Omega B - Y22DTH - Spannrolle flattert!
Hallo liebe Forengemeinde!
Habe bereits in nem vorhandenen Thread nachgefragt, mache aber mal einen seperaten auf falls jemand das gleiche Problem hat. Musste an meinem Omega die Kurbelwellen-Riemenscheibe ersetzen, nach dem sich diese aus dem Staub gemacht hat. Ist eine Riemenscheibe von INA, habe mit dem Hersteller zumindest was Hydros betrifft gute Erfahrungen gemacht. Seit dem Wechsel flattert meine Spannrolle des Keilriemens extrem. Ist möglicherweise der Stoßdämpfer von dieser defekt, oder hat die Riemenscheibe durch Qualitätsmängel eine Unwucht? Habe es mal in Slow-Motion in den Anhang gepackt.
51 Antworten
Jop. Wenn die Chinesen gute Qualität liefern wollen, dann kommt man schwierig an diese dran, wenn die es nicht wollen bekommt man den größten Schrott geliefert 😁 Champion gehört ja auch zu Federal Mogul, dann probiere ich die gerne mal aus.
Achja, nen Update zur AHL hab ich auch: Hab nen TÜV Prüfer gefunden, der mir die freigegeben 1.9t eintragen würde, er sieht kein Problem mit dem Chip. Mehr würde er aber nicht machen. Aber das reicht mir ja schon 🙂 Der Chip produziert manchmal schöne schwarze Briketts, sollte mich deswegen jemand anhalten hätte ich ja nichts zu verlieren.
Na also, lass die 1,9t eintragen und gut.
Lemförder ist qualitativ immer noch am besten bei den Fahrwerksteilen und gehört schon lange zur ZF, wie auch Boge / Sachs. TRW Automotive haben sie erst vor einigen Jahren für 12 Mrd. dazugekauft. Wahrscheinlich muß das jetzt irgendwo reingespart werden...
Hauptproblem ist beim Omega, das sind bei Opel alles längst Auslaufteile, und somit auch bei den Zulieferern. Also bekommt man entweder alte Lagerware oder eben einen minderwertigen Mist.
Tatsächlich waren von beiden Querlenkern die Verpackungen unterschiedlich, auf einer war das ZF Logo und auf der anderen glaub einfach nur TRW. Vielleicht war einer ja Lagerware von vor der Übernahme 😁
Ja, das läuft so langsam ganz aus. Teile die es nur original gab sind z.T. schon seit 5 Jahren und länger nicht mehr lieferbar, Beispiel die die Gummilager am Achskörper hinten.
Bei Teilen die es auch im Zubehörhandel gab ist es etwas besser, aber auch hier laufen die Teile der ursprünglichen Lieferanten, also eigentlich die OEM-Teile so langsam aus. Beispiel hier die Elefantenfüße, die sind bei Opel raus, und bei Lemförder auch.
Ähnliche Themen
Die Schweißnähte von den Lemförder-Lenkern sehen auf Herstellerfotos genauso gruselig aus wie die von meinen TRW-Dingern. Vielleicht probiere ich doch mal Moog, die sehen zumindest auf Fotos deutlich besser verarbeitet aus. Sebst die Ridex-Dinger haben schönere Nähte. Hätte die Sorge dass ich quasi den gleichen Lenker aus dem selben Werk bekomme, nur in noch teurer...
Ich habe gerade eine Mail von Bandel bekommen, mein Gewährleistungsantrag wurde ohne Beanstandungen aus Kulanz angenommen, mein Geld ist die Tage da! Damit hätte ich nicht gerechnet.
Na also, geht doch!