Omega B - Y22DTH - Motor im Notlaufprogramm (FC P0400, P1220)
Hi hab ein Omega Bj 2002 Dti 2.2. Motorkontrolleuchte ist an. Fehlerp 0400 und P1220 vom Boschdienst ausgelesen. Ich habe vor ca 2000 Km das steuergerät von der Dieselpumpe machen lassen. Lief danach wieder einwandfrei.
Zu den 2 Aktuellen Fehlern. Hab alle unterdruckschläuche schon abgedrückt und getestet.Alles Ok.
Neuer Lmm verbaut auch keine änderung.Turbo,Agr und Drall auch abgedrückt hält alles den unterdruck.
Weiß nicht was es sein kann. Kann jemand weiter helfen?
Gruß Micha
40 Antworten
Ideal wäre es am Pumpenrücklauf damit es bis inkl. Pumpe mit Diesel "geflutet" ist.
Aber ich würde mir das sparen und einfach den Rücklauf an der Pumpe abmachen, Lappen und Druckluftpistole in den Tankstutzen und dann langsam Druck geben bis vorn Diesel aus dem Rücklauf raus läuft/schießt. Dann Rücklauf wieder anschließen und er wird innerhalb 1-3 Sek. anspringen. 😛
ok geht das alleine? wenn man hinten steht sieht man es ja gar nicht wenns vorne läuft:-)
wieviel bar ca? wird das mitm lappen dicht am tank?
Ich habs alleine gemacht und man hört das schon wenns vorn spritzt. 😁 Sobald du langsam Druck drauf gibst merkst ja wo es am Tankstutzen rauszischt, dann drückst den Lappen entsprechend besser dort rein. Solange weniger abbläst wie du reingibst ist es auch egal.
Kannst den Rücklauf ja auch mit was verlängern und in ein Gefäß tun etc. Aber fang mit wenig Druck an und steigere dich langsam! Nicht dass du dein Dieselfiltergehäuse sprengst oder so. 😁
Gruß, Thomas
Warum denn nicht einfach wie beim Phäton z.B. serienmäßig ne elektrische Membranpumpe fest einbauen.
Die baut kaum Druck auf und sorgt in allen Situationen für die sichere Befüllung des Vorlaufs, egal ob irgendwo was undicht ist, oder das System kurz geöffnet war, weil z.B. grade mal ein Schlauch abgezogen, oder der Filter gewechselt wurde.
Die braucht auch nur ein paar Sekunden beim einschalten der Zündung zu laufen und ist sonst im normalen Betrieb, über deren interne Rückschlagventile, kaum ein Widerstand für die VP44.
Bei den Franzosen haben sie im Vorlauf meist eine simple PVC Ballpumpe installiert, mit der man einen geringen Systemvordruck in der Vorlauf-Saugleitung aufbauen kann. Selbst das kann man, vom Schrott besorgt, in 10 Minuten bei jedem R4-Diesel nachrüsten. Egal wo sie eingebunden wird, ob nun unter dem Wagenboden in den Hauptstrang oder vorne irgendwo im Motorraum.
Damit ist immer sicher gestellt, daß die VP44 immer leicht zu befüllen ist (er auch im Schadensfall [geringe Undichte]) immer sicher anspringt) und die Pumpe nie trocken laufen kann, was letztlich meist auch den Tod der Pumpe bedeuten wird.
Ähnliche Themen
Da kenn ich einige meiner Kunden die sowas nachgerüstet haben, meistens im Motorraum eine kleine elektrische Modellbaupumpe welche man vom Innenraum vor dem Anlassen anschaltet.
Die läuft dann lautstark los und wenn man hört dass sich der Geräuschpegel ändert (Druck ist aufgebaut, Pumpe quält sich) schaltet man sie wieder aus und startet. Tadaa! 😁
Meistens sitzt sie bei den Leuten nach dem Dieselfilter und vor der Pumpe. Einige überspielen damit erfolgreich seit Jahren ihre undichten Traversendichtungen. 🙄 😁
Gruß, Thomas
Fakt ist, daß diese Art der Kraftstoffanlage eine geistige Fehlleistung der Opel Ings. war.
Alternativ haben sie eine Quelle gesucht den Kunden noch mehr auszunehmen.
Ob nun über den Filterwechsel mit der Entlüftung in der WST, oder der Ersatz der vielen gestorbenen VP44, die schon bei der geringsten/leichten Undichte immer quälend lange, ohne Schmierung, gestartet werden müssen.
man man springt nicht an. hab es so gemacht mit druck aufm tank. nachm leiern macht er ganz komische geräusche als ob was nachlaufen würde.
hab ihn gestern entlüftet und heute erst gestartet das kann ja nicht daran liegen?
Hab den rücklauf jetzt nochmal abgemacht und rein geblasen siehe da es kommt vorne nichts an. Ich verzweifel noch an der kiste
Manuelle Unterdruckpumpe im Baumarkt / ATU / Stahlgruber etc. holen oder an den Rücklaufschlauch ein weiteres Stück Schlauch ran und dann mit dem Mund vorsaugen und nach Möglichkeit nicht verschlucken. 😁