Omega B - Y/Z22XE - Wird nicht warm, Thermostat?

Opel Omega B

Hallo,

folgender Fall eines Opel Omega B Caravan BJ 2000 mit Klima:

Das Fahrzeug wird nicht warm. kein stück. die Tempanzeige bleibt einfach auf dem untersten Strich liegen. Heizung funktioniert jedoch. Wenn der Wagen im Stand läuft, bewegt sich die Tempanzeige und bleibt irgendwann auf Normaltemperatur stehen. Fährt man den Wagen sickert sie langsam aber sicher wieder Richtung Nullstellung.

Kann es das Thermostat sein? Wäre mein Kandidat, jedoch zweifel ich da die Heizung ja funktioniert.

Ich danke euch 🙂

Beste Antwort im Thema

Frage mich manchmal , wie Autos früher repariert wurden ohne PC ?
Wenn die Anzeige wenig anzeigt genügt ein Griff an die Kühler und Heizungsschläuche , verbrenne ich mir die Pfoten ist der Thermostart ok und die Anzeige spinnt .
Sind die Schläuche nur lauwarm ist der Thermostat im Ar.....
da brauch ich nix auslesen

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 31. Januar 2017 um 20:45:51 Uhr:


Stimmt Rosi

Laguna Forum :
Bremslichter funktionieren nicht,
Birnen ok
Sicherungen ok
KEIN FEHLER HINTERLEGT
was kann sein ? ...................
ohne Worte

Genial Asterix :-)

Kein Fehler abgelegt ... und auf die Art bekommen die Azubis heutzutage einen Gesellenbrief ... ?? ;-)

Achja, tippe auf Bremslichtschalter.

Ach wo ... Füße nicht mitgenommen. 😁

So isses, ohne PC sind sie hilflos.......................

Als Omegafahrer isses aber nicht verkehrt, sich nen Chinakracher zu zu legen. Das ist manchmal recht hilfreich.

Ähnliche Themen

Das bezweifelt ja auch niemand.......
man muss aber nicht immer mit Kanonen auf Spatzen schießen

Zitat:

man muss aber nicht immer mit Kanonen auf Spatzen schießen

Doch, sonst trifft man sie ja nicht 😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Kommt auf den Schützen an :-)

Ist das Kühlsystem sauber entlüftet? Ich halte es auch für möglich, dass der Sensor für die Anzeige gelegentlich trockene Füße hat- dann zeigt er auch nicht viel an...

Moin mark
zitat-
ist das Kühlsystem sauber entlüftet? Ich halte es auch für möglich,
dass der Sensor für die Anzeige gelegentlich trockene Füße hat- dann zeigt er auch nicht viel an...

das Kühlsystem bei R4 ist bezüglich Selbstentlüften des Kühlkreislaufes Problemlos !

das wäre möglich,aber dann würde der Motor Wasser verlieren ,weil dann hinten Luftblasen
das Wasser wegdrücken und der Heizungskühler würde trocken laufen !
wäre gleichzusetzen mit einem ZKDichtungsschaden !
das Wasser würde am Ausgleichbehälter rausgedrückt ,durch die Luftblasen !

mfg

Da kann man nichts entlüften.
Das System entlüftet sich von alleine.
Und wenn dort Luft wäre, dann würde auch der Sensor des MStG. schlechte Werte haben.
Ich Tippe mal auf losen Kabel oder defekten Sensor.

Beim X20XEV und Y/Z22XE ist in vielen Fällen, ganz simpel, einfach nur der einfache Flachstecker vom Sensoranschluß gerutscht, oder wie Gerhard auch schon richtig schrieb der Sensor selbst hat ne Macke.
Das sind bei den Motoren mehr als häufig vorkommende Fehler.

Allerdings ist auch, wie hier schon richtig geschrieben, sehr oft das Thermostat defekt.
Das Thermostatventil kann auf vielerlei Art und Weise verrückt spielen.
Es kann klemmen, gar nicht schließen, kann undefiniert bei unterschiedlichen Stellungen klemmen oder auch gar nicht mehr öffnen. In jedem Fall ist hier, wie hier von Rosi auch schon richtig beschrieben, das komplette Thermostat, also mit dem Gehäuse zu wechseln.

Darum meinte ich ja, wenn vorhanden mal die Temperatur über das OP-Com zu beobachten. Warum Thermostat tauschen, wenn es nicht kaputt ist?

Bei meinem sieht man, bei kaltem Motor gestartet, wie sich die Temperatur bis zum Öffnen des Thermostates erhöht, dann natürlich wieder abfällt und sich dann pö a pö bei etwas über 90 Grad einpendelt. Allerdings zeigt meine Anzeige im Tacho fast identische Werte, weicht aber eben auch ab.

So kann man meiner Meinung nach am schnellsten feststellen, ob es nur an der Anzeige liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen