Omega B - X30XE - ZKD undicht?

Opel Omega B

Hallo Omegafreunde,

mein V6 verliert schon seit längerem etwas an Kühlflüssigkeit. Die genaue Ursache konnte ich bisher nicht feststellen. In Verdacht habe ich die ZKD. Es sind außer der Leckage nach außen keine Symptome für die ZKD festzustellen. CO - Test wurde schon mal durchgeführt und war negativ.
Ich bin mir nicht sicher ob die undichte Stelle nicht doch möglicherweise nur am Wärmetauscher liegt und die Flüssigkeit sich ihren Weg an der linken Zylinderbank entlang sucht.

Ich habe mal so gut wie möglich ein par Fotos erstellt und bin mal auf eure Meinung gespannt.

Der Wasserverlust macht sich hauptsächlich bei Kurzstrecken bemerkbar. Werden lange Strecken am Stück gefahren (über 1000km), fehlt nicht mehr Wasser, als nach der Fahrt zur Arbeit.🙄

Es wäre schade die ZKD jetzt zu erneuern, wo der Zahnriemen erst 20000km mitfährt😁

Pict2428
Pict2427
Pict2426
+1
121 Antworten

Hallo!

Na dann kann Dein alter ZR ja weiter mitfahren😁

mfg
FalkeFoen

und was ist bei dir undicht ja.
weil bei mir ist das so das ich kühlwasser verliere und zwar tropft das da auf höhe der antriebwelle wenn das teil so heißt also das wo die hinter räder angetrieben werden da tropft es runter

Hallo das bild ist cool wieviel muss ich von den motor runterbauen das ich das denn so habe,++
hast du eine anleitung dafür

Um an die Kühlmittelbrücke ran zu kommen, muss das Luftsammelsaugrohr und die Ansaugespinne abgebaut werden.
Anbei ein par Fotos.

Pict2419
Pict2421
Pict2420
+2
Ähnliche Themen

kann ich das ohne weiters abbauen ja oder muss ich was beachten
läuft da nicht die spritleitung lang

dieses teil bei bild 5 was kostet das oder brauche ich nur die dichtungen

Die Ansaugespinne mit den Einspritzdüsen habe ich nur bei Seite gelegt, so dass die Kraftstoffleitungen nicht aufgetrennt werden müssen.

Zitat:

Original geschrieben von xBeNnYx


dieses teil bei bild 5 was kostet das oder brauche ich nur die dichtungen

wenn die kühlmittelbrück undicht ist was muss ich neukaufen um sie wieder hin zu bekommen

Hi ,

Es sind nur die 4 Dichtringe zu erneuern .

Ich hatte damals aber den ganzen Satz erneuert , war aber anderer Beweggründe .

Die 2 Spritleitungen habe ich abgenommen, entgegen der Meinung das voller Druck drauf wäre nach einem Tag stillstand .
Ein Zewa Wisch konnte die paar Tropfen auffangen die rauskamen .

Wo ich noch in der winter zeit gefahren bin wo es richtig kalt war müsste ich ja kühlerfrostschutz im vorratsbehälter rein machen ich habe es puhr rein gemacht seit dem hat es stark geqwalt kann das durch den kühlerfrostschutzen sein???

jetzt habe ich den kreislauf gespült und alles rein
jetzt ist nur wasser dringe und es tropft zwar und zücht noch aber qwalt nicht

Unbedingt wieder Frostschutz einfüllen, Frostschutz ist auch Korrosionsschutz!
Mischungsverhältnis ca. 50% Wasser / 50% Frostschutz.

aber kann das strake qwalen durch das puhre kühlerfrostschutz gewesen sein

@xBeNnYx:

Nein, auch der unsachgemäß verwendete Kühlerfrostschutz hat eigentlich keine Auswirkungen auf den Auspuffdampf. Es sei denn grober Unfug ist im Spiel.😁

Eher wirkt es sich auf die Motortemperatur aus, da Reste des ursprüglich enthaltenen Kühlmittels Flocken bilden und die Kühlerlamellen verstopfen oder eben jene Lamellen sich durch fehlenden Korrosionsschutz mit Rost verstopfen.

Egal wie, am Ende versifft dir der ganze Kühler mit ollen Bröckchen, also spülen.

Zitat:

Original geschrieben von MaxPower.1


@xBeNnYx:

Nein, auch der unsachgemäß verwendete Kühlerfrostschutz hat eigentlich keine Auswirkungen auf den Auspuffdampf. Es sei denn grober Unfug ist im Spiel.😁

Eher wirkt es sich auf die Motortemperatur aus, da Reste des ursprüglich enthaltenen Kühlmittels Flocken bilden und die Kühlerlamellen verstopfen oder eben jene Lamellen sich durch fehlenden Korrosionsschutz mit Rost verstopfen.

Egal wie, am Ende versifft dir der ganze Kühler mit ollen Bröckchen, also spülen.

Also bei mir qwalte es aber vor im motorraum also bessergesagt hinterdem motor

hallo die nervensäge nochmal
Also ich habe das gleiche problem wie MV6ler
bei mir läuft es auch genau runter selberstelle.

was ich aber nicht verstehe ist wie kann das zu den qwalen führen ( im Winter )

Deine Antwort
Ähnliche Themen