Omega B - X30XE - Motorumbau die Dritte....
So da ja wieder Winter ist und ich ja sooo gerne am omega rumschraube bin ich mal wieder dabei einen anderen Motor einzubauen. Zum Motor selber es ist ein nagelneuer Opel x30xe Motor mit 0 KM geworden gemacht habe ich schon dran die ansauggeschichte vergrößert und strömungsoptimiert. Nockenwellen bleiben original drinn sind ja neu. Dazu kommen wieder die Fächer von Friedrich verbaut.
Das Zweimassenrad fliegt raus und es hält ein 8kg Massenrad einzug. Aludeckel natürlich oben drauf und denn sollte er noch ein 4.22 Diff bekommen falls euch noch was feines einfällt bitte her damit eventuell kann mann ja noch was davon umsetzen
Beste Antwort im Thema
So da ja wieder Winter ist und ich ja sooo gerne am omega rumschraube bin ich mal wieder dabei einen anderen Motor einzubauen. Zum Motor selber es ist ein nagelneuer Opel x30xe Motor mit 0 KM geworden gemacht habe ich schon dran die ansauggeschichte vergrößert und strömungsoptimiert. Nockenwellen bleiben original drinn sind ja neu. Dazu kommen wieder die Fächer von Friedrich verbaut.
Das Zweimassenrad fliegt raus und es hält ein 8kg Massenrad einzug. Aludeckel natürlich oben drauf und denn sollte er noch ein 4.22 Diff bekommen falls euch noch was feines einfällt bitte her damit eventuell kann mann ja noch was davon umsetzen
294 Antworten
ja nabend fahr aktuell noch das r28 getriebe mit 4,22 diff denke denn noch ne ecke besser. wobei ich sagen muss das getriebe könnte auch noch kürzer sein. ich hab den mw chip drinne. Benzindruckregler ist noch geändert worden was aber glaube ich nix ausmachen wird. Aktuell kleckern noch die Ventildeckel, obwohl alu aber denke das liegt eher daran das ich alte harte Dichtungen genommen habe da grade keine zur Hand und erst morgen geliefert werden.
Im ersten und zweiten gang macht er richtig was aber im 5 gang is nich mehr cruisen geht nicht mehr.
So hab jetzt das Fuchs Sintopoid LS 75W90 drin und das Klappern ist damit weg. Schaltbarkeit genauso wie mit dem Opeloel...dazu der extreme Verschleissschutz durch GL5.
Die Opelploerre ist halt einfach auch ueberholt !
Ja das war einfach mal nen Experiment von mir, weil unser alter Oelguru Sterndoktor gerne den Vorgaenger Titan Speed 75W90 empfohlen hat...lt. Datenblatt absolut identisch mit dem aktuellen Sintopoid. Damals hatte es sogar noch GL3 Norm, also vom Synchronverhalten laesst das ja noch brauchbares vermuten. Also ausprobiert und bin sehr sehr zufrieden!
Das Oel kann man stumpf uebrigens Ueberall in den Omega kippen...sogar ins Diff (auch mit Sperre). Hat sowas von Eierlegende Wollmilchsau 😁
Ähnliche Themen
Hi, wie hast du das gewechselt? Altes raus neues rein-50 Km gefahren und nochmals gewechselt? Wieviel kostet der Liter denn?
MfG Holger
Nein Quatsch, die Opelploerre ist warm so duenn, da bleibt eh nix von drin. Liter liegt so bei 11 Euro. Heute Morgen nach der Nachtschicht war bei uns nahe Gefrierpunkt...Schaltbarkeit auch kalt erstklassig.
Generell hat sich sogar die Schaltbarkeit kalt wie warm eher verbessert, die Gaenge flutschen wirklich schoen und nich mehr so *kratzig* wie beim Opeloel. Das war uebrigens keine 10000km alt...vergleiche keine Aepfel mit Birnen hier.
Reich kriegt mann das rasseln noch irgendwie leiser? Also ich finde es nicht laut aber wenn es eine Möglichkeit gibt es zu reduzieren würde ich es schon in Erwägung ziehen
Mit den Sintopoid ist es ja quasi weg bzw. Nurnoch ganz leicht hoerbar, wenn die Kiste wirklich kocht. Man koennte es ja noch mit einen 75W140 probieren...aber ob sich das Getriebe dann noch sauber schalten laesst, kaeme auf den Versuch an.
Mal ne ganz andere Frage ist bei dem conny Chip auch ein leichtes ruckeln im Leerlauf bei dir? Weil mit dem mw Chip Ruckt er leicht.
Entweder kommt es vom Chip oder das schwungrad. Oder ganz beschissen nebenluft irgendwo her
Der laeuft in Leerlauf genauso wie mit Serienchip. Leichte Leerlaufunruhe ist normal...mit Drehzahlanhebung (Klima an) laeuft er dann aber perfekt vibrationsfrei.