Omega B - X30XE - Motorumbau die Dritte....

Opel Omega B

So da ja wieder Winter ist und ich ja sooo gerne am omega rumschraube bin ich mal wieder dabei einen anderen Motor einzubauen. Zum Motor selber es ist ein nagelneuer Opel x30xe Motor mit 0 KM geworden gemacht habe ich schon dran die ansauggeschichte vergrößert und strömungsoptimiert. Nockenwellen bleiben original drinn sind ja neu. Dazu kommen wieder die Fächer von Friedrich verbaut.
Das Zweimassenrad fliegt raus und es hält ein 8kg Massenrad einzug. Aludeckel natürlich oben drauf und denn sollte er noch ein 4.22 Diff bekommen falls euch noch was feines einfällt bitte her damit eventuell kann mann ja noch was davon umsetzen

Beste Antwort im Thema

So da ja wieder Winter ist und ich ja sooo gerne am omega rumschraube bin ich mal wieder dabei einen anderen Motor einzubauen. Zum Motor selber es ist ein nagelneuer Opel x30xe Motor mit 0 KM geworden gemacht habe ich schon dran die ansauggeschichte vergrößert und strömungsoptimiert. Nockenwellen bleiben original drinn sind ja neu. Dazu kommen wieder die Fächer von Friedrich verbaut.
Das Zweimassenrad fliegt raus und es hält ein 8kg Massenrad einzug. Aludeckel natürlich oben drauf und denn sollte er noch ein 4.22 Diff bekommen falls euch noch was feines einfällt bitte her damit eventuell kann mann ja noch was davon umsetzen

294 weitere Antworten
294 Antworten

Zitat:

@Calli2011 schrieb am 23. November 2014 um 09:25:52 Uhr:


Hallo so viel mehr ps werden es nicht sein eventuell mit glück 40 aber hochgegriffen ich versprech mir einiges von der schwungscheibe die in verbindung mit einen kurzen hinterachsgetriebe eventuell wwasvon der anfahrtsschwäche nimmt. Aber da er eh abgedtimmt wird werde ich die leistungsdaten denn mal hochladen

Hallo,

danke für die Info, sowas in der Richtung dachte ich mir schon. 🙂
Kurzes Getriebe = niedrigere Endgeschwindigkeit bzw. Anhebung der max. Drehzahl und schnellere Beschleunigung, oder?
Die Prüfstandsdaten wären interessant.
Wieviel finanzielle Mittel fließen bei so einem Projekt circa in den Omega?

LG

Stimmt mit dem Serienschwung kannste eigentlich nur langsam oder mit nen riesen Burnout anfahren...das ist echt von der Ampel weg ne Schwaeche gegen die modern Fahrzeuge. Deswegen schlag ich meist rolling starts vor...da erledigt sich das Problem von selber 😁

Zitat:

@K.Reisach schrieb am 23. November 2014 um 11:09:48 Uhr:


Stimmt mit dem Serienschwung kannste eigentlich nur langsam oder mit nen riesen Burnout anfahren...das ist echt von der Ampel weg ne Schwaeche gegen die modern Fahrzeuge. Deswegen schlag ich meist rolling starts vor...da erledigt sich das Problem von selber 😁

Kannst du denn mal konkrete Daten und Werte (vielleicht auch vom Prüfstand) zu deinem Omega nennen?

Würde mich wie gesagt mal sehr interessieren. 🙂

Also PS-Zahl, Drehmoment (auch wenn es sich kaum geändert haben wird), 0-100, 0-200, 100-200, 80-120, Höchstgeschwindigkeit.

LG

Ja klar.

0-100 ca. 7sek (ca. Weil ich's mit vorhandener GPS Taktung nicht zweifelsfrei messen kann, nen G7 GTI DSG z.B. ist von 0-100 aber gleich schnell...der ist mit 6,5 angegeben.
0-200 24s
100-200 17s
80-120 7s (4. Gang)

Tachovideo 0-200
http://youtu.be/xg6b4clN3MA?list=UUFHAmDDy-MsFs3TfitUBSDg

Ähnliche Themen

Das ist ja wirklich nicht mehr langsam, nicht schlecht 😉

Sind alle Videos dort von deinem Omega? Der dreht ja echt bis 7000u/min.
Müsste glatt mal meinen Schweden stoppen, aber der hat zurzeit einen vollen Superbenzin-Tank.

Wie sieht es mit Leistungsdaten aus?

Der dreht auch ueber 7000. Ja die anderen sind auch von dem, aber mit nem anderen MV6 und zumindest eines davon war ohne die Multiram, warn Schlauch vertauscht und es lag kein Unterdruck an den Schaltklappen.

