Omega B - Y/Z22XE - Ruckeln, Leistungsverlust
Hallo leute,
hab ein problem mit einem omega 2,2 l 16v mit schaltgetriebe.
er ruckelt(mit der dauer mein man die hinterachse rausfliegt) im teilastbereich wenn man leicht beschleunigen will, bei leicht ansteigendem berg auf der autobahn. geht auch nicht schneller als 130-140 km/h. motorkontrolllampe kommt hin und wieder
im fehlerspeicher beim erstem auslesen: - LMM (beim abstecken ruckeln weg, aber immernoch schlecht leistung)
-Lambdasonde
-Geschwindigkeitsregelanlage
daraufhin wurde der LMM getauscht, fehlerspeicher gelöscht. Fehler nicht behoben.
Zweites auslesen: 0 Fehler obwohl 50 kilometer gefahren und MKL geleutet hat.
daraufhin : Kraftstofffilter erneuert, und kraftstoffdruck Prüfen lassen (DRUCK OK)
Lambdasonde erneuert
Zündleiste erneuert
UND SIEHE DA, DAS SCH**** PROBLEM IST IMMERNOCH DA.😠
ich bitte um hilfe.😕
schon mal dank an alle.
77 Antworten
Falls Du ein AT hast, sehe ich mit dem Handy nicht, deine Signatur, mache folgendes-Wählhebel auf D stellen und dann Zündung aus, danach noch einmal die Prozedur von Zenbia machen, ausblinken!
mfg
Leider nicht rosi, ist ein Schaltgetriebe V94
Stimmt, ich erinnere mich an dies hier: KLICK
Gibt es noch eine Möglichkeit für Ausblinken beim Handschalter?
Ähnliche Themen
Also habe noch mal probiert. Vielleicht hat es ja was zu sagen, Gas und Bremse voll durch und Zündung an. MKL geht an, ein Bruchteil einer Sekunde aus und dann wieder dauerhaft an. Ist es vielleicht so, dass einfach nur kein Fehlercode abgelegt ist? Falls es nur die Zündleiste ist, kann es sein dass sie kein Fehler ablegt? Meine schon so etwas hier gelesen zu haben.
wenn die MKL kurz ausgeht und dann wieder dauerhaft leuchtet ,ist kein AKTIVER FEHLER im
Speicher des MSTG abgelegt .
aber DU kannst einmal etwas testen -
ziehe den Stecker vom LMM und danach startest DU den Motor bis die MKL dauerhaft
leuchtet ,ruhig mal Gas geben dabei ,über 4000 U/min ,Motor muß evtl warm sein !
jetzt ist ein Aktiver Fehler drin ( P0100,P0110 ) .
jetzt sollte die MKL DIR alle Fehler,auch die inaktiven AUSBLINKEN !
mfg
okay, stimmt. So könnte ich es testen. Inaktive Fehler wurden ja schon bei Opel Autohaus gelöscht. Evtl. keine abgelegt. Werde ich gleich wenn ich dazu komme mal probieren.
okay, war vorher wohl wirklich keiner Abgelegt.
Jetzt hat er mir 3 Fehlercode angezeigt.
Wie vorher gesagt P0110 und P0100 aber zuerst hat es wenn ich richtig gezählt habe den Fehler P0169 angezeigt.
Was heißt dieser Fehler?
Erst mal lieben dank für die Anweisung.
Fehlercode P0169
Falsche Kraftstoffzusammensetzung ,Gemisch zu fett oder zu mager
Fehlercode P1169
Kraftstoffversorgungssystem fett bei Kraftstoffabschaltung
Glaskugel-
Luftmangel oder Kraftstoffmangel .
mfg
kann das mit den Abziehen des LMM zu tun haben, weil er ja so gelaufen ist ohne LMM oder liegt ein Problem vor? Weil die fahrt von Opel nach hause hat er extrem geruckelt und wollte kein Gas mehr annehmen, aber hat trotzdem kein Fehler gesetzt. Falls ein Problem vorliegt, ich vermute dann Einspritzventile. So etwas hatte ich schon mal beim X20XEV. Hatte sich auf der Autobahn ähnlich angefühlt.
Aber könnte ja auch Lamdasonde sein oder? Jedenfalls Kerzenbrennbild ist Weißgrau.
Also vom Gefühl her fühlt sich mein Problem an als würde die Zündung extrem viel zu spät eingestellt sein.
Brauche nun mal dringend die Antwort: Kommt der Fehler P0169 beim Stecker vom LMM abziehen und laufen lassen oder tauchen dann nur die Fehler P0110 und P0100 auf?
Kann mir das jemand sagen? Weil falsch Luft zufuhr finde ich keine Bremsenreiniger Test und Luftfilter neu.
Kraftstoff Zusammensetzung P0169 ist ja soweit gut. Aber Kraftstoffmangel kann ich eigentlich ausschließen oder warum läuft er warm viel schlechter als kalt? Kalt brauch er doch fetteres Gemisch. Okay zu viel Luft bekommt er auch nicht Sichtprüfung und Bremsenreiniger Test. Zu wenig auch nicht alles gereinigt und Luftfilter neu. Vor Anschaffung kam Tank neu, somit auch Kraftstofffilter. Hat über Nacht auch noch Druck im Kraftstoffsystem.
Also bleiben eigentlich nur noch die Düsen oder denke ich falsch? Aber kein Fehler für die Düsen. Oder falsche werte von der Lamda Sonde aber die selbst hat auch kein Fehler.
Verdammt, komme so nicht weiter. Kam der Fehler jetzt durch LMM abziehen um Fehler zu provozieren weil vorher keiner angezeigt wurde oder ist es ein alter aufgetretener Fehler der mit angezeigt wird?
bin unterwegs, Handy!
muss gleich weiter!
stecke alles wieder dran und mache den 2-poligen Stecker vom Temperaturgeber für das MSTG ab und fahre eine Runde!
FC wäre dann P0115 für den Geber.
Stecker ist unterhalb vom AGR ri htung Spritzwand,20 cm unterhalb vom AGR.
Goldene Hände brauch man da.
danaxh noxhmal Auslesen
mfg
Leute wie sieht das aus mit den Lambdasonden beim Y22XE? Der hat ja 2 Stück davon. Vermute das eine mindestens davon defekt ist. Fehler Lambdasonde Heizspannung zu niedrig und Kraftstoff zu fett.
Würde mich gerne erst mal auf dem Schrottplatz nach einer umsehen bevor ich umsonst eine neue kaufe. Passen da auch welche vom viel häufiger vorkommenden x20xev? Und sind die beiden Lambdasonden die gleichen? Meine damit nicht die Kabellänge. Frage deswegen, weil habe hier gelesen könnte man zum Test tauschen.
P0170 = Lambdasonde Gemisch zu fett
P0130 = Spannung des Stromkreises der Lambda-Sonde
P0136 = Lambdasonde Funktionsstörung
Das ist bestimmt durch den Kopfdichtungsschaden passiert. Weiß ja nicht wie lange der Vorgänger so gefahren ist.