Omega B - Y/Z22XE - Neuer Motor-Kühler einbauen
Liebe Gemeinde,
bei mir steht ein Kühlertausch an. Alter raus und neuer rein. Das Automatische Getriebeöl geht nicht mehr direkt in den Kühler, sondern in einen seperaten Ölkühler der vor dem Motorkühler sitzt.
Wo sollte ich sinnigerweise die Ölleitungen kappen.
wie auf Foto 1 + 2 dargestellt oder auf Foto 3
Nicht das mir dann für den Block (Foto 2) eine Dichtung fehlt
Habt ihr möglicherweise Tricks auf Lager, die man wissen sollte ?
Habe im übrigen in den F & Q nichts über den Kühlerausbau gefunden, außer die Rep-Anleitung mit der Glasfasermatte. Diese Anleitung habe ich im übrigen auch gemacht, nur bei mir hat es nicht funktioniert, obwohl es auch oben an dem Kunststoff (am oberen Kühlerschlauch) undicht ist (Foto 4). Habe 2 x eine Matte sehr eng draufgebracht, und immer stunden zwischen dem Aushärten verbracht. Aber man sieht, daß unter der Matte Wasser fließt und natürlich nach unten auf den Boden.
33 Antworten
Hallo Leute,ich muss bei einem Kumpel auch den Kühler tauschen,habe einen im Netz bestellt aber leider hat der 2 Anschlüsse (die blauen in den Bildern) zu viel.
Laut Hersteller ist es aber der richtige.
Ist ein Omega B 2,2 mit Automatik und Klima.Kann vielleicht jemand helfen?
Mache einfach 2 Blindstopfen da rein,denke M14x1,5mm .
Wären die Anschlüsse vom Wassergekühlten Getriebeölkühler
der Seilgasmodelle
!
der Luftölkühler der E-Gas Modelle sitzt vorne zwischen den Kühlern !
Mfg
Eigentlich kann man das so lassen. Du schließt ja die Ölleitungen da nicht an und Innen ist das Rohr zum Kühlwasser hin abgedichtet.
Moinsen,
ich hab auch die Stopfen drin gelassen, die ab Werk drin waren, als ich meinen Kühler dieses Jahr gewechselt habe.
Aber die Lüfterzarge musste ich leicht mit dem Dremel anpassen. War aber keine große Sache.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 3. Oktober 2018 um 09:49:04 Uhr:
Eigentlich kann man das so lassen. Du schließt ja die Ölleitungen da nicht an und Innen ist das Rohr zum Kühlwasser hin abgedichtet.
Sicher,das das ein geschlossenes System ist?
Schau mal in die FAQ
und dort in die Linkliste
und da unter Kühlmittelkreislauf :Kühler, Thermoschalter, Thermostatventil, Pumpe, Vorwärmung usw.
Da findest du Antwort auf deine Fragen und Gedanken
Nun hats den Omega erwischt.
Wenn ich den starte kommt im Motorraum ( getriebe) Öl raus.
Da sind doch wie 3 Kühler, mir scheint es so als wenn es der ist der am weitesten vorn sitzt.
Kann das sein? Gibt es den noch?
Omega mit Klima und AHZ ab Werk.
Danke für die Hilfe.
Gruß Peter
Der ATF-Kühler sitzt zwischen Wasserkühler und Klimakühler.
Den gibt nicht mehr neu.
Bucht oder Schlachter
Gruß Robi
Danke , aber wie kann es sein das aus dem der am weitesten vorn ist Öl rauskommt?
Sind ja ich sag mal 3 Kühler . Der hinterste mit Wasser, der kleine in der Mitte Öl, und der vordere Klima?
Sah aus als wenn aus dem Klimakühler das Öl kommt. Oder soll das wenn der Motor läuft da hin spritzen?
Der Klimakühler ist ein Kondensator. Wenn da was raus kommt, ist das das Kältemittel R134a. Meist ist das grüngelblich verfärbt, sollte man also erkennen. Und die Anlage wird auch recht schnell leer sein, so dass der Kompressor dann gar nicht mehr erst anspringt.
BP, rötliche Öl- Dexron 3 bzw ATF,Grins
die Luftgekühlten Ölkühler gibt es immer noch gebraucht zu Kaufen!
Neu kann man den nicht Bezahlen!
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 10. September 2019 um 19:22:18 Uhr:
rötliches Öl?
Ja, rötliches Öl