Hab mir damals ne X30 geschossen...der fand die Isotaperolle im.Zahnriementrieb nicht so gut. Aber das kommt davon wenn man 48h am Stueck schraubt an 4 verschiedenen Baustellen :/

Achsoo Pruefstand war ich leider nicht

Hi ho mal wieder ich heute mal den zahnriemen aufgelegt erstmal auf ot Stellung rest macht der profi. Also ich hab bis jetzt 3000 gezahlt. Kommen noch 500 fürn prüfstand und denke kleinkram so auch noch 100 bis 200. Ja meiner dreht bis 7300. Herr reisach mit was hastn gemessen für 0-100? Hast da ne handyapp?

Hatte mehrere in Verwendung, unter Anderem Racechrono, das hat am Nokia N8 ziemlich realistische Werte ergeben. Mit externer GPS Mouse waere es natuerlich wesentlich genauer 🙂

Jup das stimmt ich werde mal sehen wie ichs am besten messe will auch die vorher nachher messungen haben

Ich denke viel mehr wird da nicht kommen, ohne Lader und mit der normalen Multiram werden die Grenzen recht frueh erreicht sein...da muss man wenn auf Einzeldrossel gehen. Aber dann kommt wieder das Problem, dass mir die Hauptlager der KW nicht sonderlich fuer Drehzahl geeignet erscheinen, moecht ich jedenfall nicht probieren mit 8000 Umdrehungen ueber laengere Zeit zu fahren.

Wenn man stumpf ueber das Leistungsgewicht bei gleichschnellen Fahrzeugen im Fahrversuch geht, muesste ich auch 270PS haben (siehe Golf GTI, rund 1350KG 220PS etc.). Gestern noch gegen nen W204 350 gefahren...der ist auch neben mir verhungert und der hat mein ich 270PS um den Dreh und duerfte noch etwas weniger als die Omme wiegen.

Allerdings weiss ich nich so recht wo die herkommen sollen, der Motor ist ja ungeöffnet. Sind aber die Erfahrungen die ich aus der Praxis gesammelt hab.

Das ist ja Wahnsinn! 😛 Ich finde es toll, wenn die Omegas nochmal so aufwändig aufgebaut werden, aber das ist schon eine Menge.
Ich meine für 3500€ kriegt man für den Saab ein fertiges Paket, dass 480NM und 340PS leistet.

Hält der Motor so hohe Drehzahlen aus? Normalerweise ist ja bei 6700u/min glaube ich Schluss.

@K.Reisach: Habe mir Racechrono fix runtergeladen, kann man damit auch 100-200kmh Messungen und ähnliches machen?
Sonst setze ich mir den Speed-Warner bei 100 und 200kmh und der Beifahrer bedient die Stoppuhr immer beim Piepton.

LG

Edit: In welcher Situation war das mit der C-Klasse denn? Denn die ist wirklich schnell.

Da geb ich dir recht. So lahm ist der omme nicht. Wenn ich soweit fertig bin muss ich noch bissel sparen bis zum nächsten winter und denn kommt kompressor rein. Diesen winter ist erstmal motor fertig einbauen und denn den x30xe calibra auf hgo wasser umbauen die teile hab ich schon

Zitat:

@Hauptstadt_Omega schrieb am 23. November 2014 um 20:13:47 Uhr:


Das ist ja Wahnsinn! 😛 Ich finde es toll, wenn die Omegas nochmal so aufwändig aufgebaut werden, aber das ist schon eine Menge.
Ich meine für 3500€ kriegt man für den Saab ein fertiges Paket, dass 480NM und 340PS leistet.

Hält der Motor so hohe Drehzahlen aus? Normalerweise ist ja bei 6700u/min glaube ich Schluss.

@K.Reisach: Habe mir Racechrono fix runtergeladen, kann man damit auch 100-200kmh Messungen und ähnliches machen?
Sonst setze ich mir den Speed-Warner bei 100 und 200kmh und der Beifahrer bedient die Stoppuhr immer beim Piepton.

LG

Edit: In welcher Situation war das mit der C-Klasse denn? Denn die ist wirklich schnell.

Meiner dreht regelmaessig bis 7300, bis jetzt hatte ich deswegen noch keine Schaeden...von daher lass ich das mal so durchgehen. Allerdings penibelste Wartung und nur hochwertige Synthetikoele, sollte klar sein 😁

Im Racechrono kannst du sogar selber anlegen, von wo bis wo du messen willst...das startet und stoppt dann vollautomatisch 🙂

Das mit dem C350 war aus den Stand bis gut 160. Hatte vor gut nem Monat aber auch schonmal nen SLK 350 neben mir, das war ne wirklich parallelfahrt, gab sich genau nichts bis 220...dann kam ne Ampel :P Zu der Zeit sogar mit den dicken 235er Intras..

So hier mal das innenleben vom neuen

20141123-144318
Deine Antwort
Ähnliche Themen