
Zitat-
Der Schlauch geht doch beim R4/16V E-Gas an den Ölvorwärmer, unten am Öl-Filter.
das ist eine absolut schwachmatige Aussage !
der Schlauch was vom Keilrippenriemen beschädigt wurde ist die
sogenannte Entlüfterleitung vom Thermostatgehäuse und geht über
die elektrische Drosselklappe,EDK zum Ausgleichbehälter !
bei der EDK wird es gleichzeitig als Vorwärmung genutzt ,
um die EDK auf Temperatur zu bringen ,
damit sie ähnliche Bedingungen hat wie der Motor .
nicht das die EDK durch den Luftstrom der Ansaugluft kalt bleibt und
der Motor heiß wird ,das wäre ein Widerspruch !
gerade im Winter wäre das sehe SCHLECHT !
der Wärmetauscher/Ölkühler des Motors wird unten von der sogenannten Spinne
mit Wasser versorgt !
übrigens hat der beschädigte Wasserschlauch einen Innen-DIA von 8 mm .
bei mir ist da ein Metallrohr drinn,weil der Schlauch beim Vorbesitzer schon
defekt war ,der hatte ein Plastestück drinn gehabt !
mfg
im Bild 1 wäre es der Schlauch mit den roten Pfeilen !
Rosi, nicht schwachmatig sondern, lediglich in Ermangelung regelmäßiger Einblicke in den R4/FL, ein Gedankenfehler.
Hast aber, trotz deiner recht herben Ausdruck Auswahl, natürlich recht.
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 20. Februar 2017 um 21:56:19 Uhr:
Und zum Helmholzresonator ist zu sagen, daß Opel da schon 1994 beim ersten Omega B damit angefangen hat.
Zur Ergänzung: das gab es da schon länger und in vermutlich allen Baureihen.
manchmal muß die Ausdrucksweise auch STARK sein,
wenn Müll geschrieben wird !
das gleiche Recht stelle ich übrigens jedem auch zu,
wenn ICH Müll schreibe !
das haben Wir aber schon einmal vor längerem Erläutert .
entweder ich weiß es zu 1000% oder ich halte den Schnabel !
dazwischen gibt es keinen Zwischenweg ,
weil die Menschen was fragen brauchen Klarheit !
als Vorschlag würde ich den MOD,s mal sagen,
wenn es einen Daumen nach oben gibt ( Danke ),
so sollte man hier auch einen Daumen nach unten hier einführen !
So, ich hab es so wie Kurt und Rosi es geschrieben haben gemacht.
Danke euch allen.
Die Idee hatte ich auch schon aber ich war mir nicht sicher ob das wegen den 1mm weniger Durchmesser des Rohres was ausmacht.
Nicht schön aber macht einen vernünftigen und sicheren Eindruck!!!
ist das lange Rohr wenigstens noch extra Befestigt oder schwebt das in der Luft
und macht jede Schwingung der Fahrbahn mit ?
Tommy,
warum habe ich ein verlängertes Ansaugrohr vom X20XEV im Y22XE und
das sogar mit GM-Teilen ,siehe Bild nr 2 und GM Teilenummer ?
wenn Wir schon beim Resonator sind .
mfg
Ist nicht extra befestigt 🙄
Das Rohr ist soweit reingeschoben (ca. 7cm) das es links und rechts, mit in den originalen Schlauchhalterungen durchgeht und somit sehr fest sitzt. Da war Melkfett mit im Spiel😁. Da wackelt nix 😉.
Denke es müsste gut sein 😕
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 21. Februar 2017 um 20:40:36 Uhr:
ist das lange Rohr wenigstens noch extra Befestigt oder schwebt das in der Luft
und macht jede Schwingung der Fahrbahn mit ?