Omega B - Y22DTH - Kombi - Abschied ? Lohnen noch Investitionen

Opel Omega B

Fahre einen Opel Omega B Caravan, facelift, Bj 2002 - knapp 300.000 km. In den letzten Jahre hatte ich ein paar teure Reparaturen, alles mögliche.

Der letzte TÜV war im November - erster Kostenvoranschlag war 1.600 Euro, ellenlange Mängelliste. Dann bin ich in meine Werkstatt und habe für 800 Euro den TÜV gehabt - ohne die Bremsleitungen, die am Anfang bei der anderen Werkstatt mit drauf standen. Bei 1.600 Euro hätte ich vermutlich schon im November nichts mehr repariert.

Jetzt hatte ich den Worst-Case - rote Lampe - Bremspedal bis zum Boden. Die Bremsleitung hätte eben doch gemacht werden müssen. Es war Murks, die haben sie offenbar angesprüht..... Nun stehe ich vor der gleichen Frage, Bremsleitungen neu, ca. 600 und dann aufwärts falls die Schläuche usw. noch dazu kämen.

Seit Wochen brennt die gelbe Motorlampe - Fehlerauslesung sagt AGR irgendwas... ist noch nicht zu Ende geklärt. Aufgetreten ist es seit einem Marderschaden im Juni, den ich natürlich beseitigen lassen musste.

Unten ist auch schon einiges an Rost.

Meine Frage, da ich den Omi sehr gern fahre - was würdet ihr tun?? Es gibt kein vergleichbares Auto neueren Baujahres, mit der Ladefläche.... genug Geld hätte ich auch nicht.

Habe mir gestern mal den Skoda Oktavia Kombi angesehen, naja, chick, 30 cm kürzer, muss nicht sein.

Würdet Ihr weiter rumreparieren oder nicht. Ich brauch mal paar Meinungen.

L.G.
ATimmi

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich lohnt sich beim Omega B (so lange er nicht übel durchgefault ist) alles.
Er ist räumlich und vom Unterhalt eigentlich allen anderen FZ seiner Klasse überlegen und andere FZ haben andere meist, nein,... eigentlich fast immer, viel teurere Reparaturen die, so gesehen, bei allen immer mal anliegen.

Viel ersparen kannst du dir wirklich nur, wenn du die Arbeiten selbst, oder mit tatkräftiger Hilfe eines Freundes durchführst, oder mit tatkräftiger Unterstützung in einer Selbsthilfewerkstatt ausführst. (in welchem Raum steckst du eigentlich) Eine Werkstatt ist nie eine Variante die man in Anspruch nehmen sollte, wenn sich irgend eine andere Möglichkeit bietet.

Hier sind viele User oder User-Grüppchen, die gerne auch mal (so in der Nähe) vor Ort mit Rat und Tat aushelfen und oft auch mal das eine oder andere E-Teil warm und trocken liegen haben, daß so nicht zu bekommen ist.

284 weitere Antworten
284 Antworten

An meinen Omegas ist kein einziges gekauftes Reparaturblech verbaut. Alles selbst gedengelt. Nur so weiß man wirklich, was man da einschweißt.

@driplo meinen Beifall hast Du auf jeden Fall.
Vielleicht klappt es ja irgendwann auch noch mit dem lesen bei dir.

Ich kann den Wagen lediglich vorbereiten, durch entkernen, was bereits passiert ist.
Im Prinzip kann es jetzt los gehen. Ganz praktisch 😁

Wenn du Platz und Lust und Laune hast, dann schau dir diverse Videos zum Thema an und kauf dir ein gutes Gerät. Ich für meinen Teil hasse schweissen, habs aber auch schon hingekriegt. Ansonsten halt Werke oder der Club. Nutzt ja eher wenig wenn ich versuche in Thüringen was zu organisieren, zumal da noch einige Baustellen vor dir dran wären.

Alles gut. Das Wägelchen kommt demnächst zum Verein.

Dort haben wir ein gutes Schutzgasschweißgerät und einen begnadeten Schweißer 😁

Ähnliche Themen

@mozartschwarz lieben Dank für deine Hilfe, auch ggf. das Angebot aus Thüringen (wäre auch okay).
Weißt Du wie ich die Federstäbe der Rückbank Abdeckung unbeschädigt raus bekomme ?

Dann wäre die Karosse soweit ganz gut vorbereitet denke ich.

