Omega B - Y22DTH - Kombi - Abschied ? Lohnen noch Investitionen

Opel Omega B

Fahre einen Opel Omega B Caravan, facelift, Bj 2002 - knapp 300.000 km. In den letzten Jahre hatte ich ein paar teure Reparaturen, alles mögliche.

Der letzte TÜV war im November - erster Kostenvoranschlag war 1.600 Euro, ellenlange Mängelliste. Dann bin ich in meine Werkstatt und habe für 800 Euro den TÜV gehabt - ohne die Bremsleitungen, die am Anfang bei der anderen Werkstatt mit drauf standen. Bei 1.600 Euro hätte ich vermutlich schon im November nichts mehr repariert.

Jetzt hatte ich den Worst-Case - rote Lampe - Bremspedal bis zum Boden. Die Bremsleitung hätte eben doch gemacht werden müssen. Es war Murks, die haben sie offenbar angesprüht..... Nun stehe ich vor der gleichen Frage, Bremsleitungen neu, ca. 600 und dann aufwärts falls die Schläuche usw. noch dazu kämen.

Seit Wochen brennt die gelbe Motorlampe - Fehlerauslesung sagt AGR irgendwas... ist noch nicht zu Ende geklärt. Aufgetreten ist es seit einem Marderschaden im Juni, den ich natürlich beseitigen lassen musste.

Unten ist auch schon einiges an Rost.

Meine Frage, da ich den Omi sehr gern fahre - was würdet ihr tun?? Es gibt kein vergleichbares Auto neueren Baujahres, mit der Ladefläche.... genug Geld hätte ich auch nicht.

Habe mir gestern mal den Skoda Oktavia Kombi angesehen, naja, chick, 30 cm kürzer, muss nicht sein.

Würdet Ihr weiter rumreparieren oder nicht. Ich brauch mal paar Meinungen.

L.G.
ATimmi

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich lohnt sich beim Omega B (so lange er nicht übel durchgefault ist) alles.
Er ist räumlich und vom Unterhalt eigentlich allen anderen FZ seiner Klasse überlegen und andere FZ haben andere meist, nein,... eigentlich fast immer, viel teurere Reparaturen die, so gesehen, bei allen immer mal anliegen.

Viel ersparen kannst du dir wirklich nur, wenn du die Arbeiten selbst, oder mit tatkräftiger Hilfe eines Freundes durchführst, oder mit tatkräftiger Unterstützung in einer Selbsthilfewerkstatt ausführst. (in welchem Raum steckst du eigentlich) Eine Werkstatt ist nie eine Variante die man in Anspruch nehmen sollte, wenn sich irgend eine andere Möglichkeit bietet.

Hier sind viele User oder User-Grüppchen, die gerne auch mal (so in der Nähe) vor Ort mit Rat und Tat aushelfen und oft auch mal das eine oder andere E-Teil warm und trocken liegen haben, daß so nicht zu bekommen ist.

284 weitere Antworten
284 Antworten

Zumindest,sehr Geräumig fürs Campen!
https://www.autoscout24.ch/.../opel-omega-kombi-occasion?...

Man muß sich halt Durchwursteln.

https://auto.mitula.ch/opel-omega

Hehe, der Leichenwagen ist cool.

Ich schau nur in good old Germany.

Kein Geld dem Feind 😁

Leider kein Bodenauszug ... wäre aber trotzdem ein passendes Auto für Inkasso-Kalle ... 😁😁😁

Grüße

Letztes war ein sehr geiler Volvo S80 Leichenwagen bei Ebay Kleinanzeigen drin. Besonderheit dabei war, dass er noch die fünf Sitzplätze hatte und das "Gepäckabteil" erst danach losging.

Ähnliche Themen

Man muss ja auch mal realistisch bleiben.

Selbst wenn ich nen guten aus der Schweiz bekomme. Mit Trailer und Spritgeld sind da auch schnell 500 und mehr futsch, nur zum rüber bekommen.

Muss man auch bedenken 😉

Ein möglicher Import aus den Niederlanden ist zumindest preisgünstiger und einfacher.

