Omega B - FL - Xenon - Glas gesprungen - gebr. oder neu kaufen?
Guten Morgen!
Durch einen unvorsichtigen "Ausparker" wurde der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite beschädigt. Er funktioniert zwar noch, aber das "Glas" ist gesprungen.
Ich habe mittlerweile die Kleinanzeigen durchforstet, aber bisher kein Glück gehabt. Gelb, Blind, verkratzt, Halter gebrochen - nichts ordentliches bisher gefunden.
Überlege, ob auch Zulieferqualität als Neuware geeignet wäre, wobei ich oft von fehlender Passgenauigkeit oder Probleme mit der Leuchtweitenregulierung lese.
Hat da jemand einen Tip oder Erfahrung mit Neuware, die nicht original Opel ist? Oder besser weitersuchen nach was gebrauchtem, was einigermaßen in Ordnung ist?
TÜV steht an, daher eilt es mir ein wenig.
Thommy
Beste Antwort im Thema
Oder gebrauchten Hella kaufen und gegebenenfalls die Kunststoffscheibe aufpolieren
47 Antworten
Ich war heute bei Opel, die Scheinwerfer einzustellen. Es wurde eine Null-Kalibrierung durchgeführt und die die Höhe korrigiert. Laut Opel war meine Einstellung etwas zu tief. Sensoren ok, Stellmotoren arbeiten auch.
Na ja, heute Abend gefahren und musste auf Nebelscheinwerfer schalten, da die SW dermaßen zu hoch eingestellt waren, dass der Gegenverkehr geblendet wurde.
Bin mit meinem Latein am Ende, was die professionelle Einstellung mit Gerät betrifft.
Habe vorhin die SW nach unten korrigiert, Lichtbild passt auch, aber WER stellt mir bitte meine SW nun auch RICHTIG ein??
Probiere mal meine Einstellmethode aus,vor deiner Wand -
( ich nehme dafür ein Einstellgerät von Hella)
wenn die Werte so stimmen kannst Du bei Zündung an die Scheinwerfer einstellen!
ich lasse immer den Motor an und stelle dann die SW ein,beim Omega!
aber Vorsicht,wenn Du z,b, den linken SW einstellst,
wird bei einer funktionierenden LWR
an der rechten Seite der Stellmotor automatisch eine Korrektur vornehmen!
beide Seiten bedingen sich gegenseitig,gleichen sich Gegenseitig ab!
immer mal so 20 Sekunden warten,ehe Du die nächsten dreher an den Einstellschrauben machst!
>Probiere es einfach!
die SW verstellen sich sehr,sehr langsam,beim manuellen Einstellen!
die inneren Einstellschrauben der Scheinwerfer machen die Höhe und
die äußeren Einstellschrauben die seitliche Ausrichtung der SW!
erst die Höhe einstellen,dann die Seitenausrichtung!
denke nicht über ein Kalibrieren nach ,wenn es richtig gemacht ist bleiben die Scheinwefer
immer da stehen,interner Nullwert !
EDIT-
beim Signum habe ich es genauso gemacht!
Danke Rosi,
werde morgen nochmals ins Parkhaus. Gerade Stellfläche, weiße Wand,
bis zu 15 Meter Platz zur Wand und Ruhe für die Prozedur...
Die Markierungen habe ich noch am Boden...also brauche ich nichts
nachmessen. Das Einzige, Fahrzeugmitte und Mitte ABl beider SW an
der Wand markieren.....
Sei so nett und berichtige mich: die Höheneinstellung ist beim Omega B FL
zwischen Blinker und Abbl. direkt über dem Stellmotor. Entsprechend die
Vertikaleinstellung neben dem Fernlicht.
Dann drück mir mal die Daumen....
Ähnliche Themen
Ich habe hier andere Unterlagen und Auskünfte...
Warum?
Unter dieser Schraube ist der Stellmotor. Das ergibt eine feststehende Achse.
Hier kann sich die Achse nur vertikal verschieben.
Die Seite lässt sich ausschließlich an der Stellschraube NEBEN dem Fernlicht justieren.
Dafür steht auch der Hinweis am Scheinwerfer mit Pfeil für die Drehrichtung l/R (siehe Foto).
Bei deiner Abbildung handelt es sich bei 1 und 2 um einen Zahlendreher..
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 11. Nov. 2019 um 21:39:23 Uhr:
die inneren Einstellschrauben der Scheinwerfer machen die Höhe und
die äußeren Einstellschrauben die seitliche Ausrichtung der SW!
Keine Ahnung obs bei Deinen anders ist.
Die Informationen stammen ja ausm TIS
Macht auch nichts. Meine Hella SW (wie früher auch die Originalen GM Helle) lassen sich auch
nur so einstellen, wie ich ich es beschrieben habe. Zumindest habe ich meine SW fast zu
meiner 'vollsten' Zufriedenheit eingestellt...
Das würde zumindest manche Berichte erklären, dass sich lange nichts ändert, wenn die
Höhe (an der falschen Schraube) eingestellt wird. Tatsächlich sollte sich selbst bei einer
Umdrehung sofort etwas änder. Ist bei mir der Fall.
Auf alle Fälle vielen Dank an alle für eure Tipps und hilfreichen Hinweise.
ich bin imr ziemlich sicher bei-
erst die Höhe einstellen,dann die Seitenausrichtung!
dabei bin ich mir eigentlich auch sicher,
wobei ich das jetzt nicht mehr Nachkontrollieren kann,wegen fehlendem Omega!
die inneren Einstellschrauben der Scheinwerfer machen die Höhe und
die äußeren Einstellschrauben die seitliche Ausrichtung der SW!
Mfg
Genau, erst Höhe, dann Seite. Dann die Höhe nochmals kontrollieren. So oder so passt es nun.
Schade, dass du keinen Omega mehr hast.
Jo,etwas Trauer ich ihm immer Nach!
in der Umgebung hier Grüßen auch viele den weißen 4/4 Riesen,
nur der Fahrer entspricht nicht mehr meiner Gestalt!
Früher einen 4/4 Opel ,jetzt einen 3/4 Opel,
einen 2/4 Opel wollte ich mir nicht antun,Grins
Zitat:
@kandalph schrieb am 14. Nov. 2019 um 12:24:48 Uhr:
Genau, erst Höhe, dann Seite.
So hab ichs auch oben geschrieben und im Bild ist es auch so beschrieben.
Aber egal jetzt.
Hauptsache sind jetzt richtig eingestellt