Omega B - Y/Z22XE - AT - Tempomat nachrüsten, geht das nur mit dem TechII ?

Opel Omega B

Hi, hier das nächste Problem.
Ich habe, wie hier im Forum von Euch beschrieben, einen neuen Lenkstockschalter gekauft für Tempomat und verbaut. Er hat auch den 4 poligen Stecker.
Alles funktioniert, bis auf den Tempomaten.
Der reagiert überhaupt nicht.
Muß ich damit zum FOH oder kann man das selber freischalten ?
Muß er überhaupt freigeschaltet werden ?
Unser FOH will 100 € dafür haben.
Ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir hier auch helfen könntet.

L G
Chris

Beste Antwort im Thema

oder halt mal fragen, ob im forum jemand mit der entsprechenden Software in der Nähe ist 🙂 ist wirklich nix dolles, hab es selbst gemacht

Grüße

69 weitere Antworten
69 Antworten

Hallo, soweit ich weiß muss der Tempomat mit dem Tech 2 freigeschaltet werden.

Gruß Jürgen

Muß freigeschaltet werden.
Samstags mal zu einem "anderen" FOH fahren, der Notdienst macht und da direkt in der Werkstatt mal die Leute fragen..
Die Gesellen machen das meist für einen Obulus in die Kaffeekasse, weil sowieso oft Langeweile angesagt ist.

oder halt mal fragen, ob im forum jemand mit der entsprechenden Software in der Nähe ist 🙂 ist wirklich nix dolles, hab es selbst gemacht

Grüße

Oldriversum ,jeder der einen China-Böller in deiner Nähe hat wird es hinbekommen .
Baujahr 2002 und einfach Umstellen,siehe Bild .
beim E-Gas geht es ,beim Seilgas leider nicht !
von NICHT VORHANDEN auf VORHANDEN setzen und gut ist es .
bei manchen kommt eine Fehlermeldung dabei,
einfach IGNORIEREN und weiter machen !

mfg

Varianten-cod-log
Ähnliche Themen

Bei welchem Unterpunkt findet man das, bei Motor? Oder Karosserie etc.?

bei Motor !
kannst auch mal automatische ECM Diagnose ausprobieren .
normal sollte beim Y22DTH und Y25DT der Tempomat im Motorsteuergerät
schon integriert sein .
beim Y22DTH fehlt dann nur der Kupplungsschalter + bei beiden der Tempomatschalter.
Kupplungsschalter muß beim Auslesen auf Aktiv stehen ,sonst keiner drin .
mfg

Bj-2003-mstg-varianten-log
Automatische-ecm-diag-log
Tempomat-schalter-log

Ja richtig, ist in der Software mit drin, dafür gibts ein extra Kennfeld.. da bekommt er, zumindest bei den 2.0 / 2.2 DTI, je nach Drehzahl und Geschwindigkeit maximal 65% der möglichen Volllasteinspritzmenge, er nimmt also maximal mit etwas mehr als Halbgas seine ursprüngliche Geschwindigkeit wieder auf wenn man "Resume" am Schaltstock drückt.

Könnte man verlangsamen, damit er langsamer aber geschmeidiger wieder hochbeschleunigt. Aber dann hält man evtl. den Verkehr hinter sich zu lange auf. Oder man erhöht es auf 100%, damit er mit Volllast bis aufs alte Tempo zieht, aber da überschießt er dann und braucht etwas bis er sich eingeregelt hat. Serie ist das schon nahezu perfekt. Die bei Opel sind ja auch nicht blöd. 😁

Den Punkt muss ich bei Gelegenheit mal suchen, ob ich das auch hab. Dachte nämlich nicht, zumindest beim Y22DTH. Aber ab morgen hab ich dann beide von dir genannten Diesel, evtl. hats der Y25DT ja. Danke für die Screenshots! 😎

der TE hat einen Y/Z22XE

Heeee, Ihr seit super.
Das freischalten geht aber nur mit dem Tech 2 ?
Ich habe hier auch ein Diagnose Gerät wo man auch Fehler mit löschen kann.

