Omega B - X30XE - ZKD undicht?

Opel Omega B

Hallo Omegafreunde,

mein V6 verliert schon seit längerem etwas an Kühlflüssigkeit. Die genaue Ursache konnte ich bisher nicht feststellen. In Verdacht habe ich die ZKD. Es sind außer der Leckage nach außen keine Symptome für die ZKD festzustellen. CO - Test wurde schon mal durchgeführt und war negativ.
Ich bin mir nicht sicher ob die undichte Stelle nicht doch möglicherweise nur am Wärmetauscher liegt und die Flüssigkeit sich ihren Weg an der linken Zylinderbank entlang sucht.

Ich habe mal so gut wie möglich ein par Fotos erstellt und bin mal auf eure Meinung gespannt.

Der Wasserverlust macht sich hauptsächlich bei Kurzstrecken bemerkbar. Werden lange Strecken am Stück gefahren (über 1000km), fehlt nicht mehr Wasser, als nach der Fahrt zur Arbeit.🙄

Es wäre schade die ZKD jetzt zu erneuern, wo der Zahnriemen erst 20000km mitfährt😁

Pict2428
Pict2427
Pict2426
+1
121 Antworten

Wenn Kühlflüssigkeit mit ca. 95°C austritt, entseht Wasserdampf 😉

@Benny,
Als erste sollten wir uns darauf einigen was im motorraum vorne und hinten ist. Vorne ist wo der Kühler sitzt (Scheinwerfer). Hinten ist wo das Getriebe anfängt (Windschutzscheibe). Aber was ich nicht verstehe ist, dass das Qualmen von vorne kommt (Scheinwerfer). Jetzt schreibst Du dass es von hinten (Windschutzscheibe) kommt. Was nun?  
Wenn heißes Wasser unter Druck ins Freie tritt, dann verdampft es und es entsteht Wasserdampf (Qualm) den man im Winter (niedrigere Temperatur) sehr gut erkennt. Ist es sowas? 

Noch ein Ratschlag: "qwalen" dieses Wort gibt es im Deutschen nicht. Das Wort das Du meinst heißt Qualmen = Rauchentwicklung.

hi sry erstmal
ich eine natürlich es qwalt da raus wo die windschutzscheibe ist kann das durch den puhren kühlerfrostschutz sein oder kann das auch passieren wenn puhres wasser im kühlkreislauf ist

Zitat:

Original geschrieben von xBeNnYx


hi sry erstmal
ich meine natürlich es qualmt da raus wo die windschutzscheibe ist. Kann das durch den puren kühlerfrostschutz sein, oder kann das auch passieren wenn pures wasser im kühlkreislauf ist?

Das Qualmen hat mit purem Kühlerfrostschutz oder purem Wasser nichts zutun. Da ist hinter dem Motor eine Undichtigkeit. Die solltest Du lokalisieren. Am besten Du besorgst Dir Schneiderkreide und puderst hinter dem Motor alles ein. Dann siehst Du genau wo die Undichtigkeit ist, da sie Schneiderkreide vom Wasser weg gespült wird.

Ähnliche Themen

Kann mir bitte noch jemand in der Runde mit einer Teile bzw. Katalognummer weiterhelfen?
Ich möchte den Schlauch zwischen Kühlmittelbrücke und Drosselklappe gleich mit austauschen und benötige davon die Nummer.
(Den Schlauch zum Heizungsventil habe ich vor ca. 1 Jahr mit diesem gleich mit erneuert)
Gruß
Stefan

kann das Qwalmen auch so entstehen wenn man eine weile fährt und alles warm würd das es irgentwie auf den krümmer kommen kann

Hallo also das Qwalmen mal jetzt zurseite und damit ist meie frage beantwortet.

Ich verliere ja kühlwasser wenn ich eine weile fahre mit dem auto sagen wir 10 min und stelle ihn ab tropft immer noch bisschen wasser runter wenn ich nach 3 std wieder fahrer ist immer eine kleine fitze zu sehen

@MV6ler,
hier die Teile-Nrn. der Schläuche. Du mußt im Fahrzeugschein die Fahrgestellnummer/Indendifikationsnummer suchen und mit den Anbagne hier vergleichen wo die Nummer hin passt.