Vor kurzem hatte ich eine Caravan Karosse für 99 € Rostfrei nackig gesehen, glaube bei eK...... (würde aber denken dass das noch mehr Arbeit wäre....!? )

@AndyEausB hat sich ja gut ins Zeug gelegt, so das es hier nun keine weitere Hilfe vorerst braucht. Das ist wirklich toll, weil wir einfach praktische Hilfe benötigen, auch wenn das hier, wie auch die Scheunen e.V. ein Selbst Macher Ort ist.
So bin ich zuversichtlich das es kein Murks ist ( wie vielleicht in einer freien oder sonstigen Werkstatt ).
Irgendwer hat eine FL Karosse, woraus dort Teile geschnitten werden können, gegen einen "Obolus". Guter Plan der Hoffnung macht nach längerer Suche, mit allen möglichen Idee`n zum Thema Omega Caravan Vfl V6 😁

Keine Ahnung vom B Caravan. Meiner hat nur Drehstäbe am Kofferraumdeckel, bei denen ich akut auch nicht wüsste wie die rausgehen.
Wundert mich aber das noch keiner deine mehrfach gestellte Frage beantwortet hat.

Moin

die beiden Drehstäbe der Laderumfussabdeckung kann man nur entfernen,
wenn man die Abdeckung ausgebaut hat .
Grund sind die 2 Kleinen Klappen,
was durch die Drehstäbe auf Vorspannung gehalten werden!

im eingebauten Zustand,null Chancen diese Teile zu entfernen,
um sich einen besseren Zugang zu ermöglichen !

die Abdeckung muß nach dem Ausbau um 180 Grad gedreht werden,
um die Drehstäbe zu entlasten und zu entfernen!

Rudi.der auch hier Aktiv ist,
wird da wohl noch etwas liegen haben-
https://www.rudisgarage.com/product_info.php?...
https://www.rudisgarage.com/product_info.php?...

es gibt aber linke und rechte Federn !!!

mfg

@rosi03677 danke für den Tipp, hat super leicht gefunzzzzzzzzzzt.
Jetzt ist der Caravan wunderbar leer.
Beifahrersitz ist auch raus, kann die Airbagleuchte am Stecker gebrückt werden, das sie ausgeht ?

Hoffe das der ganze Wagen noch eine Chance für viele weitere Jahre bekommt, soll auch neu lackiert werden und allgemein aufbereitet, wie versiegelt werden.

Dank Andi & die e.V. geht es nun in die richtige Richtung, wollte ja schon echt aufgeben mit dem nervigen Projekt.
Wäre aber auch schade drum gewesen. Werde Euch hier auf dem laufenden halten und bin nun Prospekt in der Crew Omega Scheune.
Herzlichen Dank wie Gruß hier allen,
Sylvia

Gratulation zu deinen schon erledigten Arbeiten!
Und die Daumen gedrückt, für die weiteren Arbeiten mit entsprechenden Erfolgen.🙂

Die Airbag-Kontrolle läßt sich leider ohne OBD Zugang nicht zurücksetzen.
Du brauchst also ein OP-COM oder TechII.

Wenn alles wieder zusammengebaut ist, setzen wir das Airbag STG zurück. OP Com oder Tech II ist ja vorhanden, also kein Problem

By the way, ist der Airbag eigentlich noch funktionsfähig, wenn man unwissenderweise mit ausgebauten Beifahrersitz auf dem Hof rangiert hat und dann natürlich die Airbag Leuchte kommt?

Nein, da ein Fehler festgestellt wurde.

Jeder Airbag (Teil des SRS) ist Scharf.
auch wenn die Lampe brennt oder
unwissend ein Stecker ohne vorheriges abklemmen der Starterbatterie abgezogen wurde
Und wieder angeklemmt wurde!

SRS-
Supplementel Restraint System
Kurz mehrere verschiedene Sicherheitselemente
im Fahrzeug die aufeinander abgestimmt sind,
Wie alle Airbag's ,Gurtstraffer,
aktive Kopfstützen,seitliche Schutzelemente,
Knutschzonen,Insassenzelle

"Jedes" Airbagsteuergerät wird immer auch
Versuchen einen Airbag zu zünden oder
einen Gurtstraffer anzuziehen,
Auch wenn der Widerstandswert der Zündschleife
außerhalb der Toleranz ist .
Es erhöht dann die normale Zündspannung ,
Die früher am Airbaganfang bei 3- 4 Volt gelegen hatte .
Heute wird der Zündkondensator mehrmals
Im Milisekundenbereich getaktet und
wird dann ausgelöst .

Einmal 12 Volt auf den Airbag gelegt,
zündet ihn "meist" nicht,
mehrmals 12 Volt kurz hintereinander getaktet und
Er geht hoch,Grins
https://m.youtube.com/watch?v=FgC9_VmfJ7c

Die Airbagkontrolleuchte leuchtet nicht nur
bei Fehlern im Airbagsystem,
Auch bei Über-oder Unterspannung in der
Stromversorgung
(die kommt mit dem ABS eigentlich
in dem Fall zu erst!)

Mfg

THX rosi

So. Die Aktion hat begonnen

1
3
3
+11
Deine Antwort
Ähnliche Themen