Omega B - Y/Z22XE - Wird nicht warm, Thermostat?
Hallo,
folgender Fall eines Opel Omega B Caravan BJ 2000 mit Klima:
Das Fahrzeug wird nicht warm. kein stück. die Tempanzeige bleibt einfach auf dem untersten Strich liegen. Heizung funktioniert jedoch. Wenn der Wagen im Stand läuft, bewegt sich die Tempanzeige und bleibt irgendwann auf Normaltemperatur stehen. Fährt man den Wagen sickert sie langsam aber sicher wieder Richtung Nullstellung.
Kann es das Thermostat sein? Wäre mein Kandidat, jedoch zweifel ich da die Heizung ja funktioniert.
Ich danke euch 🙂
Beste Antwort im Thema
Frage mich manchmal , wie Autos früher repariert wurden ohne PC ?
Wenn die Anzeige wenig anzeigt genügt ein Griff an die Kühler und Heizungsschläuche , verbrenne ich mir die Pfoten ist der Thermostart ok und die Anzeige spinnt .
Sind die Schläuche nur lauwarm ist der Thermostat im Ar.....
da brauch ich nix auslesen
26 Antworten
Interessant wäre etwas mehr Information!
Welcher Motor z.B. verbaut ist.
Die Heizung sitzt im kleinen Kühlkreislauf und wird auch warm, wenn der Thermostat nicht öffnet. Allerdings sitzt der Temperaturgeber für die Tachoanzeige auch im kleinen Kühlkreislauf. Von daher denke ich, dass schlicht die Anzeige nicht richtig funktioniert.
Oder der Thermostat ist dauergeöffnet, und dein System baut halt bei diesen Temperaturen nicht viel Wärme auf. (Oft beim Diesel). Was die normale Temperatur im Stand erklären könnte.
Eine sichere Aussage über die Kühlmitteltemperatur kannst Du letztendlich nur durch auslesen des Temperaturgebers zum Motorsteuergerät bekommen, z.B. über das OP-Com.
Die Anzeige im Tacho ist dafür schlicht zu ungenau
Danke für deine Hilfe. Es handelt sich um die 2.2L Maschine mit 144PS, Benziner. Dazu sei gesagt, dass Warme Luft aus der Lüftung kommt. ob es jetzt vollpower ist kann ich leider nicht sagen, da ich das Fahrzeug nur als Zweitwagen nebenbei Fahre oder die bessere hälfte auf kurzer strecke.
Selbst bin ich den wagen jetzt seit ein paar Tagen gefahren (keine strecke unter 30km).
Wie gesagt, sichere Aussage kann man nur durch Auslesen des Temperaturgebers für das Motorsteuergerät machen. Der ist von der Anzeige im Tacho getrennt.
Da sieht man dann in den Livedaten bei Start des kalten Motors, wie sich die Temperatur entwickelt und auch deutlich, wenn der Thermostat öffnet.
Klingt bei Dir aber eher nach dauergeöffneten Thermostat, bzw. kanns auch sein, das alles ok ist und das Schätzeisen im Tacho nur ungenau.
Vielen Dank erstmal. Ich denke mal ich wechsel den Thermostat mal auf verdacht. Der macht einen ja nicht Arm und ist ja eh ein Verschleißteil. Sollt der es sein super. Wenn nicht habe ich einen Ersatz für den Fall das mal einer kaputt geht 😁 .
Sollte es nicht das Thermostat sein, werde ich mir deinen Tipp jedoch zu Herzen nehmen. Ich werde berichten 😉
Ähnliche Themen
ES könnte aber auch Wasser fehlen...
Hallo
aber bitte ein komplettes Thermostat mit Gehäuse nehmen,
nicht das der Stift vom Themostat sich ins Gehäuse eingeschlagen hat !
ab ca 40 Grad Wassertemperatur kommt die Heizung ,
Lauwarm aus den Düsen.
ab ca 60 Grad geht die Anzeige im Instrument erst hoch,
entspricht maximal 2-2,5 Km Fahrtstrecke bei den Temperaturen !
im Bild ein V6 ,wegen Gehäuse !
mfg
Hi,
zur besseren erklärung.
der Omega hat 2 Sensoren.
Sensor 1 für das MStG und den Sensor 2 für die Tempanzeige.
Der Stecker für die Temperratur anzeige sitzt offt zu locker oder liegt nur auf dem Sensor.
Daher wäre es wichtig was der Sensor für das MStG sagt. und dann diese Werte vergleichen.
Die Sensoren sitzen auf der Kühlwasserbrücke hinten am Motor s.B.
Das sind schon mal super Tipps. Neuster stand der Dinge:
Belüftung komplett deaktiviert und losgefahren (kurze strecke, ca. 3km). Die Temperaturanzeige fing an sich zu bewegen und ging auf 80 Grad. Belüftung aktiviert, Heizung lief. Anzeige so beobachtet, Temperatur fiel auf den strich zwischen 0 und 80Grad, die Luft wurde Kühler.
Wie gesagt. Klar kühlt der Wärmetauscher der Heizung auch das Kühlwasser, ähnlich wie der Kühler. Interessant ist dann halt zu wissen, wie warm es tatsächlich ist. Normal liegt die Temperatur optimal bei knapp über 90 Grad. Zumindest öffnet beim V6 der Thermostat erst bei 92 Grad. Wie das beim Vierender ist weiß ich nicht.
Von daher die tatsächliche Temperatur auslesen lassen.
Frage mich manchmal , wie Autos früher repariert wurden ohne PC ?
Wenn die Anzeige wenig anzeigt genügt ein Griff an die Kühler und Heizungsschläuche , verbrenne ich mir die Pfoten ist der Thermostart ok und die Anzeige spinnt .
Sind die Schläuche nur lauwarm ist der Thermostat im Ar.....
da brauch ich nix auslesen
Asterix,da gebe ich DIR vollkommen Recht !
solche Dinge regelt man erstmal mit Verstand ,Gefühl und Intuition .
ein Diagnosegerät hat auch seine Funktion,aber in dem Fall würde ich einfach
das Thermostat wechseln ,spart Zeit und Ärger .
ein Diagnosegerät,was Daten rauswirft muß auch erstmal gelesen werden können !
das sagt auch nicht ALLES !
so Arbeiten ja heute alle Werkstätten,
wo den Mechanikern der LÄPPI das HIRN ersetzt !
am Ende ist das Geldsäckel LEER .
für den Preis öffnet keiner die Motorhaube in der Werke !
http://www.daparto.de/.../TI1092?...
Asterix, ist beim V70 auch immer das schwarze Plasteteil vor dem LMM zugesifft,
wie beim 850er ?
AEaB,das Thermostat bei allen Benzinern im Omega hat ,
92 Grad Öffnungstemperatur und ist bei 107 Grad Voll geöffnet
mfg
Stimmt Rosi
Laguna Forum :
Bremslichter funktionieren nicht,
Birnen ok
Sicherungen ok
KEIN FEHLER HINTERLEGT
was kann sein ? ...................
ohne Worte
der erste Laguna Kombi ,hieß denke K56 oder so.
Kabelbaum oben an der Heckklappe gebrochen,
beheizbare Heckscheibe dürfte auch nicht gehen ?
Wasser könnte auch noch auf der rechten Seite austreten ,
vom Scheibenwischer .
EDIT-
Denke,
links war Heckscheibenheizung und Waschanlagenschlauch für
den Heckwischer !
rechts war Beleuchtung !
Verbindungsstellen waren denke ich unter den Lautsprechern oben