Omega B - Y/Z22XE - AT - Tempomat nachrüsten, geht das nur mit dem TechII ?
Hi, hier das nächste Problem.
Ich habe, wie hier im Forum von Euch beschrieben, einen neuen Lenkstockschalter gekauft für Tempomat und verbaut. Er hat auch den 4 poligen Stecker.
Alles funktioniert, bis auf den Tempomaten.
Der reagiert überhaupt nicht.
Muß ich damit zum FOH oder kann man das selber freischalten ?
Muß er überhaupt freigeschaltet werden ?
Unser FOH will 100 € dafür haben.
Ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir hier auch helfen könntet.
L G
Chris
Beste Antwort im Thema
oder halt mal fragen, ob im forum jemand mit der entsprechenden Software in der Nähe ist 🙂 ist wirklich nix dolles, hab es selbst gemacht
Grüße
69 Antworten
Es ist in den Anfängen beim FL (9/99-ca.8/00) immer so gewesen, daß die BS des MSTG auf die Ausrüstung mit oder ohne Tempomat entsprechend aufgespielt war. Ob es auch der Übergang Y22XE zu Z22XE war, vermute ich aber weiß es nicht genau. Ich glaube es war auch an der Nummer des MSTG erkennbar. Genauer weiß ich das aber auch nicht.😕
Auf jeden Fall war der Zugang zur ausgeschalteten (grau, nicht anklickbar) Tempomatfunktion im MSTG, nach einem Upgrade auf die neueste SW, immer freigeschaltet. (also nicht mehr grau hinterlegt und anklickbar)
Wer das also nicht schalten kann, weil der SW-Schalter ausgegraut ist, sollte sich beim FOH das letzte BS-Update für des MSTG aufspielen lassen.
Ich hatte schon mal einen Nuller-Omega (nackter Hund), also niedrigste Ausstattung der Baureihe und selbst da war es ohne Probleme möglich. Die sind für den Tempomat alle vorgerüstet. Musste nur fürn 10er beim Opel-Händler den Tempomat freischalten lassen.
Zitat:
Die sind für den Tempomat alle vorgerüstet
Nein!
Kann da Kurt nur bestätigen. Nicht alle MSTG der E-Gas Motoren haben die Tempomatfunktion programmiert und müssen neu bespielt werden. Selbst schon einige Male erlebt.
Noch einmal für die Seilgasfetischisten die vom E-Gas scheinbar wenig Ahnung haben
die Beschreibung des Tempomat beim E-Gas !
mit Absicht habe ich den Auszug mit den Z Motoren nicht ergänzt um
die Y Motoren,
weil da ist der Vorgang identisch ,
ohne eine neue Software auf das ECM/MSTG aufzuspielen !
Omega B
Motor und Motoraggregate > Reparaturanleitung >
Hinweis: Elektronische Geschwindigkeitsregelung mit Dieselmotor
Hinweis: Elektronischer Tempomat
Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor oder Benzinmotor mit Motorbezeichnung „Y-Z“ besteht keine mechanische Verbindung zwischen Fahrpedal und Einspritzpumpe.
Diese Fahrzeuge sind mit dem sogenannten „elektronischen Gaspedal“ ausgestattet.
Ein am Fahrpedal angebrachter Sensor übermittelt Signale an das Steuergerät,
das die Einspritzmenge für jede Fahrpedalstellung berechnet und
an den Stellmotor in der Einspritzpumpe oder Drosselklappe weiterleitet.
Ein zusätzlicher Aktuator für die elektronische Geschwindigkeitsregelung ist daher nicht
wie bei Ottomotoren mit "herkömmlichen" mechanischen Fahrpedalen erforderlich,
da diese Funktion auf den in die Einspritzpumpe oder Drosselklappe integrierten Stellmotor übertragen wird.
nach 98-Modelle enthalten die folgenden Modifikationen für die elektronische Geschwindigkeitsregelung:
Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor oder
Benzinmotor mit Motorbezeichnung „Y-Z“ ist der elektronische Tempomat "schon" in das Motorsteuergerät integriert.
Bei Fahrzeugen mit Benzinmotoren mit konventionellen mechanischen Gaspedalen
muss der Tempomat im Service mit TECH 2 programmiert werden.
Fahrzeugtyp und Motorversion können durch Eingabe verschiedener Programmcodes ermittelt werden.