Die Frage ist ja auch ne ganz andere! Wer steht denn noch hinter dem, was er sagt?

TE will ihren retten soweit so gut.

Aber wer hat die Eier wirklich zu helfen? Schlaue Sprüche sind schnell gesagt!

Was zu finden scheint sicher möglich, aber wer trailert den dann wo er hin muss?

Es gibt 1000 Leute, die sagen kein Thema. Realistisch fingern die einem in den Arsch! Selbst erlebt bei Leuten, die sogar Treffen organisieren, dabei Leute bescheißen, denen man noch geholfen hat und im Nachhinein als Dieb betitelt wurde.

Ich habe großen Respekt bei Rosi und Kurt, das Fachwissen ist mit nix zu vergleichen.

Aber wirklich was machen und dazu stehen....selten

Ick bin keen Berliner...
Aber mal so nebenbei... Aus eigener Erfahrung und auch aus Erzählungen aus dem Berliner Raum... Hilfe wird gern augenutzt.

Meinst du Unterpörlitz?

Deine Mühen hier zoll ich aber vollen Respekt, keine Frage. Letztlich wird aber auch "dein Verein" den Wagen nicht umsonst zusammenschweissen, warum auch?

Natürlich mach so ein Verein das auch nicht umsonst. Mitglied sollte man schon sein und wenn so ne Aktion ansteht und alle helfen auch mal ne Wurst aufn Grill schmeißen 😉

Gute Caravan scheinen auch im Kurs zu steigen:

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1778008425-216-1282?...

@ ALL
Ich danke Euch 100% für die auch praktische Unterstützung !!!
Natürlich NICHT für kostenlos & hoffentlich auch NICHT umsonnst 😁 (Es wird auch ausgenutzt - ist auch beidseitig möglich)...
Das behält man halt immer zusammen im Blich, dann klappt das schon 🙂

Der "Link" oben Andi, ist ein FL, der kommt nicht in Frage, weil FL - Lieben Dank insbesondere an Dich, voll lieb, wie Du dich hier in Zeug schmeißt...
Bin sehr zuversichtlich das mit Eurer Hilfe hier zu wuppen mit dem "98er", der so schlecht nun auch gar nicht da steht.
Viel arbeit ist es ohne Frage...

Er kann aber noch überall hinfahren. Würde das sofort machen - tolles Auto, wirklich.
Der Restwert wurde ja auf Null betitelt, das sehe ich aber ehrlich ein wenig anders und zum wegschmeißen ist er mir noch viel zu gut und auch langsam selten.

Ich bin bereit 😁

Hallo Zusammen,
die Suchfunktion habe ich schon gequält, aber nicht die Problemlösung gefunden.

Wie baue ich die Feder Drehstäbe aus (siehe Bild), zum Laderaum entkernen (Caravan).

Inzwischen lässt sich der Rost Schaden (im Heckbereich ) gut anschauen.

Exakt die gleichen Schäden, die ich an meinem 97er Kampfbus auch hatte. Das ist 7 Jahre her und der letzte Tüv war mal wieder fehlerfrei.

Wo ist denn da das Problem?

Wie man sieht, bin ich wieder online, der neue Laptop ist eingerichtet, mit dem Smartphone arbeite ich nicht gerne. By the way...welcher tech 2 clone ist eigentlich aktuell empfehlenswert?

@driplo schön das Du wieder online bist.
Das Problem, welches für dich keines ist, habe ich ja nun hier Anfangs, wie auch in meinem Profil erzählt.
Schön das Du so gesund bist das Du das alles entspannt hin bekommst.

Vielleicht kannst Du gerne meine Frage zuvor beantworten zum entkernen des Laderaum (siehe Bild).
Oder gerne auch weitere,
@AndyEausB @ALL

Ja, was soll ich dazu sagen? Man krämpelt halt die Ärmel hoch und rollt das Schweißgerät zum Wagen.....

Vorher natürlich noch ein wenig flexen und Reparaturbleche dengeln, fertig gibts die nicht, jedenfalls nicht in akzeptabler
Qualität

Das wars eigentlich schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen