Omega B - X30XE - Wird im Stand heiß -?-
Hallo liebe Omega Gemeinde,
habe lange im Forum gesucht, aber nicht das passende gefunden.
Ich bin jetzt stolzer Besitzer von einem Omega 3,0 V6 Executive , Automatik. Habe lange ein X20XEV gefahren, der aber langsam den Geist aufgibt.
Der 3,0 V6 ist natürlich sehr schön zu fahren und hat auch genügend Leistung . Habe mir das Auto auch nur gekauft weil der Wirklich gut Gepflegt ist , fast keinen Rost hat und eine niederige Laufleistung von nur 97500Km hat. Innen und außen sehr gepflegt halt. So jetzt zu meinem Problem : Wenn ich in der Stadt mit Klima ( Außen 30-38° ) fahre und an der Ampel oder Stau stehe, geht die Temperatur nach einer kurzen Zeit auf 105° und teilweise ( so heute ) bis im Roten Bereich.Schalte ich dann die Klima aus , geht er sofort mit der Temp. wieder runter bis im Norm.Bereich. Der erste Lüfter geht schon bei ca. 92°an. Die anderen laufen ab 97 - 98 ° Grad an und trotzdem geht die Temp. hoch bis in den Roten Bereich. Wenn ich ohne Klima bzw wenn es draußen Kühler ist wird er erst gar nicht Heiß, das gleiche auf der Bahn mit oder ohne Klima kein Problem . Es sei denn ich komme im Stau, dann wieder das leiche Spiel und er wird heiß.Meines erachtens funktioniert das Thermostat ganz normal, Kühler ist oben und unten heiß..
Habe wie gesagt schon viel im Forum gelesen , weiß auch das die V6 mit der Hitze zu Kämpfen haben , aber das kann nicht normal sein.Habe den Vorbesitzer befragt, der hatte das Problem nie wohnt auf,m Dorf und ist nur Landstrasse gefahren.Kurt schrieb mal das die Zusatzpumpe unterm Ausgleichsbehälter immer laufen muss, das ist bei mir nicht der Fall die läuft überhaupt nicht .
So jetzt meine Frage an die Experten , was könnte da nicht in Ordnung sein ???
Über eure Tips und Antworten bin ich wie immer sehr dankbar und weiß es auch sehr zu schätzen.
Mfg. Grüßen
michael60s
53 Antworten
Zitat:
@hlmd schrieb am 20. Aug. 2020 um 10:43:27 Uhr:
Die untere Abdeckung hat nunmal nix mit dem Problem zu tun.
Naja, nicht das Problem, aber hindert beim Wärmeaustausch.
Wenn man schon Hitzeprobleme hat, ist die sicherlich nicht von Vorteil
Zitat:
@hlmd schrieb am 20. Aug. 2020 um 10:43:27 Uhr:
Diese Pumpe am Kühler läuft nur, wenn die Zündung aus ist und die Temperatur über 100°C liegt (ab MJ'1998). Dann laufen auch die Lüfter nach...
Stimmt, er meint aber die andere Pumpe (Zusatzpumpe) am Ausgleichsbehälter und die läuft immer, sobald man Zündung einschaltet
Zitat:
@hammerhwl schrieb am 20. August 2020 um 10:49:05 Uhr:
Stimmt, er meint aber die andere Pumpe (Zusatzpumpe) am Ausgleichsbehälter und die läuft immer, sobald man Zündung einschaltet
Nö, die läuft nur, wenn die Heizungsklappe offen ist.
Jetzt im Sommer ist sie aus. Zumindest ist das beim FL so.
Ergibt ja auch keinen Sinn. Warum sollte die Pumpe Wasser in den Wärmetauscher im Kreis pumpen, wenn der Bypass aktiviert ist.
VG
Klingt plausibel! Das Baujahr von dem Fahrzeug und die wenigen Kilometer auf dem Tacho. Wird er plötzlich des öfteren bewegt zeigt er seine Problemchen. Meine eigene Erfahrung: ein Auto sollte auch benutzt werden damit alles in Bewegung bleibt.
Ähnliche Themen
Moin mischa
nehme einen Wassserschlauch und spüle das Kühlernetz
von hinten nach vorne durch,
evtl auch ein Kärcher wo man den Druck runterregeln kann !
mache ich 2 mal im Jahr,
Frühjahr (wegen Salz)
Herbst(wegen Dreck)
mfg
Zitat:
@hlmd schrieb am 20. Aug. 2020 um 10:53:29 Uhr:
Zumindest ist das beim FL so.
Beim VFL läuft sie dauernd, sobald Zündung an ist.
FL hat ne Regelung
Die Zusatzpumpe der Heizung läuft beim VFL immer, beim Facelift auf Anforderung der ECC.
hmld muss ich leider etwas korrigieren. Wenn die Klima an ist laufen nur die beiden Lüfter vorm Kondensator. Dann kommen die Thermoschalter ins Spiel (es gibt für den V6 oben zwei verschiedene XA und XK). Der XA schaltet bei 100 Grad die zweite Stufe, dann kommt der Hauptlüfter auf halber Leistung. Bei 110 Grad schaltet er zusammen mit dem unteren Schalter die dritte Stufe, jetzt laufen alle Lüfter voll. Der untere schaltet bei 120 Grad die Klima ab. Der XK schaltet jeweils schon 5 Grad früher, darum sollte er auch in den X V6 drinne sein.
Oft sind die Kondensatoren derart mit Dreck zugesetzt, dass der Luftstrom vom Lüfter nicht mehr ausreicht, um im Stand den Kühler noch ausreichend zu kühlen. Es gab (wie bei mir) auch Probleme mit dem Sensor der Anzeige (gibt ne Feldabhilfe), da war irgendwas mit fehlerhaften aus Spanien. Auf jeden Fall würde ich mit nem OP-Com ran und schauen, ob die Lüfter bei entsprechender Temperatur kommen, daran denken, dass oben am Sensor das Wasser kühler ist, als im Kühler. Auch kann man am XP Stecker brücken, um zu sehen ob die Lüfter überhaupt korrekt laufen (wurde hier im Forum schon thematisiert).
Ich hatte ja auch lange Probleme, entsprechende Threads gibt es hier ebenfalls zur genüge.
Ich habe letztendlich neuen Kühler/Kondensator und den Sensor neu gemacht. Seit dem bleibt meiner in nem akzeptablem Bereich. Bei der Hitze sind aber 100 Grad und drüber im Stand völlig normal. Er sollte aber wenn die Lüfter voll kommen auch wieder runter kühlen.
@ AeB
Ich habe nochmal den Schaltplan angeschaut.
Es stimmt, bei Klima ein laufen nur beide Lüfter vorne in Reihe. Also mit halber Kraft.
Komischerweise liefen bei unserem alle drei Lüfter halb. Seitdem ich den Kühler inkl. Schalter getauscht habe, habe ich darauf aber nicht mehr geachtet.
OK.
Ist der Motor warm, kommt der oberere Schalter an die Reihe:
Bei Stufe 1 laufen dann ALLE drei Lüfter mit halber Geschwindigkeit. Dabei ist es egal, ob die Klima an ist.
Stufe 2 schaltet dann NUR den Motorlüfter, also den inneren auf volle Leistung.
Stufe 3 sozusagen schaltet dann aber der untere Thermoschalter, der dann auch bei zu hoher Temperatur den Kompressor ausschaltet. Die Lüfter drehen dann aber ALLE voll weiter.
Die Schalttemperaturen unterscheiden sich halt vom Thermoschalter.
Hatte dies ja mal hier gepostet:
https://www.motor-talk.de/.../...omega-senator-getan-t5138193.html?...
Ach ja, im Stand kommt unser Omega durch den anderen Thermoschalter nicht mehr über 100°C.
Nur noch beim Fahren.
VG
Ich hatte in meiner verunfallten Limo oben noch den Citroen Schalter drin, der noch früher schaltet man aber umpinnen muss.
In der Karosse jetzt wurde er dann auch wieder zu heiß, bis in den roten Bereich. Das war aber gar nicht der Fall, es lag am Sensor. Es war aber der XA Schalter im Kühler und die dritte Stufe kam überhaupt nicht. Beide Schalter oben und unten getauscht. Oben den XK.
Jetzt geht er bei diesen Temperaturen im Stand in der Anzeige bis knapp unter 100 Grad, wenn dann die Lüfter voll kommen. Dann ist das Wasser im Kühler bei 110 Grad am unteren Schalter. Der Hauptlüfter kommt durch den XK schon bei 105 Grad voll. Durch den neuen Kondensator und Kühler kühlt er dann aber auch wieder runter bis zur zweiten Stufe.
So viele Antworten,das muss ich erstmal nach und nach alles abarbeiten .Werde als erstes mal das Kühlernetz spülen und dann weiterschauen .Ich kann das aber nur in einer Waschbox machen ,da ich zur Miete wohne und garnicht die Möglichkeiten habe .Denke das wird so auch gehen .Rosi :Welche Schläuche soll ich dafür lösen , oder meintest du nur den Kühler von hinten zu Reinigen . In die V6 Motoren muss ich mich erstmal einarbeiten und Infos sammeln. Diescheinen ja wesentlich anfälliger zu sein als R4 Motoren .und jetzt weiß ich zumindest schon mal das beim FL die Zusatzpumpe unter den Ausgleichsbehälter nur bei eingeschalteter Heizung läuft.Allen anderen im Forum erstmal herzlichen Dank für eure vielen Tips und Anregungen.
Mit freundlichen Grüßen
michael60s
Und wie gesagt auch mal die Suche bemühen. Zu dem Thema ist hier schon einiges geschrieben worden.
Micha,
keine Schläuche abmachen !!!
nur das Kühlernetz vorsichtig mit Wasser reingen.
Danke Rosi ,werde ich machen .Ist ja erstmal die einfachste Sache .Berichte darüber ,komme aber erst nächste Woche dazu .
Gut das es dieses Forum und natürlich die super Leute dazu gibt ,die immer wieder und unermüdlich ihre Hilfe anbieten.Daher mein höchster Respekt dafür .
Hallo liebe Omega Freunde ,
brauche leider mal wieder eure Fachkenntnisse?
Nachdem letztes Jahr der Omega im Sommer mit Klima wieder Heiss wurde ,habe ich. eine Boschwerkstatt die mir empfohlen wurde aufgesucht .Die haben dann wohl ,Ich glaube den oberen Thermoschalter gewechselt und danach wurde er nicht mehr ganz so Heiß .
Dann kam der Herbst und Winter wo man eh keine Klima braucht .
Letzte Woche auf der Autobahn, langer Berg mit Klima ,wurde er wieder Heiß , bis in den roten Bereich.Sofort Klima aus , da ging die Themperatur sofort wieder runter aber nur bis knapp unter 100 Grad (ohne Klima bei Tempo 120 - 160 km ) .Dann Gestern wieder das gleiche , normal auf der Bahn ohne Klima 90-95 Grad . Klima an sofort wieder bis in den roten Bereich .Heute wieder dasselbe, habe mal im Stand kontrolliert, Klima an Temperatur hoch bis ca 105 Grad , dann kommt wohl die zweite Stufe !Schafft es aber nicht runter zu kühlen. Klima aus , dann geht die Temperatur ein bisschen runter , wenn ich dann den Motor aus stelle , laufen die Lüfter bestimmt noch fünf Minuten nach.Jetzt bin ich völlig ratlos ? weiß nicht was ich machen soll
, eigentlich war das Problem nie richtig weg 😠Für eure Tipps währe Ich sehr Dankbar.
Da würde ich mal das Kühlerpaket äußerlich durchspülen. Dazu die Kunststoffverkleidung am Windleitblech abbauen, die klammern vom Kühler lösen und dann mal mit dem Gratenschlauch die Kühlernetze vom Kondensator und vom Motorkühler von Laub, Dreck und Insektenleichen befreien.. Wenn die Lüfter korrekt schalten und er trotzdem zu heiß wird, passt was mit der Kühlleistung nicht. Evtl. hilft Motorkühler neu machen.
Grüße