Bei Fahrzeugen mit Diesel- oder Benzinmotor mit Motorbezeichnung „Y-Z“ erfolgt die Betätigung des Tempomat-Funktionsschalters (im Blinkerhebel) anders als beim bekannten X 25 DT.
Aus diesem Grund sind Blinkerhebel nicht austauschbar. Beim Service sind die Vorgaben im EPC zu beachten.
Steuerschalter, Tempomat
Der Kontrollschalter ist in den Blinker integriert Hebel.
Die drei Tippschalter befinden sich am Ende des Hebels.
Tippschalter:
- "I"
- "R"
- "Ö"
Die inneren Konstruktionen der Steuerschalter unterscheiden sich für Benzin- und Dieselmotoren.
Sie sind nicht austauschbar.
im Omega setzt man den Parameter für die elktronische Geschwindigkeitsregelung
ganz einfach von "nicht" Vorhanden auf Vorhanden
im Signum,Vectra C,Astra H würde es so gehen,
Wie aktiviere ich den Tempomat?
Im Signum,Vectra C,Astra H kann die Tempomatfunktion aktiviert werden.
Um diese nützliche Funktion zu implementieren, ist es jedoch erforderlich,
das Auto mit einem Blinkerschalter mit Tempomattasten auszustatten und wenn das Auto mit einem Schaltgetriebe ausgestattet ist, muss auch ein Kupplungspedalpositionssensor verbaut werden.
Wir müssen die Konfiguration der drei Einheiten ändern,
die für die Geschwindigkeitsregelung verantwortlich sind - dies sind CIM, ECU, IPC.
Vor dem Programmieren der Blockkonfiguration wird dringend empfohlen,
die „Variant Configuration Data“ für jedes Modul zu speichern.
Auf diese Weise können Sie Ihre ursprünglichen Blockeinstellungen wiederherstellen, wenn etwas schief geht.
Verbinden Sie sich mit dem CIM-Modul und ändern Sie die Konfiguration der Programmierung ?Programmvariantenkonfiguration? CarPas eingeben? Tempomat auf Vorhanden setzen und
drücken Sie die Programmiertaste.
Als nächstes werden wir einen ähnlichen Vorgang mit dem IPC-Modul durchführen und
auf dem Weg zu Output Tests gehen, dort den Tempomat Control-Test finden und
sicherstellen dass das Licht auf dem Armaturenbrett Ihres Autos funktioniert.
Der letzte neu zu konfigurierende Block ist das ECM/MSTG.
In ähnlicher Weise rufen wir den Programmiermodus für die Blockkonfiguration auf und
ändern auch die Einstellung der Geschwindigkeitsregelung auf Vorhanden.
Wir bestätigen die Änderungen mit dem Button „Codierung durchführen“ und
der Vorgang ist abgeschlossen.
Die Tempomat-Funktion ist aktiviert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 28. Dezember 2021 um 22:16:33 Uhr:
Zitat:
Die sind für den Tempomat alle vorgerüstet
Nein!
Kann da Kurt nur bestätigen. Nicht alle MSTG der E-Gas Motoren haben die Tempomatfunktion programmiert und müssen neu bespielt werden. Selbst schon einige Male erlebt.
Sorry. Meine Ausführung war auf das FL-Model bezogen die alle E-Gas haben.
Manchmal kommt man sich hier vor wie Quichotte 😉
Zwei Leute sagen es aus Erfahrung, trotzdem wird einem nicht geglaubt. Ich red jetzt allerdings nur für die E-Gas Benziner, also Y32SE, Y32SE und Z/Y22XE.
Auch wenn es sonstewo steht. Den Tempomat im MSTG auf vorhanden setzten funktioniert nicht immer!! Wie Kurt auch schon erwähnte, ist die Funktion oftmals ausgegraut. Dann hilft nur neue Software auf das MSTG zu spielen. Habs wie gesagt einige Male durch.
Dieses Hin und her hilft hier letztlich auch nicht für Klarheit.
Da ich vor Jahren fast wöchendlich, in letzter Zeit aber zumindestens alle paar Monate bei diversen FL Modellen den Tempomat freischalten mußte, kann ich das recht gut beurteilen.
Ich habe es ja auch in allen Erläuterungen hier genau so beschrieben.
Grundsätzlich!
Seilgas Motoren:
Da immer mit Seilservo, nur mechanisch betätigt, durch Einbau des Tempomat Moduls mit Seilzug, vierpoligem Bremslichtschalter und beim Schalter dem Kupplungsschalter.
E-Gas Motoren: Benziner
Hier nur über die BS des MSTG und eine Freischaltung darin zu aktiviern/aktiviert.
Wie zuvor schon ausgeführt, der Aufpreispolitik von Opel geschuldet, war anfangs nur bei Ausrüstung "Mit Tempomat" in der Betriebs-Software des MSTG der Punkt Tempomat bedienbar. War der ursprünglich ohne Tempomat ausgeliefert konnte man den Punkt nicht verändern. Das konnte man mit einem Update/Upgrade auf die neueste BS-Version für das MSTG umgehen und dann den Punkt auf "vorhanden" freischalten.
Erforderlich bei Seilgas-Modellen: Der Bedienhebel, der vierpolige Bremslichtschalter und beim Schalter auch der Kupplungsschalter.
Ergo:
Geht mit dem OP-COM oder Tech II in das MSTG rein, sucht den Punkt "Tempomat/Geschwindigkeitsregler"
Ist er änderbar, freut euch, ist er nicht änderbar, lasst beim FOH auf die letzte BS-Version für das MSTG upgraden und freut euch dann.🙂😉
Zu den E-Gas Diesel Modellen kann ich nicht viel sagen, außer, daß in den ersten 2,5 Diesel Modellen noch ein identisch aussehender aber Zweidraht-Schalter (Sonst Vierdraht-Schalter) verbaut war, der über eine schaltbare Widerstand-Dekade "im HebeL" die Bedienung (wie bei der LFB) elektrisch über das MSTG ansteuerte.
Moin
Heute bekomme ich Besuch , aus der Nähe ca 30 KM weg.
Ein Kraftfahrer ist AMI-Matchbox der scheinen Omega
Mit dem Y26SE Motor geholt hat, ohne Temomat.
Mit dem Tech-2 bekommt Er es nicht hin,
Den Tempomat frei zu schalten!
Trotz Tagelanger Bemühungen,Grins
Mal sehen ob ich es noch Schaffe!
MfG
So,
Tempomat ist beim E-Gas V6 Freigeschaltet und Funktioniert,
Mit dem OPelCOM!
Wir haben es zwischenzeitlich mit dem Tech-2 probiert,
Null Chancen damit.
Ich mußte zwischendurch erstmal eine schöpferische Pause machen (da kam das Tech-2 zum Einsatz),
da die Vorgehensweise komplett anders ist wie beim E-Gas R4.
Außerdem mußte man sich erstmal wieder an den Omi
ranntasten!
Alle Funktionen der Schalter in der Endkontrolle geprüft , i.O.
MfG
Ach, ja da war noch etwas beim E-Gas V6!
Geht man bei den Steuergeräten zum "Tempomatsystem"
gibt es keine Verbindung , mit 2 verschiedenen OPelCOM Versionen getestet,
auch das gelobte Tech-2 findet da nichts.
geht man in die IST-Werte vom MSTG,
sieht man die Bremslichtschalter arbeiten,
den Tempomatschalter schön arbeiten,mit O oder R und
beim Kupplungsschalter steht "Inaktiv" ,
egal ob man das Kupplungspedal durch das Bodenblech tritt oder
am Stecker vom K-Schalter eine Brücke setzt und diese Entfernt!
geht man nun mit dem Motor Y22XE oder Z22XE in die Ist-Werte
beim E-Gas V6 steht beim komlpetten Tempomatsystem
Bedienschalter,Kupplungschalter und
noch 2 weitere Spalten-"nicht Programmiert" !
auch über das Feld "Programmierung" und
Tempomatsystem auf "Vorhanden" setzen erreicht man nichts,
dann kommt die Meldung-Programmierung nicht durchgeführt
dabei ist es egal ob man das MSTG vom E-Gas V6 oder R4 nimmt!
da es verschiedene Opel-Fahrzueg im OPelCOM gibt,zur Auswahl
muß man etwas spielen und
mit anderen Fahrzeuggenerationen (Frontfräse)das Problem lösen,
das dann da steht "Programmierung Erfolgreich".
das Tech-2 versagt hier übrigens auch,bei der Variante.
das war gestern meine schöpferische Pause !
mfG