Omega B X30XE - Motorschaden durch Zahnriemenriss
Hallo liebe Gemeinde,
So nun meine Frage an euch habe mir ein Omega geholt mit Motorschaden und dort ist der Rippenriemen gerissen und unter der Abdeckung vom Zahnriemen gerutscht und der rest wird ja klar sein Motor aus kein zucken mehr, nun wollte ich wissen ob es reicht einfach nur neue Zylinderköpfe zu montieren? Oder doch lieber ein neuen gebrauchten Motor rein. Danke schon mal im vorraus für eure antworten
59 Antworten
so heute war der tag der Wahrheit ob nun motorschaden und wie doll. Also es ist ein kapitaler schaden festzustellen gewesen. fast alle Ventile krumm und auch die kolben haben was abbekommen. werde die tage ein paar bilder posten was passiert wenn der rippenriemen sich verabschiedet
Ja, ist nach deiner Beschreibung fast anzunehmen gewesen.
Ist mir ja damals auch so gegengen.
Bei mir hatte sich ein nagelneuer Rippenriemen plötzlich aufgelöst und den Motor gekillt, weil sich die Fransen in den Zahnriemenantrieb gewickelt haben.
Der Bilderlink im Thread scheint nicht mehr zu gehen.
Weiß der HImmel warum.
Äußerliche Bilder des Schadens damals
ja so ähnlich ist es den Motor auch ergangen nur das die spannrolle den geist aufgegeben hat.
Nun werde ich mich morgen ran machen den auszubauen und denn nächste Woche den neuen rein und dann fährt er wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Calli2011
ja so ähnlich ist es den Motor auch ergangen nur das die spannrolle den geist aufgegeben hat.Nun werde ich mich morgen ran machen den auszubauen und denn nächste Woche den neuen rein und dann fährt er wieder.
hier mal die bilder und vom Auto selber was ich günstig geschossen habe
Ja es hat schon seine Vorteile wenn man schrauben kann.Jeder der mehr als nen Stoßdämpfer wechseln kann verdient meinen Respekt.
Ja kosten spart mann und es macht auch noch spass. Und man lernt jede menge dazu.
Ist jetzt der dritte grosse motorumbau und ich freu mich schon weil diesesmal zwei motoren gleichzeitig raus kommen.
so aktueller stand der Motor ist fast ausbaufertig alle Aggregate entfernt die im weg sind nur noch Kardanwelle lösen vom getriebe getriebehalter ab und raus damit. Kurt falls du lust hast kommt doch nächste Woche rum nach Neujahr ach ja noch alle guten rutsch ins neue jahr hoch lebe der Blitz
so kleiner zwischenstand mal.
Habe nun beide Motoren raus.
Der Spendermotor also der alte neue musste ja nun komplett umgebaut werden von den steckern her weil der kabelbaum ja ander ist also alle sensoren tauschen. Gleich noch ein neuen Klimakompressor ran. Zahnriemen nachgeschaut sieht alles perfekt aus Zündkerzen gewechselt. Agr Arm getauscht wegen langer ausaugbrücke. So und nun kommt er morgen wieder verpflanzt ins neue Auto. Beim nächsten Riemenwechsel kommen noch neue Hydros rein und Ventile so hier ein paar bilder
hi wollt mal melden das heute der erste start wieder war und er war erfolgreich nächstes Wochenende den rest zusammen bauen. Und dann läuft er wieder. Angemeldet ist er auch schon. Sportauspuffanlage kam heute auch noch runter. Noch entlüften das die kupplung wieder geht und Winterreifen rauf und dann geht's los