L G
Chris

geht auch mit dem OP-COM,auch China-Böller oder China-Knaller genannt !
das wäre der Gedanke sich so ein Teil zu hoilen,da hatt man die Anschaffungskosten
schon lange drinne !
oder beim FOH,mit TECH -2 oder wer eins Privat besitzt !
andere Diagnosegaräte sind da nicht bekannt,wo es gehen könnte !

bei 3 Fahrzeugen mit Y22XE Handschaltern hier hatte die Jugend erst dieses Jahr diese
Tempomaten freigeschaltet !
Fahrzeuge sind alle in einer Familie !

mfg

Berlin-Paul,ich merke mir manchmal die Fahrzeuge was sich die Mitmenschen
hier anschaffen und Glaskugel ihre Gedanken,bei einer Nachfrage-
auch wenn die nicht zum eigentlichen Thema passen,
aber hier besprochen werden !

Hallo Rosi,

kein Ding, war nur etwas verwirrt plötzlich im Diesel zu baumeln 🙂

Grüße

Hallo zusammen,

ich hol den Beitrag mal aus der Versenkung und klink mich hier mal ein, weil ich gerade am Z22XE der Chefin am Thema NWS / P0340 operiere.

Da ich den Kracher aus Bulgarien mit Soft 150506a habe, wollt ich in dem Zug mal testen, ob ich damit den Tempomaten an den Start bekomme.
Hab hier wirklich viele Beitäge dazu gelesen, von
"geht nur mit Tech2 / Update TIS" über
"geht auch mit ORIGINAL OP-COM" und
"geht auch mit dem ChinaKracher"

Wenn ich den Schaltplan des Omi richtig interpretiere, hat der Lenkstockhebel einen Öffnerkontakt zum "aktivieren" des Tempomaten, sowie einen Wendetaster für "schneller" und "langsamer", welche im unbetätigten Zustand beide geöffnet sind.
Kupplungsschalter fehlt, lt. Plan ebenfalls ein Öffnerkontakt. 4-pol. Bremslichtschalter ist serienmäßig drin (Schalter hat definitiv 4 Kontakte).
Testweise hab ich deshalb Brücken am Anschluß Lenkstockschalter für Kontakt "aktivieren", sowie am Anschluss Kupplungsschalter gesetzt, um so den nicht "aktivierten", aber elektrisch leitfähigen Zustand zu simulieren.

Anschließend Läppi angeschmissen und unter "2003" -> "Omega B" -> "Motor" -> "Z22XE" und Button "Programmieren" versucht, den Tempomaten von " nicht vorhanden" auf "vorhanden" zu setzen.
Ergebniss: Fehlermeldung
Nach Button "zurück" dann folgendes gelesen:
"
Negative Antwort auf diesen Service: 0x3b
Der Grund: 0x33
Sicherheitszugang abgewiesen ! - Sicherheitszugang erforderlich
"
Scheint wirklich nur mit Tech2 in Verbindung mit TIS zu klappen, oder hat jemand noch eine Idee?
Ich bilde mir noch ein, etwas von einer "Zusatzsoftware" zum C-Kracher gelesen zu haben, welche da abhelfen kann, kann mich aber auch täuschen.

Grüsse Bernd

Nein, geht nur mit dem Tech II.
Und selbst da nur, nach dem Auslesen der MSTG-SW Version und einem anschließendem Kontakt zum Werkstattrechner mit der TIS-SW drauf.
Da saugt sich das TECH II die Version mit "Freischaltung CCR" herunter und bügelt sie beim anschließenden Kontakt mit dem MSTG über die alte SW. Also quasi ein echtes MSTG Update.

Manche haben die Freigabe schon programmiert, ohne je einen Tempomat genutzt zu haben, das hängt dann meist damit zusammen, daß mal die MSTG SW Version upgedatet wurde, also vom FOH mal die neueste Version installiert wurde und dieser gleich die Variante mit allen Gimmicks gewählt hat.

Ja Kurt,

das hatte ich von dir bereits schon (und das nicht nur 1×) gelesen ;-)

Du hattest ja auch geschrieben, daß du dich mit dem CK auch schon vergeblich abgemüht hast.
Ich hatte aber auch irgendwo gelesen, daß es jemand mit dem originalen OP-COM hinkommen hat, möglicherweise aber eben nur wegen eines vorausgegangenen Updates per Tech ll in Verbindung mit TIS.

Weißt du zufällig noch, ob du damals die gleichen Fehlermeldungen, die ich oben beschrieben hatte bekommen hast, oder konntest du den Tempomaten mit dem "alten CK" gar nicht auswählen?

Grüße nach Berlin
Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen