Omega B - X30XE - Motorumbau die Dritte....
So da ja wieder Winter ist und ich ja sooo gerne am omega rumschraube bin ich mal wieder dabei einen anderen Motor einzubauen. Zum Motor selber es ist ein nagelneuer Opel x30xe Motor mit 0 KM geworden gemacht habe ich schon dran die ansauggeschichte vergrößert und strömungsoptimiert. Nockenwellen bleiben original drinn sind ja neu. Dazu kommen wieder die Fächer von Friedrich verbaut.
Das Zweimassenrad fliegt raus und es hält ein 8kg Massenrad einzug. Aludeckel natürlich oben drauf und denn sollte er noch ein 4.22 Diff bekommen falls euch noch was feines einfällt bitte her damit eventuell kann mann ja noch was davon umsetzen
Beste Antwort im Thema
So da ja wieder Winter ist und ich ja sooo gerne am omega rumschraube bin ich mal wieder dabei einen anderen Motor einzubauen. Zum Motor selber es ist ein nagelneuer Opel x30xe Motor mit 0 KM geworden gemacht habe ich schon dran die ansauggeschichte vergrößert und strömungsoptimiert. Nockenwellen bleiben original drinn sind ja neu. Dazu kommen wieder die Fächer von Friedrich verbaut.
Das Zweimassenrad fliegt raus und es hält ein 8kg Massenrad einzug. Aludeckel natürlich oben drauf und denn sollte er noch ein 4.22 Diff bekommen falls euch noch was feines einfällt bitte her damit eventuell kann mann ja noch was davon umsetzen
294 Antworten
video ist bei bekannter tachoabweichung ganz brauchbar. Meiner liegt dann so bei 15 Sekunden...aber wenn man so bei Youtube schaut sind eherr 20 bis 25s normal fuern standard mv6
Ja ich mach nin video aber mehr wie 15 sind es nicht von 100 auf 200. Mal sehen was das neue diff und die schwungscheibe denn noch reissen plus den neuen motor. Da kommen die fächer auch wieder verbaut. Ob 200 zeller kats noch was reisst?
Ohje das hab ich auch letzten als Spezialauftrag bei nen C20XE machen duerfen...das Rungehampel mit den Messuhren haelt echt auf, wenn du dir erstmal Halterungen basteln musst 😁
Ähnliche Themen
das einstellen lass ich machen da hab ich keine ahnung von ich weiss nur wie mann den zahnriemen macht aber feintuning mit messuhr und allen das soll mal hier unser spezi machen
Ist eigentlich ganz einfach, mit einer Messuhr gehst du auf den 1 Zyl. Und ermittelst genau OT und mit der anderen gehst du auf den jew. Tassenstoessel und stellst den jew. im Datenblatt angegebenen Hub im OT ein, also die Abweichung zum Grundkreis der Nockenwellen. Aber beim V6 ein extremes Gefrickel *g*
So noch hargenau getestet also mit schalter 14,78 sekunden und mit automatik 17,35 sekunden von 100 auf 200
Wie mit Automatik, hast du 2? Die Werte sind...wenn sie stimmen...extremst gut. Selbst der Automat muesste demnach einem aktuellen 535D uebers Dach fahren.
Ich glaub da nicht dran, den Handschalterwert kann ich grad noch glauben, den Automatikwert (wenn der Serie ist) wohl nur den steilsten Berg runter den man finden konnte und lt. Tacho. Normal weit weit ueber 20 Sekunden...die Automatik arbeitet extrem ineffizient.
Apropos MV6 hast du zufaellig noch nen guten LMM zu liegen? Ich trau meinen nicht, keiner juenger als 150000km.
argh ne leider nicht mehr da das mit dem automat kann ich dir nicht 100 prozebt sagen ob der stimmt da ich nicht dabei war beim test. Ich werde mal ein video für dich machen von meinen das du das besser sehen kannst.
Hallo 😉
mich würde mal interessieren, was so ein riesiger Aufwand (meiner Meinung nach) bei einem Sauger tatsächlich bringt.
Das heißt: Wieviel kW hat er am Ende? Veränderung in Beschleunigung, Durchzug und Endgeschwindigkeit? Das Drehmoment dürfte ja nicht viel größer werden.
15 Sekunden von 100-200kmh sind nicht schlecht, weiß garnicht wie fix der Saab das wuppt. 🙂
LG
Mess es doch nach. Kumpel von mir auch nen Aero mit dem 2.8er...aber der ist gechippt (hirsch tuning oder sowas...hat er mir mal vor einiger Zeit erzaehlt) und schleppt ne Gasanlage mit sich rum. Elastizitaet kein Vergleich zum MV6, dem Sauger fehlt einfach Drehmoment...aus dem Stand bis 200 nimmt er mir aber nichts ab.
Zitat:
@K.Reisach schrieb am 23. November 2014 um 03:20:53 Uhr:
Mess es doch nach. Kumpel von mir auch nen Aero mit dem 2.8er...aber der ist gechippt (hirsch tuning oder sowas...hat er mir mal vor einiger Zeit erzaehlt) und schleppt ne Gasanlage mit sich rum. Elastizitaet kein Vergleich zum MV6, dem Sauger fehlt einfach Drehmoment...aus dem Stand bis 200 nimmt er mir aber nichts ab.
Kann ich bei Gelegenheit mal machen.
Das der Sauger in puncto Elastizität gegen 400NM Drehmoment von 2000u/min-4500u/min und 275PS bei 5500u/min nicht viel zu melden hat ist nicht verwunderlich, aber wenn er dem Schweden von 0-200 folgen kann, muss er ja ordentlich an Leistung gewonnen haben. Denn von den technischen Voraussetzungen ist der Saab fast in jedem Punkt, bis auf FWD, im Vorteil.
Das bringt mich wieder zu meiner eigentlichen Frage: Wieviel Leistung kommt denn bei so einem Tuning bei raus?
LG
Hallo so viel mehr ps werden es nicht sein eventuell mit glück 40 aber hochgegriffen ich versprech mir einiges von der schwungscheibe die in verbindung mit einen kurzen hinterachsgetriebe eventuell wwasvon der anfahrtsschwäche nimmt. Aber da er eh abgedtimmt wird werde ich die leistungsdaten denn mal hochladen