Schlauch, Vorheizung, Drosselklappe Teile-Nr. 90 570 180, Katalog-Nr. 8 38 213
Indentifikationsnummer: von T1187644 bis V1999999
Schlauch, Vorheizung, Drosselklappe Teile-Nr. 90 572 028, Katalog-Nr. 8 38 215
Indentifikationsnummer: von W1000001 bis W1162809 
Schlauch, Vorheizung, Drosselklappe Teile-Nr. 9 129 392, Katalog-Nr. 8 38 216
Indentifikationsnummer: von W1162810 bis ........
 
Gruß
Reinhard

@ Reinhard

Danke für deine Hilfe.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von xBeNnYx


Hallo also das Qwalmen mal jetzt zurseite und damit ist meie frage beantwortet.

Ich verliere ja kühlwasser wenn ich eine weile fahre mit dem auto sagen wir 10 min und stelle ihn ab tropft immer noch bisschen wasser runter wenn ich nach 3 std wieder fahrer ist immer eine kleine fitze zu sehen

Das kann hinter dem Motor vieles sein. Angefangen vom undichten Wasserschlauch über die Kühlwasserbrücke bis zum Heizungsregleventil. Deshalb solltest Du mit Schneiderkreide die Gegend einpudern.

Zitat:

Original geschrieben von MV6ler


Kann mir bitte noch jemand in der Runde mit einer Teile bzw. Katalognummer weiterhelfen?
Ich möchte den Schlauch zwischen Kühlmittelbrücke und Drosselklappe gleich mit austauschen und benötige davon die Nummer.

Hi Stefan,

habe mich nach langen Überlegungen vom SW-EPC getrennt, da es mir fast drei Minuten beim Booten des Rechners frist.

Ich gehe jetzt immer in das

Online-EPC über den Google-Übersetzer

rein.

Die mit Googel gefundenen Übersetzungen der Ergebnisse zaubern mir zwar oft ein Schmunzeln ins Gesicht, aber ich habe bisher alles gefunden.

Hier ist auch dein Schlauch

Kuehlmittelschlauch-v6-kuehlmittelbruecke-zu-drosselklappe

@ Kurt

Danke für den Link. Die Übersetzungen von Google .....
Aber die Seite in Enlisch is super! So kann ich jetzt selbst schnellstens meine Teile finden 🙂
Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von xBeNnYx


Hallo also das Qwalmen mal jetzt zurseite und damit ist meie frage beantwortet.

Ich verliere ja kühlwasser wenn ich eine weile fahre mit dem auto sagen wir 10 min und stelle ihn ab tropft immer noch bisschen wasser runter wenn ich nach 3 std wieder fahrer ist immer eine kleine fitze zu sehen

Ich würde mal sagen, dass es im Moment noch egal ist das es bei Dir qualmt!!

Du solltest eigentlich, wie am Anfang schon öfter erwähnt, erstmal schauen wo das Wasser bei Deinem Auto rausläuft!

Ohne das genau zu wissen wird Dir hier wohl keiner was genaues sagen können!

Schau mal auf der Fahrerseite den Zylinder an der Rückseite des Motors, unterhalb des DIS Modules an, zwischen Zylinderkopf und Block!
Dabei ruhig den Motor laufen lassen!
Wenn da Wasser rauskommt ist es die Kopfdichtung!Wenn es da trocken ist musst mal weiter suchen!
Alles andere ist nur Raterei!

Hallo habe gerade mich unters auto gelegt und bin kein bisschen schlauer geworden ich weiß nur das es hinter dem motor in höhe der windschutzscheibe so wie bei den thema am anfang so sieht es auch bei mir auch hmm
habe jetzt mal von oben gegucktn und da war auch kein wasser zu sehen die heißt ging auch bei mir ging die vorher nicht soweit läuft alles oki motor hat ein ruhigen lauf ab wenn ich genauer hinhöre hör ich ein zischen bei laufen des motors so wie ich hören kann auch hinter dem motor was kann das sein vllt sogar was mit den wasser topfen zu tun zu haben.

MFG benny

hier ma bilder wie es bei mir aussieht besser könnte ich nicht fotorafieren habe ein sch... foto handy 😁

11032012009
11032012010
11032012011
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen