Omega B - Xenon SW Fahrerseite leuchtet nach unten

Opel Omega B

Hallo,

habe gerade meinen (neuen) Facelift 2.2er Facelift Kombi bekommen und prompt feststellen müssen, dass der linke Xenon Scheinwerfer sehr niedrig leuchtet. Vielleicht 5 Meter weit. Aufblendlicht ist normal, auch scheint der Stellmotor zu funktionieren. An einer Hauswand getestet, da fahren beide Scheinwerfer bei Veränderung der Ladung gleichmäßig nach oben bzw. unten. Nur der eine einfach viel zu niedrig.

Ich vermute Achssensoren oder gebrochenes Gestänge im Scheinwerfer. Ein OP-Com habe ich auch jetzt da. Hilft mir das bei der Fehlersuche?
Wie kann ich ein gebrochenes Gestänge im Scheinwerfer am einfachsten diagnostizieren?
Und wie die Sensoren?

Gibt's noch andere Fehlermöglichkeiten?

Danke für jeden Tipp!

Beste Antwort im Thema

in dem Thema stehen ein paar Werte ,ganz hinten ,aus der Zeit wo ich meinen Chniaböller überfahren habe .
da gab es die oben erwähnte Einstellung der SW und KEINE Nullkalibrierung der Xenon !
SW sind absolut ruhig und stellen ,je nach Beladungszustand die Höhe selber ein !
http://www.motor-talk.de/.../neue-xenonbrenner-t4784817.html?...

mfg

31 weitere Antworten
31 Antworten

Stellmotor kaputt?

Beide Scheinwerfer stellen sich gleichmäßig. Also der Abstand bleibt gleich, sie bewegen sich beide, daher würde ich mal tippen, dass die Stellmotoren ok sind. Werde es mir morgen genauer anschauen. Da habe ich mal etwas Zeit 🙂

So (leider) alles klar: Halter gebrochen 🙁

Hatte mal gelesen, dass jemand diese Halter nachbastelt. Kann mir jemand da einen Kontakt vermitteln?
Ansonsten bleibt wohl nur einen Scheinwerfer bei Ebay kaufen...

Hallo
es gibt ja nur wenige Möglichkeiten ,wenn die Stellmotoren sichtbar den Lichtkegel bewegen ,
aber die Höhe nicht stimmt
- Scheinwerfereinstellung stimmt nicht ,weil der Brenner schon einmal
erneuert wurde ,Einstellung korrigieren
- D2S Brenner abgeknickt in seiner Fassung,durch Wärme und Erschütterungen
Scheinwerferreflektor locker im Scheinwerfer ,Steckerkappe der D2S neu verriegeln
- die eine innere feste Halterungen gebrochen ,Lokalisierung zur Fahrzeugmitte oben
nicht der Verstellschlitten ist da gemeint !
(zum Test kann man von hinten ein passendes Stück Schaumstoff unten beilegen)
hatte ich gehabt auf der Batterieseite und im eingebauten Zustand instandgesetzt ,
mit einem 4 mm Faudigelenk
der Schaumstoff war nur zum Test ,für 3 Minuten

mfg

höre gerade die Fender in Vollendung !

Ähnliche Themen

Es ist der Verstellschlitten durchgebrochen, habe den Scheinwerfer ausgebaut dann gleich gesehen. Genau die Stelle, wo sie immer kaputt gehen. Hatte ich beim Vorgängeromega ja auch schon...

wenn der Verstellschlitten gebrochen ist wird der Lichtkegelin der Regel auch seitlich verändert ,
nicht nur die Höhe .
der Mittelpunkt des Lichtkegel geht schräg weg ,wenn sie sich verstellen

mfg

Nur daß der Verstellschlitten eigentlich für die horizontale Verstellung zuständig ist.
Also eigentlich nichts mit der vertikalen Einstellung zu tun haben sollte.

Stimmt, ihr habt recht. Das ist nicht der Schlitten, sondern an der anderen Halterung für die vertikale Einstellung. Da ist dann nichts mehr zu reparieren, oder?

Kurt ,die Theorie und Praxis liegen da um Längen auseinander .
Wenn ich es an meinem nicht gehabt hätte würde ich es nicht schreiben .
danach ist die oben erwähnte Einstellung gekommen,auch ein Praxistest ,Grins

das kommt von jahrzehntelangen LKW-Reperaturen auch an Schweinwerfern
im eingebauten Zustand !
da gibt es jeden Reflektor einzeln und auch Verstellteile einzeln und mit dem
was übrig bleibt kann man einen Omegascheinwerfer gut reparieren .

mfg

EDIT- doch auch diese geht zu reparieren !
lege erstmal ein passendes Stück Schaumstoff unten in den Scheinwerfer.
auf die Funktion der Stellmotoren hat der Schaumstoff keine Auswirkungen .
auch den Gegenverkehr blendest DU nicht ,mit einer nachfolgenden Einstellung
der Scheinwerfer -
wenn ich mal lust habe die Batterie auszubauen werde ich versuchen Bilder
zu knipsen !

Scheinwerfer-007
Scheinwerfer-001
Scheinwerfer-002
+1

Da ist er durch, hoffentlich kann man es erkennen 🙂

Wp-20150215-001

Noch mal, du kannst am Omega B Scheinwerfer an der Verstellung eigentlich fast alles reparieren.

Übrigens hatte ich bei deutlich abweichenden Fehleinstellungen, in fast allen Fällen, meist eine nicht korrekt eingesetzte Lampe als Ursache, neben der völlig falschen Einstellung der Scheinwerfer ansich.

Alles klar, dann schau ich mir das an.
Weiß jemand zufällig, was das genau für Sechskantschrauben sind, mit denen die Scheinwerfer befestigt sind?
Da fehlen welche vom Vorbesitzer noch.

SW8 3x30 Blechschrauben mit U-Scheibe.
Sind alle gleich.

Merci, M8x24mm sollten das dann sein.

Also der sieht genau so aus:
https://plus.google.com/photos/110547309520931344440/albums/5164627885873786705/5546954268579465330?banner=pwa&authkey=CKbwspOE96bDswE&pid=5546954268579465330&oid=110547309520931344440

Das ist doch der Schlitten, oder irre ich mich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen