Omega B - Y22DTH - Motor im Notlaufprogramm (FC P0400, P1220)

Opel Omega B

Hi hab ein Omega Bj 2002 Dti 2.2. Motorkontrolleuchte ist an. Fehlerp 0400 und P1220 vom Boschdienst ausgelesen. Ich habe vor ca 2000 Km das steuergerät von der Dieselpumpe machen lassen. Lief danach wieder einwandfrei.
Zu den 2 Aktuellen Fehlern. Hab alle unterdruckschläuche schon abgedrückt und getestet.Alles Ok.
Neuer Lmm verbaut auch keine änderung.Turbo,Agr und Drall auch abgedrückt hält alles den unterdruck.
Weiß nicht was es sein kann. Kann jemand weiter helfen?

Gruß Micha

40 Antworten

SO,

wenn mich mein gedächntis nicht trügt gehen vom Steuergerät 2x 2 Leitungen nachnhinten an die pumpe an die Magnetventile. Wenn du diese Kabel meinst die blank waren und du diese wieder zusammen gelötet hast.
Sollten diese Kabel nen kurzenschluss gehabt haben, dann ist nach meiner Erfahrung das Steuergerät hops gegangen.
Dafür gibt's im netz instandsetzter die Steuergeräte wieder richten.
Die 4 Leitungen mit Überwurfmutter hinten gehen an die Einspritzdüsen, in Fahrtrichtung links an der Pumpe sind zu und Rücklauf der Dieselleitungen.

Ok das kann sein mit dem Steuergerät.
Hat jemand ein bild wie die 4 leitungen laufen? Das da nicht auch noch ein fehler ist.

Meinst du die Dieselleitungen oder die Kabel zu den Magnetventilen ?

Die dieselleitungen.

Ähnliche Themen

Da muss ich auf die schnelle passen. Aber eigentlich, wenn du die Leitungen nicht verbogen hast, gehen die nur
richtig zu montieren. Da ist eigentlich verwechseln unmöglich, weil die Leitungen durch die Biegungen nur auf einen Anschluss passen.
Vielleicht weiss aber noch jemand wie die Zylinderbelgung bei der Pumpe ist.

Weiß keiner wie die richtig laufen?

Dann will ich mich mal erbarmen.. 😛 😁

Gruß, Thomas

Bild #208592447

Klasse Tommy,

wo haste das her, ich hab leider kein diesel mehr, daher konnte ich nur aus Erinnerung schreiben.

Ich hatte einige Jahre einen 2.2 DTI, siehe meine Galerie. Da hab ich 2014 den Motor gewechselt von Y22DTH auf Y22DTR. Dabei entstand unter anderem dieses Foto. 🙂

Danke

Hoffe mir kann jemand schnell helfen. Hatte mir slles so hin gelegt wie ichs ausgebaut habe. Dann kam der junior und hat chaos gemacht??
Wer kann mir sagen welcher kettenspanner wie und wo rein kommt?
Danke für die hilfe

Ist zwar nicht ganz vollständig aber mehr hab ich gerade nicht. Wenns nicht langt muss ich morgen mal die vollständige Anleitung aus dem TIS ziehen.

Gruß, Thomas

auf die Farben bitte achten .

mfg

Motorsteuerung-vp-44-ein-und-ausbau-2-png

Vielen dank da komme ich weiter

ich muss mal was doofes fragen. ich kann morgen so eine kent more entlüftungspumpe bekommen. wo schliesse ich sie am besten an?

Deine Antwort
Ähnliche Themen